Mark sieht so aus, als wäre er nichts anderes als ein unscheinbarer Kameramann. Tagsüber arbeitet er in einem Fotostudio. Keiner kennt jedoch seine düsteren Geheimnisse. Als Kind missbrauchte ihn sein Vater für Experimente in einer Psychiatrie. Jede Nacht weckte er ihn auf, um ihn in Angst und Schrecken zu versetzen und dann minutiös seine Reaktionen festzuhalten. Dieser Horror hat sich fest in Marks Gehirn eingebrannt. Als Erwachsener geht er seinem ganz eigenen, krankhaften Hobby nach. Er überzeugt Frauen, entweder Statistinnen oder Prostituierte, sich von ihm filmen zu lassen. Bei laufender Kamera richtet er ihnen das Objektiv direkt aufs Gesicht und jagt ihnen ein am Stativ befestigtes Messer in den Hals. Anschließend betrachtet er sich diese kurzen Streifen, um sich die Todesangst in den Augen seiner Opfer zu Gemüte zu führen. Eines Tages lernt er Helen, die Tochter seiner Vermieterin, kennen. Aber sie ahnt nicht, welch dunkles und verstörendes Geheimnis Mark in sich trägt …
Wir befinden uns im Hollywood der 1950er: Die große Filmproduktion „Hail, Caesar!“ soll den bestehenden Erfolg der Capitol Pictures sichern. Doch auf einmal wird der Hauptdarsteller des Films, Baird Whitlock, entführt. Es ist nicht nur die gesamte Produktion in Gefahr, auch darf die Klatschpresse, allen voran Hedda Hopper, nichts von dem Vorfall erfahren. Retten soll die Situation Eddie Mannix, er kennt sich mit so etwas aus. Denkt er – bis er sich auf die skurrile Suche nach Baird Whitlock begibt …
Sandy Bates steckt in Schwierigkeiten. Gleich drei Frauen verdrehen ihm den Kopf - die verheiratete Französin Isabel, die seinetwegen ihren Mann verlassen will, die junge Violistin Daisy und seine Ex-Freundin Dorrie über deren Trennung von ihm er immer noch nicht hinweg ist.
Action-Star Kit Ramsey steigt, ohne es zu ahnen, zum Hauptdarsteller einer unsäglichen Science-Fiction-Klamotte auf. Deren Urheber, der notorisch bankrotte Filmemacher Bowfinger und sein unbegabter Drehbuchautor Afrim, haben es sich in den Kopf gesetzt, die Welt mit einem Werk über Regentropfen-förmige Aliens zu beglücken. Dieses Unterfangen wird ihnen jedoch nur finanziert, wenn es ihnen gelingt, Kit für das Projekt zu gewinnen. Also machen sich die tapferen Glücksritter mit versteckter Kamera auf zur fröhlichen Hollywoodstar-Jagd.
In einem Krankenhaus am Rande von Los Angeles in den 1920er Jahren beginnt ein verletzter Stuntman einer Mitpatientin, einem kleinen Mädchen mit gebrochenem Arm, eine fantastische Geschichte über fünf mythische Helden zu erzählen. Durch seine geistige Verwirrung und die lebhafte Fantasie des Mädchens beginnt die Grenze zwischen Fiktion und Realität im Laufe der Geschichte zu verschwimmen.
Richard hat nur noch 48 Stunden um sein nächstes Drehbuch abzuliefern, doch bisher hat er nichts aufs Papier gebracht. Um die unmögliche Aufgabe zu schaffen, engagiert er die junge Schreibkraft Gabrielle. Gemeinsam in seinem Hotelzimmer machen sich die beiden ans Werk, wobei Richard, inspiriert von der wunderschönen Gabrielle, auf einmal vor Ideen nur so sprüht. Dabei träumen sich die beiden in den Film und die einzelnen Szenen hinein und kommen sich dabei immer näher...
Im verschlafenen Städtchen Waterford soll der Kostümschinken „Die alte Mühle“ gedreht werden. Auf den ersten Blick scheint alles perfekt, doch schon bald treten Komplikationen auf. Hauptdarsteller und Weltstar Bob Barrenge verguckt sich wieder mal in eine Minderjährige Hauptdarstellerin Claire will keine Nacktszene drehen und Drehbuchautor Joe hat eine Schreibblockade. Die alte Mühle, um die es im Film gehen soll, gibt es seit den 60er Jahren nicht mehr, das Budget wird überstrapaziert. Regisseur Wally hat alle Hände voll zu tun, die Dreharbeiten nicht in ein Desaster ausufern zu lassen…
Byung-doo Kims Gangsterkarriere steckt fest. Vize-Boss Sang-chul kassiert das meiste Geld der Aufträge und hält den jungen Aufsteiger unter sich in Schach. Als Boss Hwang eines Tages Byung-doo signalisiert, er halte ihn für talentierter als Sang-chul, lässt er sich nicht lange bitten. Er schafft den für Boss Hwang bedrohlichen Staatsanwalt Park aus dem Weg und tötet daraufhin Sang-chul an der Hochzeit seiner Schwester. Als Nummer zwei im Syndikat, baut er mit Hilfe seines Adjutanten Jong-su seine Macht aus und versucht, das Herz seiner ehemaligen Schulkollegin Hyun-ju zu gewinnen. All das protokolliert von Min-Ho Kim, ebenfalls ein ehemaliger Schulkollegen, der einen Gangsterfilm drehen will.
1957: Der britische Regisseur James Whale, welcher durch seine Filme Frankenstein und Frankensteins Braut berühmt wurde, lebt zurückgezogen von der sogenannten „feinen Gesellschaft“. Er erlebt Anfeindungen vor allem dadurch, dass er aus seiner Homosexualität nie ein Hehl gemacht hat. Ihm zur Seite steht nur seine Haushälterin Hanna. Seine Zeit verbringt er vor allem mit der Malerei. An dem Tag, als ein junger Reporter mit James Whale an dessen Swimmingpool ein Interview führt, zeigt sich Whales ironischer Witz. Er flirtet ganz offen mit seinem Gegenüber, was diesen zusätzlich verunsichert. Während des Interviews erleidet der Regisseur einen leichten Gehirnschlag. Nach diesem Gehirnschlag wird sich Whale der Tatsache immer mehr bewusst, dass sich sein Gesundheitszustand zunehmend verschlechtern wird. Sein Bewusstsein ist noch immer das alte, allerdings geraten seine Gedanken zeitweise außer Kontrolle. Er beginnt daraufhin, sein Ableben zu planen und regelrecht zu inszenieren.
Joe, ein junger Mormone aus LA, benötigt dringend Geld für seine anstehende Hochzeit. Aus diesem Grund kommt ihm das Angebot von Pornoproduzent Maxxx Orbison gerade recht, in seinem neuen Film mitzuspielen: Captain Orgazmo, der Superheld, der Verbrecher mit seinem "Orgazmorator" zur Strecke bringt. Joe willigt ein, da er die Erfolgschancen dieses Films als gering ansieht. Leider wird der Film ein Hit...
Der tollpatschige aber sympathische Engländer Mr. Bean gewinnt einen Urlaub in Südfrankreich. Dabei bereiten ihm nicht nur er selbst, sondern auch seine mangelnden Sprachenkenntnisse sowie exotische und kulinarische Genüsse Schwierigkeiten. Das Unglück nimmt seinen Lauf und gipfelt schließlich in den Filmfestspielen von Cannes, wo seine Urlaubsvideos durch eine Verkettung von Missverständnissen gezeigt werden.
Der junge Sammy wächst in der Nachkriegszeit in Arizona, USA, auf. Sein größter Wunsch ist es, eines Tages ein berühmter und erfolgreicher Filmregisseur zu werden. Wird es ihm gelingen, seinen Traum zu erfüllen?
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |