Im Sommer 1969 ist ein mehrtägiges Rock- und Folkkonzert in der amerikanischen Kleinstadt Bethel im Staat New York geplant. Durch den unerwarteten Ansturm von Besuchern sehen sich die Veranstalter gezwungen, die eigentlich kommerzielle Veranstaltung zum kostenlosen Festival zu machen, bei dem etwa 400.000 Besucher für drei Tage mit Musik, Drogen, Liebe und Regen feiern. Unter den auftretenden Musikern und Bands sind Jimi Hendrix, The Who, Ten Years After, Santana und Joan Baez.
Robert Moog, bekannt als Erfinder des Moog-Synthesizers, war ein amerikanischer Pionier der elektronischen Musik und prägte die Musikkultur mit einigen der inspirierendsten elektronischen Instrumente aller Zeiten. Dieses „fesselnde dokumentarische Porträt einer provokanten, nachdenklichen und zutiefst sympathischen Persönlichkeit“ (New York Times) gibt Einblicke in die Gedankenwelt des Erfinders und das weltweite Phänomen, das er hervorrief.
Die gute alte Videokassette steht heute wieder hoch im Kurs. Man veranstaltet VHS-Vorführungen, designt moderne Filmcover im VHS-Hüllen-Look, dreht Filme über die VHS-Technik und erfindet Apps zum Filmen im VHS-Stil. Sogar die renommierte Bibliothek der Yale University besitzt neuerdings eine VHS-Abteilung mit Tausenden bei Sammlern begehrten Horrorfilmen. Von den 70er Jahren, als die ersten amerikanischen Videofreunde alle möglichen und unmöglichen Fernsehprogramme aufzeichneten, über die explosionsartige Vermehrung von Inhalten aller Art - Pornofilme und Aerobic-Übungen eingeschlossen - bis zur heimlichen Verbreitung westlicher und antikommunistischer Filme im Ostblock in der zweiten Hälfte der 80er Jahre erzählt die Dokumentation die Geschichte des ersten wahrhaft demokratischen audiovisuellen Mediums.
Wir schreiben das Jahr 1962: Die glockenhelle Stimme einer belgischen Nonne geht um die Welt und positioniert sich an der Spitze der Charts. Die junge Ordensfrau Jeanne-Paule Marie Deckers nennt sich Sœur Sourire. Doch ihre Bekanntheit stört zunehmend die Ordnung des Klosters. Sie verlässt den Orden und beginnt ein neues Leben an der Seite ihrer Freundin Annie Pécher ...
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Panama |
Produktionsfirmen |