Der junge Hobbit Frodo Beutlin bekommt von Gandalf die Aufgabe, den Einen Ring zu zerstören, der die Macht des Dunklen Herrschers Sauron enthält. Frodo schließt sich der Gemeinschaft des Rings an, zu der auch seine Freunde Sam, Merry und Pippin, der Grenzgänger Aragorn, der Krieger Boromir, der Elf Legolas, der Zwerg Gimli und Gandalf der Graue gehören. Die Gemeinschaft bricht nach Bruchtal auf, wird aber von den Schwarzen Reitern verfolgt. Sie durchqueren die gefährlichen Zwergenminen von Moria, treffen auf den undurchschaubaren Gollum und kämpfen in der Schlacht von Helms Klamm.
Es ist der 2. Februar, Murmeltiertag: Für eine Reportage über das alljährliche Wettervorhersage-Ritual verschlägt es den sarkastischen, verbitterten, stets miesgelaunten und unfreundlichen Wettermann Phil Connors, seine Produzentin Rita und den Kameramann Larry in das kleine Provinznest Punxsutawney. Ein ganz normaler Tag. Phil berichtet vom Murmeltier, das alljährlich aus seinem Bau gelockt wird, um das Wetter der kommenden Zeit vorherzusagen. Nebenbei flirtet er ein wenig mit Rita und gibt sich gewohnt sarkastisch-zynisch. Als Phil jedoch am darauffolgenden Tag aufwacht, ist dummerweise wieder der 2. Februar und außer ihm scheint niemand diese Wiederholung zu bemerken.
Alfredo ist tot. Das Paradiso ist tot – es lebe das Kino. Cinema Paradiso ist die Geschichte des skurrilen Filmvorführers Alfredo zu dem kleinen Jungen Toto. In Rom wird Toto ein berühmter Regisseur und kehrt erst wieder in seine sizilianische Heimat zurück, als Alfredo stirbt und das schöne, alte Provinzkino abgerissen wird. Alfredos Vermächtnis sind all die zensierten Szenen, die er in vielen Jahren aus so vielen Filmen herausschneiden musste.
Weil sie nach der x-ten Ablehnung keine Aussicht haben, in einem College aufgenommen zu werden, geben sich Bartleby "G" Gaines und seine Kumpels nach Abschluss der Highschool kreativ': Sie eröffnen in einem leerstehenden Krankenhaus einfach ihre eigene Uni - das South Harmon Institute of Technology - mit einem Onkel eines Kumpels als Direktor. Wider Erwarten wird das College zum Erfolg: Hunderte anderer abgelehnter Hochschüler verlangen nach Einlass.
Mama Efe (Rita Edochie) ist im guineischen Dorf Iyi die Frau, die als Medium im Diesseits mit der von den Dorfbewohnern angebeteten Meeresgöttin Mami Wata in Verbindung treten kann. Die Menschen aus Iyi zehren viel Kraft aus der Kultur, in der auch Mami Wata verwurzelt ist. Wie selbstverständlich werden dem Medium Mama Efe deshalb die eigenen Reichtümer anvertraut. Als Efe mit Prisca (Evelyne Ily Juhen) auch eine ihrer beiden Töchter zum Medium machen will, regt sich jedoch Widerstand. Zuerst werden Zweifel an Efes Kräften laut und letztlich wird sogar die Existenz von Mami Wata in Frage stellt.
Ein flammender Komet landet mitten im Wald. Mike und Debbie finden an der Einschlagsstelle allerdings keinen Krater, sondern ein buntes, leuchtendes Zirkuszelt. Im Inneren erwartet sie das Grauen, denn es handelt sich bei dem Zelt um ein außerirdisches Raumschiff, und die Aliens, die aussehen wie Clowns, haben es auf Menschen abgesehen, die sie in Zuckerwatte einwickeln und fressen. Ohne Gnade dringen die Killerclowns in das nahe Dorf ein und beschaffen sich menschliche Nahrungsvorräte. Einzig Polizist Dave erkennt die Gefahr und nimmt zusammen mit Debbie und Mike den Kampf gegen die bunten Invasoren auf. Es kommt zum großen Showdown im Freizeitpark...
Nachdem er von einer genetisch veränderten Libelle gebissen wurde, bekommt der Außenseiter Rick Riker Superkräfte und besitzt von nun an unglaubliche Körperkraft und eine gepanzerte Haut. Rick beschließt seine Superkräfte für das Gute einzusetzen und geht unter dem Namen "The Dragonfly" auf Verbrecherjagd. Sein Gegenpart ist der gefürchtete Bösewicht Lou Landers, der nach einem fehlgeschlagenen Experiment die Gabe besitzt, Menschen die Lebenskräfte zu entziehen. Wird Riker den Bösewicht besiegen können?
Ursprungsland | IT |
Original Sprache | it |
Produktionsländer | Italy |
Produktionsfirmen |