Die Geschichte dreht sich um das Mädchen Jun, das früher mal sehr glücklich war. Durch eine unbedachte Äußerung in ihrer Kindheit, die unter anderem ihre Familie auseinandergerissen hat, lebt sie zurückgezogen und bekommt kaum Besuch. Zudem erschien eines Tages eine Fee vor ihr, von der sie sich wünschte, dass sie keine Leute mehr verletzen kann. Doch im Austausch wurde ihr ihre Fähigkeit zu reden genommen. Aber eines Tages hat ihr Alleinsein ein Ende, denn sie wurde nominiert, ein Mitglied der Community Outreach Council zu werden. Obendrein wird Jun auch noch zur Hauptrolle eines Musicals ernannt … Wie wird ihr Leben wohl weiter verlaufen und kann Jun tatsächlich wieder glücklich werden?
Kumiko Oumae war schon in der Mittelschule im Brassband-Klub und spielt mit dem Gedanken diesem nun auch als frisch gebackene Oberschülerin beizutreten, selbst wenn das Können dieses Klubs klar unter ihrem alten liegt. Ebenfalls in die Band zieht es ihre Klassenkameradinnen Hazuki und Sapphire. Kumikos Pläne geraten jedoch ins Wanken, als sie feststellen muss, dass auch ihre frühere Mitschülerin Reina dort Mitglied wird, denn durch einen Vorfall bei einem Brassband-Wettbewerb während ihrer Mittelschulzeit, haben sich die beiden entfremdet. Doch Kumiko stellt sich dieser doppelten Herausforderung: Ihrer Mitgliedschaft im Klub und ihrem erneuten Aufeinandertreffen mit Reina.
Ein jugendlicher Stadtbewohner kommt durch Zufall an ein spezielles Motorrad mit versteckten Funktionen, welche ihn allmählich die wahre Natur der Stadt, in der er wohnt, entdecken lassen.
Junge Liebe bleibt in den Herzen so vieler, und es ist diese Liebe, die innerhalb von neun Geschichten erkundet wird. Ein Mann trifft seine erste Liebe wieder - ein wildes Mädchen aus seiner Jugend, ein High-School-Rugby Manager begegnet dem ehemaligen Star des Teams nach vielen Jahren wieder, ein Büroangestellter verfällt der Freundin eines Gangsters und ein Anderer verlässt seine Kleinstadtliebe, um in der Großstadt zu leben und trifft zehn Jahre später ein Mädchen, das ihr sehr ähnelt. Beziehungen sind nicht immer so einfach, wie nur jemanden zu lieben, manchmal dauert es eine Zeit, um zu lernen wie man liebt.
Keks, Spaß & Rock n Roll das Sahnehäubchen So schnell kann doch nicht alles vorbei sein! Fast drei Jahre haben Yui, Ritsu, Mio und Mugi ihre Nachmittage im Popmusikklub verbracht, Tee getrunken, Kuchen gegessen, und ja, manchmal auch geprobt. Damit der nahende Abschied von der Oberschule und Nesthäkchen Azusa nicht allzu schwer fällt, beschließen die Mädchen, noch einmal gemeinsam auf Abschlussreise zu fahren. Schildkröte Ton-chan entscheidet: Es geht nach London! Dort angekommen sind die fünf vollauf damit beschäftigt, die Sehenswürdigkeiten zu genießen, mit Sprachproblemen zu kämpfen und sich ein würdiges Abschiedsgeschenk für Azusa auszudenken. Schließlich wartet als besonderes Highlight sogar noch ein Konzert vor englischem Publikum. Für alle steht fest: Diese Zeit werden sie nie vergessen!
Video Games Live ist eine aus den USA stammende Konzerttour, bei der Musik der großartigsten Videospiele von verschiedenen Orchestern und Chören weltweit aufgeführt wird. Der 100-minütige Hauptfilm präsentiert Musik und Videos aus Super Mario Bros.™, The Legend of Zelda™, Sonic the Hedgehog™, Halo®, Warcraft®, Chrono Cross®, Castlevania®, Guitar Hero®, God of War™ und vielen anderen mehr. Ein spezielles "Classic Arcade Gaming"-Medley zeigt Spiele von Pong® bis zu Dragon’s Lair und Tetris®. Gefilmt wurde das Konzert in New Orleans in High Definition mit 5.1 Surround-Sound, aufgeführt vom Louisiana Philharmonic Orchestra mit Chor und Solisten, darunter Pianist Martin Leung, Flötistin Laura “Flute Link” Intravia, die Original-Sänger der Spiele sowie die Rockband von und mit Tommy Tallarico (Gastgeber der Show) an der Gitarre.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen |