Nick Easter arbeitet als Verkäufer von Videogames und interessiert sich so gar nicht für seine staatsbürgerlichen Pflichten. So ist er dann auch eher genervt als erfreut, als er eine Vorladung als Jury-Mitglied für den größten Prozess des Jahres bekommt: Celeste Wood verklagt einen Waffenkonzern, der die Waffe hergestellt hat, die ihren Mann tötete. Doch hinter den Fassaden der Verhandlung tobt ein erbitterter Krieg zwischen dem Anwalt der Anklägerin, Wendell Rohr, und dem von den Waffenherstellern angeheuerten Rankin Fitch, der um jeden Preis versucht, die Jury auf die Seite des Waffenkonzerns zu drehen – mit mehr oder weniger legalen Mitteln. Als jedoch die mysteriöse Marlee auftaucht und behauptet, die Jury in der Hand zu haben und das Urteil verkaufen will, beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, in dem für alle Beteiligten mehr als nur das Urteil auf dem Spiel steht.
Grégoire Duval ist ein ehrlicher und rechtschaffener Apotheker. Doch eines Tages tötet er wie im Wahn eine junge Frau. Sylvain Sautral, der Liebhaber der Frau, gerät schnell in Verdacht, denn er und das Opfer stritten viel. Als er wegen Mordes angeklagt wird und vor Gericht kommt, wird Duval zum Geschworenen ernannt. Dieser kann sich selbst zu keinem Geständnis durchringen, die Verurteilung des unschuldigen Sautral aber auch nicht mit seinem Gewissen vereinbaren.
Tommy, ein vertrotteltes Muttersöhnchen und Verlierer auf der ganzen Linie, wird, wie es der Zufall will, als Geschworener zu einem Mordprozess bestellt. Die Jury wird von der Öffentlichkeit abgeschottet in einem Hotel untergebracht. Tommy, der sich die Präsidentensuite erschlichen hat, möchte den luxuriösen Aufenthalt so lange wie möglich genießen und zögert deshalb die Verhandlung hinaus...
Mick Haller ist ein halbwegs erfolgreicher Strafverteidiger, der aus einem Lincoln Town Car heraus arbeitet, das von einem ehemaligen Klienten gefahren wird, der seine Schulden dadurch abbezahlt. Bisher hat er seinen Unterhalt nur durch kleine Fische und Hobbyganoven finanziert, sieht aber in Louis Roulet seine Chance, sein Leben in andere Bahnen zu lenken. Louis, Playboy aus Beverly Hills und Sohn eines einflussreichen Vaters, soll eine Prostituierte brutal verprügelt haben. Der einst so simple Fall entpuppt sich jedoch schon bald als tödliches Spiel für Haller...
Ein 18-jähriger Junge aus einem Einwandererghetto wird angeklagt, seinen Vater, der ihn seit seiner frühesten Jugend immer wieder geschlagen hat, in einem Streit erstochen zu haben. Sein Pflichtverteidiger hat ihn mit wenig Energie verteidigt, und die Beweise scheinen eindeutig zu sein. Zunächst sind 11 Geschworene fest von der Schuld des Angeklagten überzeugt. Nur der Geschworene Nr. 8 hat „berechtigte Zweifel“. Da der Richterin ein einstimmiger Beschluss vorgelegt werden muss, folgt daraufhin an diesem laut Wettervorhersage „heißesten Tag des Jahres“ eine lange, lebhafte Diskussion. Weil die Geschworenen (alle sind Männer) von Herkunft, Hautfarbe, Bildung, Lebensalter und Persönlichkeit sehr unterschiedlich sind, kommt es zu Spannungen und Angriffen. Dem Geschworenen Nr. 8 gelingt es in der zermürbenden Sitzung durch Beharrlichkeit, Logik, Redekunst und Einfühlungsvermögen die anderen nach und nach auf seine Seite zu bringen.
Ursprungsland | NO |
Original Sprache | no |
Produktionsländer | Norway |
Produktionsfirmen |