Es war ein Ereignis, das die Weltgeschichte auf einen Schlag veränderte: Der verheerende Atombombenangriff auf die japanische Stadt Hiroshima am 6. August 1945 war der Urknall des Atomzeitalters. Der gleißende Blitz und die pilzförmige Wolke wurden zum Symbol menschlicher Zerstörungskraft, deren Zähmung seitdem die Weltpolitik bestimmt. Wie es dazu kam und welche Folgen der Abwurf der Bombe hatte, zeichnet ein historisches Doku-Drama, das die BBC in Zusammenarbeit mit dem ZDF zum 60. Jahrestag des Atomangriffs auf Hiroshima realisiert hat, in bislang einzigartiger Intensität nach. Zeugenaussagen, Archivbilder, Computeranimationen und aufwendige filmische Rekonstruktionen zeigen zum ersten Mal ein vollständiges Bild des dramatischen Geschehens.
Dieser Film ist die erste Dokumentation, die das tragische und bizarre Leben des späteren Schachweltmeisters Bobby Fischer zu ergründen versucht. Die dramatische Komponente seines Lebens ist unbestreitbar: von seiner schwierigen Kindheit, zu seinem Rockstar-Status als Weltmeister und Kalter-Kriegs-Ikone, bis hin zu seinem Leben als Flüchtling.
Gedreht 1996 während der Europatournee von Woody Allens New-Orleans-Jazz-Band, präsentiert Oscar-Preisträgerin Barbara Kopple (‘Harlan County USA’) ein einfühlsames Porträt des eigenwilligen Stadtneurotikers und gewährt einen ganz privaten Einblick hinter die Kulissen. Und weil sie und ihre Kamera überall dabei sein durften, zeigt ‘Wild Man Blues’ Woody Allen in nahezu allen Momenten. Denn auch sein Leben jenseits der Filmfabrik ist voller komischer Situationen - eben wie ein typischer Woody-Allen-Film.
Der Film zeigt die mannigfaltige Tier- und Pflanzenwelt in den Tiefen der Ozeane, verzichtet aber auf jeden informierenden Kommentar. Wortlos fokussiert die Kamera dabei exotische Fische von obskurer Gestalt und zeigt gigantische, unberührte Korallenriffe, deren Existenz schon bald zu Ende sein könnte. In Form einer Collage verwendet der Film nur die farbenprächtigsten Bilder um ein bedrohtes Paradies unter Wasser darzustellen, das es zu retten gilt…
Kevin Clash ist der Puppenspieler, der die beliebte Figur Elmo aus der Sesamstraße spielt. Der Film beleuchtet seinen Weg zu diesem Job und erzählt von seiner Kindheit, seine ersten Jobs im Fernsehen und beim Film und wie Clash schließlich zum Puppenspieler von Elmo wird. Auch zeigt der Film, dass das Spielen von Elmo mehr als nur ein Job ist. Kevin Clash ist in gewisser Weise Elmo.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |