Am stillen Weihnachtsabend in der Kleinstadt Bedford Falls ist George Bailey drauf und dran, Selbstmord zu verüben. George ist Inhaber einer kleinen, familiär geführten Bank, die vielen weniger gut verdienenden Familien ein eigenes Häuschen finanziert. Durch ein Missgeschick ging eine große Summe verloren und George hat nun eine Klage wegen Veruntreuung am Hals. Kläger ist der wohlhabende Mr. Potter dem Georges Menschenfreundlichkeit schon lange ein Dorn im Auge war. Als dieser sich nun völlig verzweifelt von einer Brücke in den eiskalten Fluß stürzen will, hält ihn in letzter Sekunde ein netter, älterer Herr davon ab. Clarence ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „rettender Engel“, der George an diesem Weihnachtsabend wieder neuen Lebensmut gibt.
Als die Teenager David und Jennifer aus den 90er-Jahren zurück in die 50er-Jahre und in die perfekte Vorstadtidylle der schwarzweißen Sitcom Pleasantville gezappt werden, beginnt ein „visionäres Abenteuer“. Zu den perfekten Bewohnern von Pleasantville gehören der sanftmütige Mann hinterm Tresen, eine gesellschaftlich unterdrückte Mutter und ein Vater, der immer Recht hat. Doch wenn die Popkultur der 90er mit den Familienwerten der 50er kollidiert, entsteht ein Chaos, das den Ort Pleasantville auf den Kopf stellt … bis Farbe den schwarzweißen Alltag zum Leuchten bringt.
Als Woody von einem fiesen Sammler entführt wird macht sich die Puppen-Clique auf, ihren Freund zu befreien - aber schon auf die andere Straßenseite zu gelangen, gestaltet sich schwierig, ganz zu schweigen von den lauernden Gefahren im Spielzeugladen gegenüber: Doppelgänger stellen sich Buzz Lightyear in den Weg, durchgeknallte Barbie-Sirenen drohen die edlen Ritter vom rechten Weg abzubringen, und obendrein entkommt Zurg, der böse Imperator, aus seiner Plastikbox...
Für den arbeitswütigen Architekten Michael Newman kommt die Karriere vor der Familie. Als ihm eine mysteriöse Fernbedienung in die Hände fällt, mit der er sein Leben vorspulen oder anhalten kann, scheint das familiäre Zeitproblem endlich gelöst. Als die Fernbedienung ein Eigenleben entwickelt und eigenmächtig über Michaels Leben entscheidet, realisiert er plötzlich, wie wichtig Familie ist.
Frenzy ist Cartoonistin und steckt in einer Schaffenskrise. Ihre Sketche sind recht pessimistisch, weswegen sie ihr Chefredakteur auffordert, optimistischere Geschichten zu zeichnen, andernfalls drohe ihr der Verlust des Jobs. Das eigene Leben und Lieben ist jedoch alles andere als inspirierend, also soll Frenzys Freundin Maischa als Vorlage dienen. Maischas Rendezvous mit René - ihrer neuesten Leidenschaft - verspricht einiges an Anregung. Einzige Bedingung: Frenzy muß in dieser Zeit Renés besten Freund Mark die Stadt zeigen...
Eigentlich kommt Basketball-Schiedsrichter Mickey Gordon nur nach Paris, um den letzten Willen seines Vaters zu erfüllen. Er soll in Frankreichs Erde begraben werden. Die schlechte Nachricht: Der Sarg inklusive Daddy ist am Zielflughafen verschollen. Die gute Nachricht: Mickey trifft seine so seine große Liebe, die bezaubernde Ellen Andrews Gordon, eine Angestellte der Flughafengesellschaft, eine Amerikanerin in Paris. Aus der transatlantischen Romanze wird Leidenschaft, ein origineller Heiratsantrag verspricht ungetrübtes Glück für alle Zeiten. Doch haben beide nicht damit gerechnet, welche Überraschungen der Ehealltag für sie bereit hält...
Liebe ist das Schönste, was es gibt. Aber verliebt sein ist die Hölle. Cora Hübsch, Fotografin und fast 30, durchleidet Höllenqualen. Bereits den dritten Tag wartet sie nun auf den Anruf ihres Traummannes. Mit ihm hatte sie am Mittwoch den besten Sex ihres Lebens. Und heute ist Samstag - schlimmer noch, fast Samstag Abend. Cora hat noch 6 1/2 Stunden Zeit, von ihm zu hören. Denn: Der Mann muss anrufen. Allerspätestens nach drei Tagen. Sonst war es für ihn nur der kurzfristige Ausgleich seines Hormonhaushaltes. Das zumindest behaupten Coras beste Freundin Jo und ihr platonischer Freund Jim. Nach einer wahren Tortur des leidenden Wartens und etlichen liebeskranken Höhepunkten findet sich Cora schließlich, barfuss und nur mit Unterrock und Ledermantel bekleidet, im Park wieder. Und urplötzlich hat sie eine einfache, aber alles erklärende Erkenntnis...
In Los Angeles lebt ein illustrer, wohl situierter Freundeskreis. Die steinreiche Franny gehört ebenso dazu wie die Designerin Jane, deren modebewusster Ehemann allseits für homosexuell gehalten wird. Dafür gibt es bei ihr nicht halb so viel Streit wie im Hause von Christine, die gemeinsam mit ihrem Gatten Drehbücher verfasst. Doch der größte Problemfall in der Frauenclique ist ausgerechnet die jüngste, Olivia. Sie lebt alleine, hat ihren Lehrerjob verloren und schlägt sich als Hausmädchen durch, bis sie auf den arroganten Mike trifft.
Der Call-Center-Manager Todd aus Seattle wird gefeuert. Nein, gefeuert ist nicht das richtige Wort. Heutzutage wird ausgelagert, oder auf Neudeutsch `outgesourced'. In diesem Fall wird Todd nach Indien geschickt, wo der Amerikaner freundliche, aber chaotische Einheimische an amerikanisches Call-Center-Niveau anpassen soll, um die Umsätze des Unternehmens zu steigern. Obendrein soll er dort seinen eigenen Nachfolger einarbeiten!
Mit ihrer Mutter ziehen die Grace-Kinder (Jared, sein Zwillingsbruder Simon und die große Schwester Mallory) in das entlegene Anwesen ihres Ur-Ur-Onkels Arthur Spiderwick und werden dort von überaus seltsamen Vorkommnissen empfangen. Dinge verschwinden, Sachen fallen, Geräusche sind zu hören, und zunächst wird all das auf die lebendige Fantasie Jareds geschoben oder als dummer Kinderstreich abgetan. Doch Jared weiß, dass mehr dahintersteckt. In der versteckten Spiderwick-Bibliothek auf dem Dachboden findet er Arthur Spiderwicks „Das Handbuch der magischen Geschöpfe“ und öffnet trotz aller Warnungen den Weg ins Reich der Wichte, Feen, Gnome und Kobolde. Bald wird auch dem Rest seiner Familie klar, dass diese magische Welt realer ist, als ihnen lieb sein kann …
Eine Komödie von Blake Edwards um einen erfolgreichen Komponisten, der alles hat, was das Herz begehrt: schickes Auto, große Villa, usw. An Reichtum fehlt es nicht und er ist sogar mit einer schönen Frau liiert. Doch diese ist noch nicht genug. Eine neue muss her, die er dann gerade vor einem Traualtar entdeckt.
Der wohlhabende Geschäftsmann Ross Webster engagiert den Computerfreak Gus Gorman, um seine Talente zum Zusammenbruch der Weltwirtschaft zu nutzen. Als Superman dazwischenfunkt, setzt Webster synthetisches Kryptonit gegen den Mann aus Stahl ein, was den Superhelden in einen Bösewicht verwandelt. Jetzt liegt es an Clark Kent, die Welt zu retten.
Zusammen mit seiner Tochter Emily und seiner Frau Penelope lebt der arbeitslose Lehrer Charlie in einer Kleinstadt in Oregon. Eigentlich möchte Charlie Schriftsteller werden, aber zunächst muss er sich mit einer Anstellung in einem Call-Center begnügen, um seine Familie zu unterstützen. Doch schon am ersten Arbeitstag wird er entlassen. Gus, den er im Call-Center kennen gelernt hat, unterbreitet Charlie einen Plan. Gemeinsam Reverend Smalls um 100.000 Dollar zu erleichtern und im Gegenzug kein Wort über seine pädophilen Neigungen verlieren. Charlie willigt ein. Als dritte Komplizin stößt Josie McBroom dazu, die die telefonischen Verhandlungen mit dem Reverend führen soll. Der Plan scheint zunächst einwandfrei zu funktionieren. Doch dann entwickelt sich alles rasendschnell zu einem Fiasko und geballter Ärger lässt nicht lange auf sich warten.
Howard sitzt, gemütlich Zigarre paffend, vor dem Fernseher zuhause auf dem Entenplaneten. Doch plötzlich wirbelt es ihn durch den Weltraum. Wenig später landet er wieder im Sessel ? Der steht dieses Mal allerdings auf der Erde, im Hinterhof einer Punk-Bar in Cleveland. Der intelligente Enterich wundert sich weniger über den Lokalitätenwechsel als über die "haarlosen Affen", die etwas zurückgeblieben zu sein scheinen. Erst als die Rocksängerin Beverly auftaucht, findet Howard Gefallen an den Menschen. Doch unter allen Umständen will er zurück in seine Entenwelt. Der Wissenschaftler Dr. Jenning, dessen missglücktes Experiment für Howards Erdenbesuch verantwortlich ist, soll ihn mit seiner Laserkanone dorthin zurückbefördern. Doch etwas geht schief. Statt in seinem Fernsehsessel zu landen, sieht Howard sich einem Monster gegenüber.
Das Zebrafohlen Stripes will unbedingt Rennpferd werden. Der Traum scheint aussichtslos, denn Stripes ist "anders" und Farmer Nolan, bei dem es aufwächst, trainiert seit dem tödlichen Rennunfall seiner Frau keine Rennpferde mehr. Doch die Tiere auf Nolans Farm ermutigen Stripes nicht aufzugeben!
Pria sitzt in einem von Indien operierenden internationalen Telefonserviceunternehmen am heißen Draht und tritt auf diese Weise in fernmündlichen Kontakt mit dem charmant wirkenden amerikanischen Jungunternehmer Granger. Bevor Pria nun einen von den Eltern ausgewählten Superstoffel freien soll ("Das ist meine Mutter. Sie kann dir viel beibringen."), gönnt sie sich ein Abenteuer und reist nach San Francisco, um dem König Kunden eine Amerikanerin vorzuspielen. Denn eine solche zu sein, hat sie ihm am Telefon vorgeschwindelt.
Val Garcia, eine mexikanisch-amerikanisch halb Mensch, halb Vampir Teenagerin, muss ihr Geheimnis in beiden Welten für sich bewahren. Doch als ihr bester Menschen-Freund an ihrer Schule voller Monster auftaucht, muss sie sich mit der Wahrheit, ihrer Identität und mit sich selber auseinandersetzen.
Ursprungsland | MX |
Original Sprache | es |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |