Live aus der Londoner O2-Arena - die letzte Show der Monty Python. In weniger als einer Minute waren die 20.000 Tickets für die Reunion-Show von Monty Python in der Londoner O2-Arena ausverkauft. Die Erwartungshaltung der Fans ist riesig. Deshalb setzt Monty Python auf eine Mischung aus alten Sketchen und neuem Material mit spektakulären Spezialeffekten. Danach wird sich die Gruppe definitiv trennen.
Im Herbst und Winter 2016 gingen Status Quo auf große Europatournee. Der Name der Konzertreise: »The Last Night Of The Electrics«, denn laut eigenen Angaben handelte es sich dabei um die letzten Shows, bei denen die Band elektrische Gitarren zum Einsatz brachte. Auf dieser Tournee machten die britischen Rocklegenden unter anderem Halt in London, und zwar am 11. Dezember in der O2-Arena. Den Mitschnitt dieser unglaublichen Liveshow gibt es jetzt mit »The Last Night Of The Electrics« in Bild und Ton. Insgesamt 20 Songs haben es auf das neue Livealbum bzw. den Konzertfilm geschafft, darunter zahlreiche Klassiker und Hits wie »In the Army Now«, »Down Down« und »Rocking All Over The World«.
„Alchemy Live“, das erste live aufgenommene Album der Dire Straits, ist ein Meilenstein der Popmusik. Aufgezeichnet wurde es am 22. und 23. Juli 1983 im Anschluss an die „Love Over Gold Tour“. Im November 1982 reisten die Dire Straits durch Europa, Australien, Neuseeland und Japan. Nachdem alle Konzertmitschnitte misslangen, entschloss sich die Band, zwei zusätzliche Konzerte im Londoner Hammersmith Odeon zu geben. Für „Alchemy Live“ und die „Love Over Gold Tour“ hatte Mark Knopfler die Band erneuert: Sein Bruder David wurde durch den Gitarristen Hal Lindes ersetzt, Terry Williams trommelte nun an Stelle von Pick Withers und Keyboarder Alan Clark wurde als festes Mitglied aufgenommen.
Alle Hits, Dire Straits in der Besetzung, die kurz vor dem Beginn der Solo-Aktivitäten von Mark Knopfler ein Höchstmaß an "Live"-Erfahrung und musikalischer Übereinstimmung darbot. Songs Calling Elvis - Walk To Life - Heavy Fuel - Romeo And Juliet - The Bug - Private Investigations - Your Latest Trick - On Every Street - You And Your Friend - Money For Nothing - Brothers In Arms - Solid Rock - Local Hero - Wold Theme.
Sie waren die erste britische Supergruppe, lange vor den Beatles. 1959 hatten sie als "The Drifters" angefangen, Cliff Richard, damals das Rock-and-Roll-Idol Britanniens, auf seinen Platten begleitet. Dann, nach der Umbenennung wegen der Verwechslungsgefahr mit der gleichnamigen US-Gesangstruppe, waren sie mehr als die Schatten von Cliff. 1960 hatten die Shadows mit „Apache“ ihren ersten Singlehit, unzählige sollten folgen. Eigentlich hatte die Band nicht mehr gemacht, als den Sound des US-amerikanischen Sologitarristen Duane Eddy zu kopieren. Aber ihren Meister haben sie dann um Längen geschlagen. Selbst, wenn sie Titel ihres Vorbilds wie „Shazam“ nachspielten. 2004/2005 gingen Leadgitarrist Hank Marvin und Rhythmusgitarrist Bruce Welch zusammen mit Schlagzeuger Brian Bennett, der Anfang der Sechziger dazu gestoßen war, zum letzten Mal auf Tour. Das vorliegende Konzert wurde im walischen Cardiff aufgenommen.
Ursprungsland | US, GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen |