Sönke Wortmanns Sommermärchen wirkt wie ein deutsches Remake des französischen Orginals. Regisseur Meunier begleitet in diesem Dokumentarfilm die französische Fußball-Nationalmannschaft auf deren Weg zum Weltmeister-Titel 1998.
Romantische Liebeskomödie, in der eine schlagfertige Sandrine Bonnaire einem reichen Geschäftsmann den Kopf verdreht. Es ist bereits das 6. Mal, dass Regisseur Pierre Jolivet mit dem Drehbuchautor Simon Michael zusammen arbeitete.
Ein frei auf dem Roman Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas basierender Abenteuerfilm aus dem Jahre 1968 mit Claude Jade, der allerdings in den Jahren 1947 bis 1967 spielt.
Im Dorf Bastides Blances in der französischen Provence, möchten César und Ugolin eine Nelkenzucht aufbauen und dafür Land erwerben. Doch nach dem Tod des Vorbesitzers, fällt das Erbe an Florette, die Tochter des Toten. Diese ist jedoch selber schon verstorben, sodass der Finanzbeamte Jean Cadoret das Erbe antritt und aus der Stadt auf das Land umzieht um ein neues Leben zu starten.
Manon zieht Jahre nachdem ihr Vater an der Schufterei auf seinem vermeintlich wasserlosen Land in der Nähe des Bergdorfes Bastides Blanches in der Provence zugrunde ging und starb, zurück in die Region. Sie ist zu einer wunderschönen jungen Frau geworden. Sie entdeckt zufällig, dass eine Wasserquelle in der Nähe ihres geerbten Bauernhofes mutwillig zum Versiegen gebracht wurde. Sie muss feststellen, dass die Dorfbewohner tiefer in der Sache involviert sind, als zuerst angenommen. Aus Rache bringt sie die verbleibende Quelle zum Versiegen und die Ereignisse nehmen Ihren Lauf...
Von falschen Freunden verraten, flieht Edmond Dantès aus der Festung und kehrt nach zwanzig Jahren mit Ziehtochter Haydée zurück, um sich rächen. Er denunziert alle damaligen Verbrecher. Dabei legt er sich mit dem Revanche fordernden unschuldigen Sohn seiner einstigen Verlobten an und fordert ihn zum Duell...
Die Sekretärin eines Pariser Werbemanagers erlebt auf der Fahrt in den Süden mit einer Leiche im Kofferraum so seltsame Dinge, dass sie um ihren Verstand bangt - bis sie erkennt, daß sie nur durch erstaunliches Glück einem Mordanschlag entgangen ist. Spannendes Kriminalabenteuer mit Gruselatmosphäre. Das Titellied "On The Road" singt Petula Clark.
Der georgische Einwanderer Sèbastien muss sich mit kleinen Jobs als Handwerker durchs Leben schlagen. Während er gerade mit Dachdeckerarbeiten bei einem Kunden beschäftigt ist, kann er ein Gespräch belauschen, in dem es um einen Brief geht, der offensichtlich mit viel Geld verbunden ist. Als der Kunde unerwartet stirbt, gelingt es Sèbastien, den Brief an sich zu bringen. Er folgt daraufhin den Anweisungen des Schreibens, weil er hofft, dadurch an das große Geld zu kommen. Sie führen Sébastien über eine verschlungenen Kette unterschiedlicher Hinweise bis zu einem mysteriösen Haus irgendwo in einem Wald. Dort haben ihn ein paar seltsame Leute hingeführt. Sébastien hat keine Ahnung, was ihn erwartet, aber er wird noch in dieser Nacht kennenlernen, was Todesangst ist. Denn er hat sich auf ein gefährliches Spiel eingelassen, bei dem er viel Geld gewinnen und sein Leben verlieren kann
Ein fünfjähriges Mädchen, dessen Eltern beim Einmarsch der Deutschen in Frankreich 1940 umgekommen sind, wird von einer Bauernfamilie aufgenommen. Mit den anderen Kindern spielt Paulette "Krieg" und "Friedhof", in dem sie tote Tiere bestatten. Ein erschütternder Film, der schonungslos die Gedankenlosigkeit des alltäglichen Lebens anprangert und Pseudoreligosität denunziert.
1789 - Es herrscht heiteres Köpferollen während der französischen Revolution. Robespierre entledigt sich mit Hilfe von Madame Guillotine der Aristokratie. Diesen blutigen Job erledigt jedoch der Chef der Geheimpolizei, Bürger Camembert und sein tolpatschiger Gehilfe Bidet. Alles "rollt" wunderbar, als plötzlich der mysteriöse "Schwarze Fingernagel" und sein Gehilfe auftauchen und die Deliquenten direkt vom Schafott wegstiehlt. Hinter den beiden Störenfrieden stecken die vom englischem Adelsleben gelangweilten Sir Rodney Ffing und Lord Darcy Pue. Verärgert setzt Robespierre seine Handlanger Camembert und Bidet auf die Ergreifung der englischen Rächer an. Diese haben aber Mühe, die Identität des maskierungswütigen Sir Rodney aufzudecken, geschweige denn seiner Habhaft zu werden. Der hat nämlich seine helle Freude daran, die beiden französischen Revolutionäre an der Nase herumzuführen ...
An einem Silvester-Abend begibt sich der angesehene Notar Jerome Martinaud zum Polizeirevier von Cherbourg, um den Beamten einige Fragen zu beantworten. Der erfahrene Inspektor Antoine Gallien und sein jüngerer Kollege Marcel Belmont untersuchen die grausamen Sexualmorde an zwei kleinen Mädchen. Martinaud entdeckte eines der Opfer, als er mit dem Hund seines Nachbarn spazieren ging und soll deswegen nochmals vernommen werden. Zwischen dem geduldigen, aber hartnäckigen Inspektor und dem aalglatten Notar entwickelt sich ein verbaler Schlagabtausch, bei dem sich Martinaud immer mehr in Widersprüche verwickelt. Als dessen Ehefrau Chantal zum Verhör gebeten wird, nimmt der Fall eine überraschende Wendung.
Französisches Drama, das sich um eine Dreiecksbeziehung in einer französischen Provinzstadt dreht. Der junge Loïc verführt ein biederes Ehepaar, nachdem diese ihn bei einem inzestösen Kuss mit seiner Schwester in einem Nachtclub gesehen haben. Doch während sie den Jungen nur attraktiv findet, will er mehr.
1765-1768, zwanzig Jahre vor der franz. Revolution, wütet eine blutrünstige Bestie in der Provinz von Gévaudan. Über 100 Opfer, meist Frauen und Kinder, sind zu beklagen, die Leichen sind grässlich verstümmelt. So erzählt es zumindest die Legende ... Der Naturkundler und Charismat Greagoire de Fransac und sein Getreuer Mani werden vom König entsandt, um die Geschehnisse zu untersuchen. Bei seinen Ermittlungen stößt das Duo bald auf einen dekadenten Edelmann, einen fanatischen Priester, eine geheimnisvolle Kurtisane und eine wunderschöne Adelstochter. Und beide beginnen zu ahnen, welches schreckliche Geheimnis hinter dem Monster und einer mystischen Geheimgesellschaft lauert ...
Baron de Sigognac ist ein rechter Habenichts. Seine Ländereien sind heruntergewirtschaftet, das Schloss seiner Vorfahren ist verfallen. Nur die Gesellschaft eines alten Dieners ist ihm geblieben und die Melancholie einer ehrwürdigen Familienvergangenheit. In diese stolze Einsamkeit bricht eines Nachts eine Truppe fahrender Komödianten, um für die Nacht Asyl zu bitten. Um seinem...
Ein moderner Dandytyp möchte sich kultiviertem Müßiggang hingeben, wird aber durch einen sich täglich einen anderen Mann angelndes Mädchen irritiert. Tagebuchartige Schilderung einer von Pseudophilosophie geprägten Verhaltensweise, deren Beurteilung Rohmer dem Zuschauer überläßt.
Während der deutschen Besetzung Frankreichs lernen sich eine lebenslustige junge Frau und ein engagierter Widerstandskämpfer kennen und lieben. Er weigert sich, sie zu heiraten, damit er seinen Kampf fortsetzen kann. Als er sich zu den bewaffneten Truppen der Résistance meldet und sie einen deutschen Fabrikanten kennenlernt, muss sie Stellung beziehen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |