Die weiße Sozialarbeiterin Margaret Lewin nimmt das farbige Crack-Baby Isaiah in ihre Obhut. Vier Jahre später fordert die leibliche Mutter nach einer Drogenentziehung ihr Kind zurück. In einem aufsehenerregenden Prozeß kämpfen die zwei unterschiedlichen Frauen nicht nur um ihr Recht, sondern auch um das Schicksal des kleine Isaiah. Welchen Verlust wird der Junge besser verkraften? Das Leben ohne seine leibliche Mutter oder die Trennung von Margaret, seiner einzigen Bezugsperson. Und kann ein Gericht entscheiden, wer von beiden die bessere Mutter ist?
Seit längerer Zeit lebt die Mutter allein mit ihrem einzigen Sohn Do-joon. Der 26-Jährige ist ein stiller, zurück gebliebener Typ, der keine Chance beim weiblichen Geschlecht besitzt und von seiner Mutter überfürsorglich umsorgt wird. Nach der Ermordung eines Schulmädchens gilt der hilflose junge Mann, der dem Opfer nachts zum Tatort folgte, als Hauptverdächtiger. Ohne echte Beweise wirkt er für die Polizei, die ihn bald festnimmt, als idealer Schuldiger. Nachdem die Beamten beim Verhör ein Geständnis erpressen und sein Anwalt sich als eher unfähig erweist, beschließt Do-joons Mutter, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und diversen Spuren nachzugehen, um dessen Unschuld zu beweisen.
Über einen Lockvogel geht ein psychopathischer Gangsterboß der Kriminalpolizei von London ins Netz.
New York 1953: Der junge Schauspieler Lenny Lapinsky beschließt sein Elternhaus hinter sich zu lassen um eine eigene Wohnung im Künstlerviertel Greenwich Village zu beziehen. Nur so glaubt er sich von der etwas einehmenden Art seiner Mutter Fay lösen zu können und zu sich selbst zu finden. Doch so leicht läßt diese sich nicht abschütteln, sie entwickelt ein Talent dafür in den unpassendsten Momenten bei ihrem Sohn aufzukreuzen ...
"Tag und Nacht" handelt von Menschen, die lieben und geliebt werden wollen. Es ist die Geschichte eines Vaters (Mikael Persbrandt), seines kleinen Sohnes, seiner untreuen Ehefrau, ihres heimlichen Geliebten, seiner jungen Geliebten, seiner einsamen Schwester, seiner vergesslichen Mutter, eines fanatischen Fußballtrainers, einer schwangeren Hure und eines Engels im Gewand eines alten Mannes. Sie alle suchen nach einer Antwort auf die gleiche Frage: "Wenn Liebe die Antwort ist - was ist dann die Frage?"
Das erfolgreiche New Yorker Paar Leo und Ellen lebt im Luxus. Sie ist Chirurgin, er hat mit einer Spiele-Seite im Internet Millionen verdient. Das schicke Appartement in Soho, das das Paar zusammen mit Tochter Jackie und dem philippinischen Kindermädchen Gloria bewohnt, ist voller Designermöbel und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Doch glücklich macht das alles nicht: Ellen zweifelt an ihren mütterlichen Qualitäten und Leo ist in der Big-Business-Welt, in die ihn seine erfolgreiche Internetseite geführt hat, nur ein Statist.
Inga ist elternlos aufgewachsen und lebt als Antiquarin im mecklenburgischen Malchow. Da taucht im November 2007 Literaturprofessor Robert auf, der angibt, ihre Mutter Anne am Bodensee getroffen zu haben. Inga konfrontiert ihre Großeltern damit und muss erfahren, dass sie und das ganze Dorf sie von Kind auf belogen haben. Mit Robert begibt sie sich auf die schwierige Suche nach ihrer wahren Familiengeschichte.
Die Alleinerziehende Jean Hamilton hat einige misslungene Beziehungen hinter sich. Sie und ihre zwei Töchter ziehen jedes Mal nach dem Ende einer ihrer Beziehungen um. Ihre ältere Tochter Holly will einen erneuten Umzug aus New York verhindern. Sie bekommt mit, wie Ben Cooper – ein Onkel ihrer Freundin Amy Pearl – Blumen für eine Frau bestellt. Daraufhin bestellt Holly Blumen für ihre Mutter und täuscht ihr vor, sie hätte einen heimlichen Verehrer.Holly kommuniziert mit ihrer Mutter via Internet und gibt sich dabei als Restaurantbesitzer Ben aus. Während dessen freundet sie sich mit dem echten Ben an, von dem sie Ratschläge bekommt, wie man um eine Frau werben sollte. Sie lernt in der Schule Adam Forrest kennen, der sich in sie verliebt. Adam küsst eines Tages Holly, was jedoch dazu führt, dass Holly Abstand von ihm sucht, da sie Angst vor einer Bindung hat.
London in den Sechzigern. Zwei notorisch arbeitslose und betont blasierte Schauspieler – der scharfzüngige Zyniker Withnail und der von Neurosen geplagte I – ertränken ihre Frustration über ihre Erfolglosigkeit in Alkohol und Pillen. Als ihnen Withnails Onkel Monty seine Landhütte anbietet, entfliehen sie ihren klammen vier Wänden. Doch die Woche im Grünen erweist sich als harter Test ihrer Freundschaft und mentalen Gesundheit, als sie sich mit Dauerregen, feindseligen Einheimischen und eindeutig zu wenig Nahrungsvorräten herumschlagen müssen.
Neuseeland, 1954. Bürgerlicher Mief, Engstirnigkeit und Langeweile bestimmen den Alltag. Die beiden Teenager Pauline und Juliet versuchen der Tristesse zu entkommen, indem sie sich in ein mittelalterliches Phantasiereich träumen. Von der Umwelt werden sie verachtet, von den Eltern mißverstanden und latent der Homosexualität bezichtigt. Es wird alles daran gesetzt, die Freundschaft der beiden Mädchen zu zerstören. Als Juliet zu Verwandten nach Südafrika abgeschoben werden soll, will das Duo dies mit einem Mord verhindern.
Gegen Ende der 80er Jahre kommt der junge Michael Alig (M. Culkin), frisch vom Land in die große Stadt gekommen, nach New York. Ihn langweilen die Partys und so will er seine eigenen veranstalten. Mit Charme, Dreistigkeit und Gespür für die richtigen Freunde baut er sich einen eigenen Kosmos im Partyleben auf. Er wird die schillernde Figur und ein Aushängeschild der New Yorker Clubszene. Er gründet ein Plattenlabel, veröffentlicht eine Zeitung und eröffnet seinen eigenen Club. Aber auch Drogen gehören zu seinem Tagesablauf und so wird ihm ein lässig gestandener Mord an einem Drogendealer zum Verhängnis.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |