Wilbur will sich umbringen. Weder sein Verstand noch sein Charme, der insbesondere auf Frauen eine besondere Anziehungskraft ausübt, kommen gegen seine abgrundtief pessimistische Lebenseinstellung an: Lieber wäre er heute schon tot, als morgen noch lebendig. Sein unverbesserlich optimistischer Bruder Harbour hat sich deshalb Wilburs Wohlergehen zur Lebensaufgabe gemacht. Die exzentrischen Brüder leben in Glasgow über der heruntergewirtschafteten Second-Hand-Buchhandlung „North Books“ – dem einzigen Erbe von ihrem kürzlich verstorbenen Vater. Nach einem weiteren Selbstmordversuch Wilburs befinden Harbour, der zynische Krankenhaus-Psychologe Horst und vor allem die Oberschwester Moira, dass Wilbur eine Freundin braucht. Doch kurz darauf ist es nicht Wilbur, sondern der ältere Bruder, der die Liebe und sein Glück findet – wäre da nicht ein todtrauriges Geheimnis, das er nicht mehr lange für sich behalten kann ...
Im Herzen von Paris arbeitet die schüchterne Amélie als Kellnerin in einem kleinen Straßencafé. Eine Wendung nimmt das vergleichsweise ereignisarme, von kuriosen Alltagsbeobachtungen gewürzte Leben der jungen Frau, als sie eine Schachtel mit Kindheitserinnerungen eines Fremden entdeckt und dem ursprünglichen Besitzer damit große Freude bereitet. Fortan macht es sich Amélie zur Lebensaufgabe, helfend in das Schicksal ihrer Mitmenschen einzugreifen. Nur als es um das eigene Liebesglück geht, scheint ihr Talent zu versagen.
Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges muss sich auch die Warschauer Theaterwelt dem Naziregime beugen. Anstatt eines antinationalsozialistischen Stücks wird „Hamlet“ wieder auf den Spielplan gesetzt. Als die Deutschen in Polen einmarschieren, begeben sich die Schauspieler in den Widerstand. In den deutschen Uniformen des Bühnenfundus drehen sie die tollsten Dinger: Sie machen Nazispitzel unschädlich, führen die Gestapo in die Irre und treiben ihre Aktionen auf eine gefährliche Spitze ...
Herbst in einem Dorf in Estland. Werwölfe, Geister und die Pest treiben ihr Unwesen, während die Bauern versuchen, den Winter zu überleben. Und dafür ist jedes Mittel recht! Es wird gestohlen, betrogen, die Menschen verkaufen ihre Seelen. In dieser sonderbaren Welt treffen sich zwei junge Menschen und erleben einen November voll seltsamer Ereignisse. Regisseur Rainer Sarnet hat dieses dunkle Erwachsenen-Märchen, frei nach Andrus Kivirähks Erfolgsroman „Rehepapp“, in kontrastreichem Schwarzweiß inszeniert.
Die 40-jährige Juliette hat ein Problem: Sie kann sich einfach nie entscheiden. Seit ihrer Kindheit nehmen ihr Vater und ihre beiden besten Freundinnen ihr deshalb jede Entscheidung ab. Als sie innerhalb kurzer Zeit den attraktiven Schotten Paul und den charmanten Koch Etienne kennenlernt, wird es kompliziert. Denn beide haben vor, Juliette zu heiraten, und sie muss eine Entscheidung treffen, die ihr diesmal niemand abnehmen kann.
New York im Sommer 1985. Der 25-jährige schwule Schriftsetzer David Bennett will etwas gegen die grassierende AIDS-Epidemie tun und meldet sich freiwillig bei einem Community-Programm an, das 'Buddies' an Menschen vermittelt, die von 'HIV' betroffen sind. Kurz darauf steht er im Krankenzimmer des 32-jährigen AIDS-Patienten Robert Willow, einem Aktivisten aus Kalifornien, der von seinem Partner und seinen Freunden im Stich gelassen wurde. Die beiden Männer haben unterschiedliche Temperamente: David ist in sich gekehrt und lebt schon lange in einer monogamen Partnerschaft, Robert ist überaus kommunikativ, ließ früher keine Demonstration aus und führte über Jahre eine offene Beziehung. In dem kleinen Zimmer nähern sich beide nach und nach an - und reden über ihr bisheriges Leben, die richtige Haltung zum eigenen Schwulsein, über leidenschaftlichen Sex und die Angst vor dem Tod.
Der Regisseur Fritz Lang dreht für den Produzenten Jeremy Prokosch einen Film über den griechischen Helden Odysseus. Paul Javal, ein junger Autor, wird engagiert, um das Drehbuch umzuschreiben. Nach einer ersten Besprechung lädt Prokosch Javal und dessen Frau Camille in seine Villa ein. Prokosch ist an Camille sehr interessiert und lässt nichts unversucht, um sie nach Hause zu fahren. Ihr Mann Paul hat nichts dagegen, im Gegenteil: Er besteht darauf, dass Camille Prokoschs Angebot annimmt. Camille ist überzeugt, dass Paul nur seine Karriere im Kopf hat und sie deshalb mit Prokosch verkuppeln will. Sie schreibt an Paul einen Brief, in dem sie ihre Verachtung für sein Handeln unmissverständlich darlegt. Doch zu einer Aussprache soll es nicht mehr kommen.
Crash Davis ist ein altgedienter Catcher der Minor League. Seine neueste Aufgabe: Er soll Nuke LaLoosh den letzten Schliff geben, der als Star-Pitcher neu zur Mannschaft der Durham Bulls hinzugestoßen ist. Kein Problem für einen alten Baseball-Hasen - sollte man meinen. Doch dann tritt die selbstbewusste Annie auf den Plan. Sie verdreht sowohl Crash als auch Nuke ganz gehörig den Kopf.
Während des Zweiten Weltkrieges betreibt der zynische Amerikaner Rick Blaine eine Bar in Casablanca, in der eines Tages der vor den Nazis geflohene Widerstandskämpfer Victor Laszlo mit seiner Frau Ilsa auftaucht. Von Nazi-Major Strasser verfolgt hoffen sie, dass ihnen Rick zur Flucht in die USA verhelfen kann. Nach anfänglicher Weigerung erfüllt Rick, der früher eine Affäre mit Ilsa hatte, ihren Wunsch. Kurz vor dem Abflug muss sich Ilsa endgültig zwischen den beiden Männern entscheiden.
Vincents Frau wurde ermordet. Er kann keine Ruhe finden, ehe er nicht den Täter findet und dieser vor Gericht steht. Alice, seine Nachbarin, glaubt, dass sie ihm mit einer außergewöhnlichen Idee helfen kann: Sie will einen Täter finden - egal, ob dieser den Mord begangen hat oder nicht. Hauptsache ist, dass Vincent seine Rachegefühle ausleben und seine Vergangenheit hinter sich bringen kann. Aber es gibt keinen idealen Täter und erst reicht kein perfektes Verbrechen...
Berlin 1930. Dem hektischen Treiben von Menschen, Autos, S-Bahn, Bus und Straßenbahn entfliehen fünf Freunde auf einem Sonntagsausflug an einen See. Der semi-dokumentarische Stummfilm schildert das Leben junger Menschen in der Metropole Berlin Ende und zeigt Aufnahmen der noch unzerstörten Hauptstadt in sommerlicher Wochenendstimmung. Es ist das erste Werk des späteren Oscarpreisträger Billy Wilder und einer der ersten Independentfilme.
Crustacés Et Coquillages ist eine erfrischende französische Filmkomödie, die in immer wieder überraschenden Wendungen die Toleranz einer vierköpfigen Familie, die eigentlich einen idyllischen Sommerurlaub miteinander verbringen will, bis aufs Äußerste strapaziert und dabei so manche bürgerlichen Konventionen in Frage stellt.
Die progressive junge Lehrerin einer schottischen Internatsschule der 30er Jahre erlebt einen menschlichen und pädagogischen Zusammenbruch, weil ihre Bemühungen das Gegenteil von dem erreichten, was sie gewollt hat.
Der homosexuelle Arzt Dr. Daniel Hirsh liebt den Bildhauer Bob. Auch die geschiedene, frustrierte Alex liebt Bob, und Bob liebt alle beide. Doch eines Tages verkündet er beiden, dass er sie verlassen muss.
Monogamie ist Verleugnung - Alle Paare gehen fremd...das zumindest behauptet Schriftsteller Art bei einer Party. Die anwesenden Paare bestreiten dies heftig. Aber wie das Leben so spielt: Joel läßt sich Entspannungsmassagen verpassen, während Ehefrau Sophie mit ihrem Professor schläft, Isaac geht mit einem Aufriß ins Bett und seine Frau Claudia mit Art - sollte er doch Recht haben?
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |