Dokumentarfilm über die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl von 1986.
Ein Meilenstein in der Kernfusionsforschung: Im Oktober 2023 gelang es einem europäischen Forschungsteam, eine enorme Energiemenge aus wenig Brennstoff zu erzeugen. Ein Erfolg, auf den die Fusionsforschung rund 70 Jahre hingearbeitet hatte. Nun ist der Wettbewerb um einen Fusionsreaktor neu entfacht. Welche Rolle kann Strom aus Kernfusion künftig spielen?
Wie das Leben so spielt – gestern und heute. Nicht an einem Ort wie jedem anderen, sondern in Tschernobyl.
Thorium-Flüssigsalzreaktor: Nie gehört? Kein Wunder, seit 70 Jahren wird die Technologie von der Nuklearindustrie totgeschwiegen. Dabei könnte Thorium - kein Atommüll, kaum Risiko - die Energieproduktion komplett revolutionieren. "Thema" fragt, warum Kernkraft aus Thorium 1945 eine technologische Totgeburt war und warum es plötzlich doch der Brennstoff der Zukunft sein soll.
Spaltung ist ein kreativ-beobachtender Dokumentarfilm über den Atomkraftdiskurs in Deutschland und dessen Nachbarland Polen.
Ursprungsland | CA |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Canada |
Produktionsfirmen |