London, 1964: Der junge Jimmy hasst sein spießbürgerliches Leben, insbesondere seine Eltern und seinen öden Job. Nur wenn er mit seiner Clique, den „Mods“, auf ihren Motorrollern London durchstreift, „The Who“ und die „Rolling Stones“ hört, ein paar Pillen einwirft und sich Straßenschlachten mit den „Rockern“ liefert, fühlt er sich frei und akzeptiert. Jimmy himmelt den Anführer seiner Clique als Idol an, muss jedoch bald schmerzhaft feststellen, dass dessen Helden- und Rebellentum nur vorgetäuscht ist …
Im Jahre 1900 findet der Seemann Danny Boodmann eine Kiste mit der Aufschrift "T.D. Lemon" in der sich ein Baby befindet, das er folglich Danny Boodmann T.D. Lemon 1900 nennt. Der kleine Junge wird im Heizraum des Schiffes grossgezogen und entwickelt sich zu einem der besten Pianisten.
In der verschlafenen Kleinstadt Ostend treffen eines Tages 13 Koffer ein, die allesamt mit den Initialen O.F. gekennzeichnet sind
Radha (Radha Blank) ist eine 40-jährige Theaterautorin, die ihr Geld allerdings hauptsächlich damit verdient, an einer Highschool Theaterunterricht zu geben. Ihr letztes Stück ist schon eine ganze Weile her, doch nun bietet sich ihr die Gelegenheit, ihre neueste Idee – ein Stück über ein schwarzes Paar – am Broadway umzusetzen. Doch dafür muss Radha zahlreiche Kompromisse eingehen und noch eine weiße Hauptfigur dazuschreiben...
Im Sommer 1969 ist ein mehrtägiges Rock- und Folkkonzert in der amerikanischen Kleinstadt Bethel im Staat New York geplant. Durch den unerwarteten Ansturm von Besuchern sehen sich die Veranstalter gezwungen, die eigentlich kommerzielle Veranstaltung zum kostenlosen Festival zu machen, bei dem etwa 400.000 Besucher für drei Tage mit Musik, Drogen, Liebe und Regen feiern. Unter den auftretenden Musikern und Bands sind Jimi Hendrix, The Who, Ten Years After, Santana und Joan Baez.
Berlin, Ende der 1920er Jahre. Sechs junge Männer gründen die erfolgreichste A-cappella-Gruppe der Welt: Die Comedian Harmonists. Aus dem Nichts heraus erreichten die Freunde mit ihrer Musik gemeinsam das, was sie sich ein Leben lang erträumten. Wer kennt nicht „Mein kleiner grüner Kaktus“? Auch wenn das Ensemble nur ein paar Jahre lang bestand, gelang es ihm, eine einzigartige Musik zu schaffen, die sich bis heute größter Popularität erfreut. Eine Legende kehrt zurück …
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |