Der junge Zero Cool gilt in der Hacker-Szene als so etwas wie eine lebende Legende. Doch da er bei seinen digitalen Ausflügen schon allerlei Schade angerichtet hat, auch an der Wall-Street, darf der Computer-Freak bis zu seinem 18. Geburtstag nicht mehr in die Nähe eines Computers kommen. Doch dann erscheint Acid Burn in der Szene und mit ihrem unglaublich schnellen PC schafft sie es, in die Nähe der Genialität von Zero Cool zu gelangen. Das kann dieser natürlich nicht auf sich sitzen lassen und verstößt gegen seine Auflagen, um der jungen Frau zu beweisen, dass er der Beste ist. Doch das ruft die Polizei auf den Plan und plötzlich will der Industrielle und Gangster-Hacker Plague Dade die anderen Hacker in eine Falle locken. Die beiden müssen sich zusammenraufen und gemeinsam durch ihre Cyberspace-Fähigkeiten eine großangelegte Verschwörung abwehren…
Mit 140.000 Fans an zwei Tagen (27./28. April 2024) war „Shinzou“ ein legendärer Auftritt, der Ado zur ersten weiblichen Solokünstlerin machte, die im kultigen Japan National Stadium auftrat. Die Setlist umfasste 26 Songs, darunter ihr Bühnen-Duett „Sakura Biyori and Time Machine (with Hatsune Miku)“, das hochgelobte „DIGNITY“ mit Gastgitarrist Tak Matsumoto (von B'z) und „Show“, ein Song in Zusammenarbeit mit Universal Studios Japan.
Kenneth Winslow ist Autor von Betriebsanleitungen und in seinem Job äußerst erfolgreich. Sein sonstiges Leben ist dagegen ziemlich trostlos. Als er für einen Großauftrag die neue, etwas unfähige Kollegin Lisa (Melissa Sagemiller) zur Seite gestellt bekommt, scheinst sich sein Leben allerdings zu ändern. Er kann Lisa im Berufsleben den einer oder anderen Trick zeigen um effektiver zu arbeiten, doch durch Kenneth unbeholfene Art entwickelt sich nichts ernstes aus den beiden. Schlussendlich wirkt sich die Zusammenarbeit auch noch negativ auf seine berufliche Karriere aus. Durch seine ständige sexuelle Frustration ist er mehr und mehr unkonzentriert. Ein Scherz von zwei seiner Kollegen scheint schließlich auch dieses Problem aus der Welt zu schaffen. Er bestellt sich die äußert lebensecht wirkende Sexpuppe Nikki und da man diese bei der Bestellung nach seinen eigenen Wünschen gestalten kann, gibt er ihr das Erscheinungsbild von seiner Kollegin Lisa.
Nachdem die Welt von Cyber-Monstern beherrscht wird, die sich heimtückisch durch das Internet ausgebreitet haben, gibt es kaum noch menschliches Leben auf der Erde. Alles ist zerstört. Es existiert nur noch eine kleine Gruppe von Menschen, abseits der verwaisten Großstädte in behelfsmäßigen Camps. Doch wirklich sicher ist auch dort niemand. Mutierte Zombies ziehen ruhelos umher. Gefangen in ihrer seelenlosen Hülle suchen sie ihre Angehörigen und Freunde heim. Nur Justine (Karley Scott Collins) will sich mit dieser von Monstern beherrschten Welt nicht abfinden - und startet den Gegenangriff!
Hardin (Hero Fiennes Tiffin) hat immer noch damit zu kämpfen, die Ereignisse aus seiner Vergangenheit zu verarbeiten. Nach wie vor leidet er unter der Trennung von Tessa (Josephine Langford), was sich nun auch auf seine Karriere auswirkt: Aufgrund einer Schreibblockade schafft er es nicht, sein Buch fertigzustellen. Ein Trip nach Portugal soll ihn auf andere Gedanken und wieder auf Spur bringen. Während er in Lissabon auf seine alte Liebe Nathalie (Mimi Keene) trifft, trauert er allerdings nach wie vor Tessa nach – bis er schließlich zu einer wichtigen Erkenntnis kommt, die sein zukünftiges (Liebes-)Leben für immer beeinflussen wird. Denn wenn er eine ernsthafte Bindung eingehen will, muss er sich erst einmal ändern.
Die Hundenärrin und Schülerin Dani Barnes, die stets die besten Noten schreibt und auch darüber hinaus von gutem Charakter ist, träumt davon, einmal Tierärztin zu werden. Eines Tages passiert es jedoch, dass sie sich Hals über Kopf in den Freund einer ihrer Mitschülerinnen verliebt. Kaum ist das Geheimnis ausgesprochen, wird die Protagonistin der Geschichte zum Gespött der Schule und insbesondere auf diversen Social-Media-Plattformen gemobbt.
Im Krieg gegen die Online-Kriminalität steht die FBI-Spezialistin Jennifer Marsh an vorderster Front. Hat sie einen Verbrecher erst mal auf dem Schirm, lässt sie ihn nicht mehr entkommen. Doch diesmal wird aus der Jägerin die Gejagte, als ein erbarmungsloser Gegner sie in ein grausames Katz-und-Maus-Spiel zwingt. Auf der Website www.killwithme.com lädt ein High-Tech-Serienmörder ein, dem Todeskampf seiner Gefangenen beizuwohnen, und macht die Besucher seiner Internetseite gleichzeitig zu Mittätern. Je mehr Menschen auf die Seite klicken, umso schneller stirbt das Opfer. Alle Versuche den sadistischen Psychopathen aufzuspüren, laufen ins Leere. Er scheint jeden Trick zu kennen und ist Jennifer und ihrem Kollegen Cross immer einen Schritt voraus. Nicht nur das - er dreht den Spieß um und bedroht auf einmal Jennifer und ihre kleine Tochter und erhöht damit noch den Einsatz in diesem packenden Wettlauf gegen die Zeit.
Ursprungsland | ES |
Original Sprache | es |
Produktionsländer | Spain |
Produktionsfirmen |