Der Science-Fiction-Autor David wünscht sich nichts sehnlicher als eine Familie: Deshalb adoptiert er den sechsjährigen Dennis. Doch Dennis ist kein gewöhnlicher Junge: Er hält sich für einen Marsmenschen! David und seine beste Freundin Harlee hören nicht auf die Erziehungstipps von Davids Schwester Liz und werden Zeuge verschiedener seltsamer Vorfälle, die tatsächlich darauf hindeuten, dass Dennis die Wahrheit sagt…
Seit 25 Jahren sind Julien und Clémence Bouin verheiratet. Doch Julien liebt seine Frau nicht mehr. Clémence will sich allerdings mit seiner Zurückweisung nicht abfinden. Als Julien eine streunende Katze mit nach Hause bringt und ihr seine ganze Aufmerksamkeit schenkt, richtet sich ihr Hass gegen das Tier.
Sie gehören grundverschiedenen Welten an. Eva ist jung, hübsch und blasiert. Sie arbeitet in einer Boutique, gibt ihr gesamtes Geld für Kleidung aus und bewegt sich in einem Bussi-Bussi-Freundeskreis, in dem sich alles um Cocktailbars, Luxusautos und die oberflächliche Frage, wer mit wem schlief, dreht. Bernard ist 60, 61 um genau zu sein, so sagt er immer, wenn er nervös ist und zuviel redet. Er hat eine Scheidung hinter sich, seine erwachsene Tochter seit einem Jahr nicht gesehen und ist ziemlich abgebrannt — die Probezeit als Vertreter ist für ihn schon ein ziemlicher Erfolg, wenngleich von kurzer Dauer. Unter normalen Umständen also würde Eva mit einem wie Bernard nur reden, wenn er ihr die Schuhe putzen oder den Wagen parken soll. Doch Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Mit der schnöseligen Schönen geht es bergab: Freund weg, Job weg, Geld weg, und so treffen sich die beiden eines Tages als Kollegen — bei McDonald’s an der Friteuse.
Vittoria, eine schöne junge römische Frau aus einfachen Verhältnissen, verlässt ihren langweiligen Freund Riccardo. Während ihre Mutter tagein, tagaus die fallenden und steigenden Zahlen an der Börse beobachtet, beginnt Vittoria eine Affäre mit dem reichen, attraktiven aber völlig emotionslosen Börsenmakler Piero. Ihre Beziehung ist Spaß, riskant und gefährlich zur selben Zeit - und verwandelt sich schließlich in innige und aufrichtige Zuneigung.
Der arbeitslose Johnny flüchtet sich aus Manchester zu einer Ex-Freundin in London. Nach einer kurzen "Beziehung" zu ihrer dauerbekifften Mitbewohnerin Sophie, macht er sich auf zu einem Streifzug durch die Nacht. Dort begegnet er anderen gescheiterten Existenzen, deren Lebenslügen er mit beissendem Sarkasmus entlarvt, um ihnen den letzten Funken Stolz zu rauben und sie seine intellektuelle Überlegenheit spüren zu lassen. Doch er überspannt den Bogen und kehrt geprügelt zurück in die WG. Parallel verfolgt man einen Yuppie - nicht minder asozial als Johnny. Er begnügt sicht nicht damit, andere nur mit Worten zu quälen. Sein Erfolg beruht wohl darauf, dass er sich nimmt, was er will. Auch er nistet sich in der WG ein..
Eine junge Frau erträumt sich die Hochzeit mit einem begehrenswerten, aber unerreichbaren Rockmusiker. Ein Psychologe erträgt es nicht mehr, seine Patienten mit ihren eingebildeten Krankheiten zu behandeln. Ein Frisör rächt sich an einem ungehobelten Kunden mit einer Skinheadfrisur. Und ein Familienvater, der sich an einer langen Tafel am Tischtuchtrick versucht, scheitert kläglich. Alle diese und viele andere Gestalten sind auf der verzweifelten Suche nach einem Sinn und einem bisschen irdischen Glück. Sie geraten dabei in absurde Situationen, in denen sie ihre Selbstsucht und Gleichgültigkeit, aber auch ihr Mitgefühl und ihre Liebe zeigen.
Der junge Held Beowulf steht Hrodgar, dem König der Dänen, im Kampf gegen das trollähnliche Ungeheuer Grendel bei. Das angelsächsische Gedicht, das der Geschichte zu Grunde liegt, gehört zu den ältesten Schätzen der altenglischen Literatur. Nähere Infos zu dem Thema findet man bei wikipedia.org. In grauer Vorzeit der Heldensagen stellt sich der mächtige Krieger Beowulf dem Duell mit dem monströsen Dämon Grendel. Der Sieg über ihn erregt den höllischen Zorn von Grendels ruchlos-verführerischer Mutter, der für ihre Rache jedes Mittel recht ist...
Ein Kurzfilm über die Probleme in einer bürgerlichen Gesellschaft zu sprechen.
Freddy, ein junger arbeitsloser Epileptiker, lebt mit seiner Mutter in einer Kleinstadt in Nordfrankreich. Um der Langeweile zu entfliehen, verbringt er seine Tage mit den anderen jungen Leuten des Dorfes. Er trifft sich auch mit Marie, der Kassiererin des Supermarktes, um mit ihr Sex zu haben. Als Marie sich dem Nordafrikaner Kader annähert, verwandelt sich Freddys Frust in Gewalt...
Die junge Innendekorateurin Louise (Pascale Ogier) kann sich nicht entscheiden, ob sie lieber mit ihrem Freund Remi (Tchéky Karyo) in einem tristen Vorort oder alleine in einem kleinen Appartement im pulsierenden Paris leben soll. Louise trifft sich gern mit ihren Freunden und liebt das nächtelange Ausgehen, sehr zum missfallen ihres Freundes Remi. Als sie die ersten Verehrer umwerben, merkt Louise, dass sich ihr Leben verkompliziert und sie sich entscheiden muss. Doch erst der Vollmond bringt die Entscheidung…
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Brazil |
Produktionsfirmen |