Vier junge Leute, deren hauptsächliche Qualifikation und einzige Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie gerne einmal einen Geist sehen würden, ziehen im Auftrag einer experimentierfreudigen Gruppe von Parapsychologen in ein berüchtigtes Spukhaus, um dort die Nacht zu verbringen und gegebenenfalls unheimliche Erscheinungen auf Video aufzuzeichnen. Kurz nach Einzug kommt es in der Villa zu unheimlichen Vorkommnissen, welche die jungen Gäste bald an den Rand von Hysterie und Wahnsinn treiben.
Endlich hat es Grace geschafft! Sie hat sich erfolgreich fürs College immatrikuliert und nimmt schon bald das Studium auf. Während die meisten Kommilitonen sexuell aufgeschlossen sind, ist die schöne Grace noch Jungfrau, was besonders ihrer religiösen Großmutter Helen Sorgen bereitet. Schließlich dreht sich im Campus-Alltag alles nur um sündigen Sex und berauschende Drogen. Deshalb bekommt die junge Grace eine Bibel und den weisen Rat mit auf den Weg, Gott niemals zu enttäuschen. Ihrer Großmutter zuliebe willigt sie ein, doch schon kurze Zeit später scheint sie von einer dunklen Macht besessen. Grace ist nicht wiederzuerkennen und führt ein gottloses Leben im Exzess. Um den Dämon auszutreiben, werden drei Geistliche damit beauftragt, einen Exorzismus bei Grace zu vollführen, doch ihre Methoden scheinen wirkungslos…
Als drei Haushalte im Jahr 1995 unabhängig voneinander jeweils eine angeschaltete Videokamera erhalten, ahnen die Beschenkten noch nicht, dass sie damit zu Opfern eines tödlichen Spiels werden. Die Eheleute Emmy (Audrey Marie Anderson) und Tom (Todd Stashwick), die Studentin Beth (Alexandra Lydon) und der Stubenhocker Leonard (Barak Hardley) nehmen zunächst an, an einem Contest teilzunehmen und befolgen die einzige Regel: Immer weiter filmen. Dass es sich nicht um einen harmlosen Wettbewerb handelt, finden sie allerdings schnell heraus, denn nach dem buntverpackten Geschenk wird noch ein Videoband nachgeliefert: Darauf ist zu sehen, wie ein Kind erschossen wird, weil es die Kamera ausgeschaltet hat. Ein als Clown verkleideter Mann macht ihnen unmissverständlich klar, was ihnen blüht, wenn sie die Aufnahme beenden. Ein Todesspiel mit grausamem Motto beginnt: filmen oder sterben.
Jake und Stevie sind leidenschaftliche Jäger. Ihr größter Traum ist es, eines Tages eine eigene Jagd-Show zu realisieren. Um der Verwirklichung ein Stück näher zu rücken, beschließen die beiden Freunde eines Tages in die kargen, abgelegenen Berge West Virginias zu reisen, um dort mit Pfeil und Bogen ein großes Wildtier zu erlegen. Den ganzen Prozess wollen sie mit ihrer Handkamera festhalten, um mit den Aufnahmen Interessenten für ihre Jagd-Show zu gewinnen. Doch als sie eines Abends endlich ein wildes Tier von monströser Größe ausgemacht haben, das ihren Zwecken gerecht wird, müssen die beiden schmerzlich erkennen, dass sie nicht allein sind in den Untiefen der weiten Wildnis. Plötzlich werden die zwei Jäger zu den Gejagten...
Was könnte schrecklicher als jeder Horrorfilm sein? Das wahre Leben. Eine Frau muss sich als Stripperin verdingen, um überhaupt genug Geld zusammenzubekommen, damit sie für ihr krankes Kind Medizin kaufen kann. Nach einer Show wird sie von einem sehr ungewöhnlichen Kunden angesprochen und für eine Privatvorführung gebucht. Damit beginnt ihre Reise durch die Hölle auf Erden. Der Mann bringt sie in ein verlassenes Krankenhaus um sie dort durch Folter von ihren Sünden zu befreien. Er dokumentiert seine Tat für die Nachwelt und zeigt, wie er eine Frau nach der anderen für ihren Weg ins himmlische Reich vorbereitet hat. Und wie er sich selbst von der reinigenden Wirkung des Schmerzes nicht ausnimmt.
Alia Kolaj (Taneshia Abt) ist zum ersten Mal seit vier Jahren wieder auf freiem Fuß. Nach der Entlassung aus der Haft muss sie bei dem renommierten Psychiater Prof. Dr. Steinach (Dominic Raacke) zu Therapiesitzungen erscheinen. Der setzt allerdings von Treffen zu Treffen krassere Methoden ein, und bald stellt sich heraus, dass er ganz und gar nicht das Wohlergehen seiner Patientin im Sinn hat...
Budget | 3.000,00 $ |
Ursprungsland | CA |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |