Der Keller des Hauses, in dem der schüchterne Willard Stiles mit seiner alten Mutter wohnt, ist fest in Hand von Ratten. Der junge Mann muss tägliche Schikane durch seinen Chef und seine Mutter ertragen, wehrt sich aber nicht dagegen. Irgendwann freundet sich Willard mit einer der Ratten aus dem Keller an und nennt sie "Big Ben". Die anderen Ratten fassen ebenfalls Vertrauen. Bald folgen sie drei Befehlen: "rein", "raus" und "zerreißen". Nachdem Willards Mutter gestorben ist und ihm einen Berg an Schulden hinterlassen hat, bricht sich seine Wut Bahn nach außen. Mithilfe der Ratten nimmt er Rache für jahrelange Missachtung...
Maria, 40 Jahre alt, lebt mit Ehemann Heinz in einer beängstigend eintönigen Ehe. Seit Jahren der gleiche Tagesablauf, die gleichen Lieblosigkeiten. Maria hat zudem noch ihren tyrannischen, bettlägerigen Vater zu versorgen, der im gleichen Haus lebt, und mit dem sie eine Art Hassliebe verbindet. Maria hat ein Geheimnis: Als sie noch ein kleines Mädchen war, bekam sie von ihrer Kinderfrau eine afrikanische Holzfigur geschenkt, einen Fetisch. Diese Figur ist Marias Vertraute. Ihr erzählt sie von ihren Sorgen, Sehnsüchten und Ängsten, ihr schreibt sie Briefe, die sie in einem Geheimfach aufbewahrt. Eines Tages wird der graue Alltag von Maria durch ein Ereignis verändert: Sie verliebt sich in den scheuen, liebenswerten Nachbarn Dieter. Aber es ist zu spät für einen neuen Anfang.
Ho ist Mitglied einer Triade. Sein Bruder Kit ist bei der Polizei von Hongkong und weiß nichts von dem Doppelleben seines Bruders. Mark hilft Ho beim Tauschhandel von Falschgeld. Bei einem Einsatz, bei dem Ho einen weiteren Handel zu erledigen haben, geht alles schief…
Das Computergenie Jobe, auch der Rasenmäher-Mann genannt, droht die Herrschaft über alle Computer-Netzwerke der Welt an sich zu reißen. Nur Benjamin Trace kann ihn aufhalten - in einem gnadenlosen Kampf im Cyberspace.
Das Leben des erfolgreichen Kinderbuchautors und glücklichen Familienvaters Stephen Lewis gerät eines Tages vollkommen unerwartet komplett aus den Fugen. Gerade schlendert er noch wie so häufig mit seiner vierjährigen Tochter Kate bei einem ganz normalen Einkauf durch den Supermarkt, im nächsten Moment ist die Kleine unauffindbar verschwunden. Für das Elternpaar bricht die Welt zusammen. Auf der verzweifelten Suche nach einem Sinn für das Leben nach dem albtraumhaften Vorfall bewegt sich ihre Ehe unaufhaltsam auf den Abgrund zu.
Nach langen Jahren der Regentschaft beschließt Fürst Hidetora, sich zurückzuziehen. Sein riesiges Reich teilt er unter seinen drei Söhnen auf. Doch schon bald treiben Machtgier und Jähzorn die Brüder in gegenseitige Feindschaft und ein blutiger Krieg bricht aus, der das Reich für immer zu zerbrechen droht...
Das Schicksal des Universums scheint besiegelt. Skeletor, der Herrscher des Bösen, hat den Planeten Eternia erobert und die mächtige Zauberin von Greyskull in seine Gewalt gebracht. Um seine unumschränkte Herrschaft durchsetzen zu können, fehlt ihm nur eines: Der kosmische Schlüssel, der seinen Besitzer an jeden beliebigen Punkt der Galaxis transportieren kann. Doch noch besteht Hoffnung: He-Man, der stärkste Krieger von Eternia, und seine Freunde Teela und Gwildor, der findige Zwerg, haben Skeletor den Kampf angesagt. Auf der Erde schlagen sie die Schlacht, die über das Schicksal des Universums entscheidet.
Schweden im 14. Jahrhundert: Die Schwestern Karin und Ingeri, die Töchter eines reichen Gutsbesitzers, gehen gemeinsam los, um Kerzen zur Weihe in die Kirche zu bringen. Unterwegs trennen sich ihre Wege, da Ingeri Angst vor der Durchquerung des Waldes hat. Karin, die sich entschließt alleine weiter zu gehen, trifft dort auf zwei Wegelagerer, die sie vergewaltigen und anschließend töten. Auf der Suche nach einer nächtlichen Bleibe, bitten sie nichtsahnend ausgerechnet in Karins Elternhaus um Nachtasyl. Als sie der Mutter eines der Kleidungsstücke des Mädchens verkaufen wollen, verständigt diese ihren Ehemann. Der konfrontiert sowohl Ingeri als auch die Männer mit dem Verschwinden seiner Tochter und schwört Vergeltung für ihren Tod...
Nach einem Abendessen mit ihrem Freund Antoine wird Carine in der Metro von drei aggressiven Typen belästigt. Sie verfolgen Carine durch das ganze Abteil und werden immer aufdringlicher. Einer von ihnen verpasst Carine einen tödlichen Karateschlag. Unerkannt flüchtet das Trio in die Nacht. Vergeblich sucht die Polizei nach einer Spur von Carines Mörder. Antoine wird ungeduldig. Er nimmt die Sache selbst in die Hand. Auf dem Flohmarkt entdeckt er eine Brosche, die Carine gehörte. Nach und nach führen seine Nachforschungen zu dem Mörder und zu seinen Komplizen. Die Polizei stellt dem Trio eine Falle, doch Antoine will selbst mit dem Mörder abrechnen.
Einer Beamtin, die in einer umfassenden Überwachungszentrale arbeitet, missbraucht ihre Position plötzlich in eigenem Interesse.
Der Tod seines Lehrers hinterlässt Cheng in tiefer Trauer. Doch er kann nicht glauben, dass alles mit rechten Dingen zuging. Er vermutet, dass die Mitglieder der rivalisierenden Kampfkunstschule seinen Lehrer auf dem Gewissen haben, denn die konnten noch nie gut mit Konkurrenz umgehen. Ein erster, auf eigene Faust durchgeführter Rachefeldzug bringt ihm aber keinen Beweis für seinen Verdacht. Der Lehrmeister der Japaner fordert, dass man Cheng als Bestrafung für seinen Rachekampf an ihn ausliefert. Daraufhin flieht Cheng und findet schließlich handfeste Beweise für seine Vermutungen!
Inspektor Wing ist ein höchst dekorierter und angesehener Polizist der Hongkonger Polizei. Eine lebende Legende, der Beste der Besten, der, der die härtesten Fälle knackt. Sein neuester Fall: Eine skrupellose Gangsterbande von Jugendlichen hat es auf alle Cops der Stadt abgesehen. Als Wings Truppe bei einem Einsatz der Gang komplett zum Opfer fällt und nur Wing selbst knapp mit dem Leben davon kommt, verliert er jeden Glauben an sich selbst. Er beantragt bei seinem Vorgesetzten ein Jahr Urlaub, um sich von dem Schock zu erholen. Doch er driftet immer mehr in Melancholie und Alkohol ab. Nach einer durchzechten Nacht wacht er in dem Haus von Frank Zheng auf. Frank hat wie auch Wing bei dem Einsatz einen Verwandten verloren und kann Wing überreden, die Jugendbande ein weiteres Mal ins Kreuzfeuer zu nehmen.
Der skrupellose Kleinganove Pinkie treibt Schutzgelder auf der Pferderennbahn ein und geht dabei über Leichen. Als er seinen Rivalen Fred um die Ecke bringt, beginnen für ihn die Probleme. Der Mord wird zufällig von der Kellnerin Rose beobachtet und Freds Freundin Ida stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Um seine Spuren zu verwischen, bleibt Pinkie nur eine Möglichkeit: Er muss Rose zum Schweigen bringen.
Wir schreiben das 23. Jahrhundert. Der junge James Tiberius Kirk ist ein Draufgänger, der keiner Kneipenschlägerei aus den Weg geht und bevorzugt mit dem Kopf durch die Wand marschiert. Der Heißsporn bewirbt sich auf Rat eines alten Freundes seines verstorbenen Vaters bei der Sternenflotten-Akademie der Föderation und findet in dem kauzigen Arzt Dr. Leonard "Pille" McCoy sogar gleich einen neuen Kumpel. Ansonsten macht sich der Frauenheld auf der Akademie eher Feinde. So wie den Halb-Vulkanier Spock, dem auffällt, dass Tiberius bei einer Prüfung gemogelt hat. Die beiden entwickeln sich zu erbitterten Rivalen, müssen ihre Feindseligkeiten jedoch aufgeben, als die U.S.S. Enterprise vom Stapel läuft und Captain Pike bei einer Mission von dem romulanischen Outlaw Nero gefangen genommen wird, der nur von einem Gedanken beseelt ist: Rache!
Richard Collier ist ein vielversprechender Autor, der bei der Premiere seines ersten Stücks von einer geheimnisvollen, älteren Dame hinter die Kulissen gebeten wird. Sie stellt sich ihm als Elise McKenna vor, die zu Beginn des Jahrhunderts eine große Schauspielerin war. Die beiden lernen sich näher kennen und Richard ist mehr und mehr von ihr begeistert. In Selbsthypnose schafft er es, in die Zeit zu reisen als Elise noch jung war und sie zu treffen.
Auf wundersame Weise findet sich ein zeitgenössischer russischer Filmemacher in der Eremitage des frühen 18. Jahrhunderts wieder. Er trifft auf einen zynischen französischen Diplomaten aus dem 19. Jahrhundert, mit dem er sich auf eine aufregende Reise durch den Palast und die turbulente Geschichte Russlands begibt. Während der Marquis und der Filmemacher die prachtvollen Korridore und Salons der Eremitage erkunden, sind sie Zeuge erstaunlicher Szenen aus 300 Jahren zaristischem Russland. Peter der Große peitscht seine Generäle aus; Katharina die Große hetzt durch die Flure; die Familie des letzten Zaren sitzt unbeirrt von der anrollenden Revolution am Tisch und diniert; hunderte Paare tanzen einen letzten Walzer im Zarenpalast. Beim Zug durch die Räume und Epochen entfaltet sich ein leidenschaftlicher Disput zwischen den beiden Männern...
Ursprungsland | AT |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Austria, Czech Republic |
Produktionsfirmen |