Ein erfolgloser und verzweifelter Maler trifft ein junges Mädchen im New Yorker Central Park. Sie kommen sich näher und treffen sich öfter, wobei er feststellt, daß sie jedesmal um Jahre gealtert ist und über längst vergangene Zeiten spricht: Er hat sich in eine Verstorbene verliebt. Seine unerfüllte Liebe inspiriert ihn, ihr Porträt zu malen - mit diesem Bild wird er berühmt.
1922 schreibt sich der junge Salvador Dalí (Robert Pattinson) an der Universität von Madrid ein, mit dem festen Wunsch, ein anerkannter Künstler zu werden. Hier lernt er Federico García Lorca (Javier Beltran) kennen, nach einiger Zeit werden die beiden ein Paar. Dies ist nicht einfach, denn eine homosexuelle Beziehung wird zu dieser Zeit nicht anerkannt. Während Lorca mit seiner Sexualität keine Probleme hat, kommt Dalí nicht damit zurecht. Er begibt sich nach Paris, verkehrt dort in rechtskonservativen Kreisen und lässt sich mit der verheirateten Gala (Arly Jover) ein. Unterdessen engagiert sich Lorca für die Arbeiterklasse und gerät in große Gefahr...
Mittzwanziger Gus (Benedict Samuel) hat ein handfestes Drogenproblem und eigentlich nichts mehr zu verlieren. Nachdem der Rock ‚n‘ Roller einen weißen Rolls Royce geklaut hat, liest er auf der Straße die junge Tattoo-Künstlerin Ruby (Krysten Ritter) auf. Zusammen lassen die beiden den verhassten Großstadtdschungel New Yorks hinter sich. Ihr gemeinsamer Road Trip führt sie u.a. durch die Wildnis, zu einer Hippie-Kommune und ans Bett von Gus schwerkranker Mutter. Obwohl Ruby Gus davor warnt, sich in sie zu verlieben, müssen die beiden schon bald ihre Gefühle füreinander einordnen.
Ein querschnittgelähmter Bildhauer, der nur mit Hilfe technischer Apparaturen leben kann, erzwingt seinen Tod durch einen richterlichen Spruch, der den Ärzten gebietet, alles zu unterlassen, was das Leben verlängern könnte. Das umstrittene Thema passive Sterbehilfe dient als Aufhänger für einen attraktiv gestalteten Unterhaltungsfilm, der sich als Plädoyer für ein humanes Sterben versteht.
England, 1872: Isabel Archer, eine junge Amerikanerin, besucht ihre englischen Cousinen. Sie ist ein abenteuerliebender Freigeist und eckt mit dieser Einstellung bei ihrer Umgebung an. Ihr Cousin Ralph, der an unheilbarer Schwindsucht leidet, liebt sie heimlich, doch Isabel geht nach Florenz. Dort drängt sie eine Freundin in die Arme ihres Liebhabers Gilbert Osmond. Isabel und Gilbert heiraten, aber einige Jahre später findet Isabel heraus, dass sie manipuliert wurde. Sie konfrontiert ihren Mann damit und kehrt zu Ralph zurück, der ihr auf dem Totenbett seine Liebe gesteht.
Im Jahr 1508 beauftragt Papst Julius II. das gefeierte künstlerische Genie Michelangelo, die Decke der Sixtinischen Kapelle im Vatikan auszumalen. Der weigert sich zunächst den Auftrag anzunehmen, wird jedoch vom machtbesessenen Julius, der sich damit ein Denkmal setzen will, gezwungen. Michelangelo beginnt mit der mühevollen Arbeit, die ihn bald an den Rand der nervlichen und körperlichen Erschöpfung bringt. Zwischen ihm und seinem Auftraggeber entbrennt in der heiligen Stätte ein gnadenloser Machtkampf, an dessen Ende er nur noch einen verzweifelten Ausweg sieht...
Budget | 125,00 $ |
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |