Bree wartet nur noch auf ihre geschlechtsangleichende Operation, damit sie endlich sein kann, was sie schon immer sein wollte: Eine „komplette“ Frau. Doch kurz zuvor trifft sie plötzlichen ihren Sohn, Gemeinsam begeben sie sich auf einen Roadtrip durch die USA.
Brasilien in den 60ern: Das „Tender Trio“ raubt Motels und Tankwagen aus. Die Jüngeren beobachten und lernen schnell – zu schnell. Etwa zehn Jahre später: Li'l Zé hat sich ausgebreitet, ihm gehört jetzt die ganze Stadt. Rivalisierende Banden werden ohne Gnade niedergemetzelt und vertrieben. Nur sein bester Freund Bene kann ihn einigermaßen zur Vernunft bringen. Buscapé will weder zu Li'l Zé noch zu einer der anderen Banden gehören, die in der „City Of God“ herrschen. Er will sich nur seiner Fotografie widmen. Bis jetzt konnte er sich noch aus dem Wahnsinn heraushalten. Doch in den 80ern eskaliert die Situation zwischen den letzten beiden Gangs ...
Die zwei jungen Männer Wyatt und Billy brechen Ende der 1960er mit Motorrädern von Los Angeles auf und wollen in New Orleans mit geschmuggeltem Rauschgift das große Geld machen. Während ihrer von Sex- und Drogentrips begleiteten Reise nehmen Wyatt und Billy einen Hippie per Anhalter mit, verbringen einige Zeit in einer Hippie-Kommune und treffen den alkoholsüchtigen Anwalt George Hanson. Dabei stoßen die beiden Biker immer wieder an die Grenzen einer intoleranten Gesellschaft, etwa in einem ländlichen Ort in Louisiana – wo sie die Feindschaft der Dorfgemeinschaft auf sich ziehen, bloß weil sie in einem Restaurant mit einem Mädchen flirten.
Biopic über den jungen Che Guevara, der zusammen mit einem Freund den südamerikanischen Kontinent per Motorrad erkundet und dabei entscheidende Einsichten gewinnt, die für sein späteres Wirken von Bedeutung sind.
Die drei Hamburger Jungs Floyd, Ricco und Walter sind dicke Freunde. Walter ist Lackierer in einer abenteuerlichen Hinterhofwerkstatt, Ricco hält sich für einen großen Rapper und jobbt in einem Schnellimbiss. Für Floyd beginnt ein neuer Lebensabschnitt: nachdem er eine Bewährungsstrafe abgebüßt hat, kann er auf einem Containerschiff anheuern. Wahrscheinlich aus Angst vor der Reaktion seiner Freunde teilt er diesen seine Entscheidung erst einen Tag vorher mit. Nach anfänglicher Niedergeschlagenheit genießen die drei noch einmal richtig ihren letzten Abend in der Hafenstadt Hamburg. Dabei erleben sie sowohl lustige als auch traurige und dramatische Geschichten, die die Freundschaft der drei und die Melancholie des Abschieds einfangen.
Tenoch, Spross aus reich-konservativem Haus, und Julio, Abkömmling einer linksalternativen Familie, erfinden einen Traumstrand, um ihre verführerische Angebetete Luisa aus Mexiko City weg zu locken. Als die beiden schon glauben, Luisa hätte das Angebot wieder vergessen, überrumpelt diese die Schwindler jedoch mit ihrer Zusage. So müssen die Freunde eine Fahrtroute improvisieren. Nach diversen Joints, Tequilas, sexuellen Intermezzi und Streitereien erreicht das Trio unverhofft "seinen" einsamen Strand. Doch die Idylle währt nur kurz...
Die Jungs in der Nachbarschaft haben es nicht leicht. Sie haben nur Augen für die fünf hübschen und geheimnisvollen Lisbon-Schwestern. Die Jungen würden alles tun, um die fromm erzogenen Mädchen kennenzulernen. Aber die streng gläubige Mutter und der introvertierte Vater schirmen ihre Töchter von der Außenwelt ab, um sie vor den Gefahren der Pubertät zu schützen. Herzensbrecher Trip Fontaine gelingt es jedoch, die Eltern zu überreden, dass die Mädchen mit ihm und seinen Freunden auf ein Schulfest gehen dürfen. Als eine der Töchter, Lux, erst am Morgen nach der Party nach Hause kommt, eskalieren die Ereignisse im Hause Lisbon.
Louise Sawyer und Thelma Dickinson sind zwei Hausfrauen, die endlich mal aus ihrem öden Eintagsleben ausbrechen wollen. Sie beschließen spontan zu verreisen, um endlich mal frei zu sein. An einer Raststätte versucht ein Mann Thelma zu vergewaltigen, woraufhin Louise ihn erschießt. Statt der Polizei die Notsituation zu erklären, flüchten die Beiden vom Tatort. Von nun an sind Polizist Hal Slocumb und etliche Polizisten hinter ihnen her. Die biederen Hausfrauen werden zu gejagten Outlaws...
Eine Jugendkultur am Rande der Gesellschaft im modernen Los Angeles. Der smarte, 18-jährige Dark Smith ist auf der Suche nach Liebe, und zusammen mit seinen Freunden bereitet er sich auf die größte Party des Jahres vor. Die Gruppe von gut 20 Jugendlichen driftet durch ein buntes, aber umso böseres Paradies aus bizarren Ereignissen, homo-, hetero-, bi-, multi-, metro-, omni- und pansexuellen Erfahrungen, Selbstmorden, Vergewaltigung und sogar Alien-Entführungen...
Kamal ist 17 Jahre alt und lebt in Helsinki. Seine Wurzeln liegen in Afrika, doch geboren wurde er in Finnland. Sein Vater verließ ihn und seine Mutter, als Kamal 10 Jahre alt war. Seither lebt Kamal bei seiner Mutter und seinem Stiefvater. Doch nun will er zu seinem richtigen Vater nach Nairobi. Das Flugticketist teuer, daher kommt ihm das Angebot seines Nachbarn Veikko gerade recht - ein alter, kranker Mann, der seine Nachbarn aus aller Welt gern rassistisch beschimpft. Auch mit Kamal verfährt er nicht gerade zimperlich. Doch nun willigt Kamal ein, Veikko zu dessen sehr entfernt gelegenen Sommerhaus zu kutschieren. Ein Auto muss erst herbeigeschafft werden, und Kamal besitzt eigentlich noch keinen Führerschein. Dennoch starten beide zu einer abenteuerlichen Fahrt ins Ungewisse. Dass es dabei nicht zuletzt um Veikkos Beziehung zu dessen Sohn geht, wird Kamal erst allmählich klar. Und dann bricht auch noch eine unerwartete erste Liebe herein …
Caroline Wolff und ihr Sohn Jack ziehen nach Seattle. 1957 hat es eine alleinerziehende Mutter nicht leicht, doch schon bald lernt Caroline den Automechaniker Dwight Hansen kennen. Der junge Jack verbringt seine Freizeit mit zwielichtigen „Freunden“, und als seine Mutter und Dwight heiraten, entwickelt sich sein neuer Stiefvater zu einem saufenden Ekel…
Die lebensfrohe Aurora (Agnès Jaoui) hat zwei Töchter, ist Single und steht mitten im Leben. Doch plötzlich wird ihre Welt durcheinandergewirbelt: Aurora erfährt, dass sie Großmutter wird, fliegt aus ihrem Job und muss zu allem Überfluss feststellen, dass Älterwerden nicht so einfach ist. Von Beratungsterminen beim Jobcenter, verrücktspielenden Hormonen, Konflikten mit ihren Töchtern bis zu misslungenen Dates wird Aurora mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert. Als Aurora dann ihrer Jugendliebe Christophe wiederbegegnet, wird aber alles noch einmal ganz anders. Mit Hilfe ihrer besten Freundin Mano und ihren beiden Töchtern erlebt Aurora mehr und mehr, dass man etwas loslassen muss, um neu beginnen zu können.
Unter der Obhut seines Vaters Mufasa wächst der Löwenjunge Simba unbeschwert heran und soll eines Tages dessen Platz als König einnehmen. Aber bis dahin ist es ein langer Weg, der Simbas ganzen Mut erfordert. Stets begleitet von seinen witzigen Freunden Timon und Pumbaa und deren urgemütlicher Lebensphilosophie „Hakuna Matata“, muss Simba sich seiner größten Herausforderung stellen: dem Kampf mit dem hinterhältigen Scar um die Herrschaft über das „geweihte Land“ …
Eine Rauferei zu Anfang. Kindisch, unschuldig, merkwürdig - da sich die beiden zuvor nie gesehen haben. Benni, der reifere, mit Kind und Freundin zum Urlaub in Brandenburg, und Marco, der jüngere, der Rumtreiber mit den spontanen Ideen: zum Frühstück dürfe er doch mal vorbeikommen, der Nachtschwärmer kommt lieber zum Abendessen. Ein Eindringling, der die kleine Familie umschleicht - fast fühlt man sich an den modernen französischen Film erinnert. Eine Reise soll folgen, an die polnische Ostsee, zu den Schauplätzen von Marcos Jugend ...
Budget | 25.000,00 $ |
Ursprungsland | MX |
Original Sprache | es |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |