Als in der taiwanesischen Hauptstadt Taipei ein Zombievirus ausbricht, scheint das Ende aller Tage gekommen zu sein. Alles versinkt im Chaos, so auch ein in der Innenstadt gelegenes Hochhaus. Von den Zombiehorden bedrängt müssen die Bewohner und eine Handvoll Polizisten ums nackte Überleben kämpfen - es werden keine Gefangenen gemacht. Doch dies ist erst der Anfang, schließlich wartet auf alle Beteiligten noch der Zombie Fight Club, ein gnadenloser Arenakampf, bei welchem Menschen gegen Zombies antreten.
Programmierer Peter Gibbons hat einen Job wie Millionen andere auch. Jeden Morgen fährt er brav in sein winziges Büro, erledigt dort sinnlose Arbeiten, holt sich bei seinen Vorgesetzten die üblichen Klagen ab und erträgt die Fehler seiner Arbeitskollegen. Als Peter bei einem Hypnotiseur Abhilfe sucht, erleidet dieser mitten in der Sitzung eine Herzattacke. Der dauerhypnotisierte Peter geht jetzt einfach nicht mehr zur Arbeit...
Kaum eine Band hat das Aufbegehren einer jungen Generation so verkörpert wie The Doors. Ihre unverwechselbaren Sounds, ihr Wille zu bedingungsloser künstlerischer Freiheit, ihr Hang zu den dunklen Seiten der Seele und Jim Morrisons Exzesse inspirierten Generationen von Jugendlichen: cool, rebellisch, unsterblich. Fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten Jim Morrison hat die Band nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Mit den bisher ungezeigten Kurzfilmen von Morrison und noch nie gesehenem Archivmaterial, das die Doors auf der Bühne, hinter der Bühne und in privaten Momenten zeigte, lässt Regisseur Tom DiCillo den Mythos Doors wieder aufleben. Erzähler dieser einzigartigen Geschichte der Popkultur ist der Schauspieler Johnny Depp.
Andrej Gorciacov, ein russischer Intellektueller, ist nach Italien gekommen, um Material über seinen Landsmann Pawel Sasnowskij zu sammeln, dessen Biographie er schreiben will. Sasnowskij, ein Komponist des 19. Jahrhunderts, der in Italien studierte, verzehrte sich dort vor Heimweh. Gorciacov ergeht es ebenso. Die Fremde lähmt und quält ihn; er ist blind für die Reize der italienischen Landschaft und die Verlockungen seiner Dolmetscherin Eugenia, die ihn schließlich enttäuscht verläßt. Gorciacov überläßt sich mehr und mehr seinen Erinnerungen und seiner Sehnsucht nach Rußland…
Jan ist davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch ist. Deswegen ist er auch nicht weiter überrascht, als ihn in Berlin seine Mitfahrgelegenheit versetzt. Jule hingegen glaubt, dass der Mensch im Kern empathisch und kooperativ ist, und bietet Jan einen Platz in ihrem „303“ Oldtimer-Wohnmobil an. Beide sind unterwegs Richtung Atlantik. Jan will nach Spanien, um seinen leiblichen Vater kennenzulernen, Jule zu ihrem Freund nach Portugal. Eigentlich soll es gemeinsam nur bis Köln gehen, doch mit jedem Kilometer eröffnet sich etwas mehr von der Welt des Anderen. Macht der Kapitalismus den Menschen zum Neandertaler? Führt Monogamie ins Unglück und kann man sich aussuchen, in wen man sich verliebt? Die beiden durchqueren Frankreich und erreichen Spanien, ihre fesselnden Gespräche werden immer persönlicher. Und es fällt ihnen immer schwerer, sich nicht ineinander zu verlieben.
Im Frühjahr 1944 beschließt Stalin die Angriffsoperation „Bagration“, die unter den Frontbefehlshabern Shukow u.a., sowie von den Einheiten an der Front vorbereitet wird. Am 06. Juni 1944 eröffnen die Westalliierten die 2. Front in Nordfrankreich. Am 22. Juni beginnt die sowjetische Offensive. Der Hauptstoß wird von Panzerschützen durch die Belorussischen Sümpfe vorgetragen, in einem Gebiet, das die faschistische Wehrmacht für undurchdringlich hielt. Im Norden und an der Ukrainischen Front forcieren Panzereinheiten den Angriff. 270.000 Partisanen und das französische Jagdgeschwader „Normandie“ unterstützen die Operationen. Die überlegene Strategie sowie die politisch-moralische Einheit erzwingen den Rückzug der Okkupanten. Witebsk, Bobruisk und Minsk werden befreit. Die Verschwörung gegen Hitler schlägt am 20. Juli 1944 fehl. Die beteiligten Offiziere werden in Berlin standrechtlich erschossen. In Waffenbrüderschaft mit polnischen Einheiten und Partisanen beginnt die Befreiung Polens.
Eine Frau und ihr Baby müssen die Flucht ergreifen, nachdem ihr Ehemann seine kriminelle Partner hintergangen hat.
Nach dem Tod ihres Vaters ist eine fünfköpfige Familie gezwungen, in einem kurdischen Dorf an der Grenze zu Iran und Irak allein zu überleben. Die Situation wird noch schlimmer, als dem 12-jährigen Ayoub, dem neuen Familienoberhaupt, gesagt wird, dass sein behinderter Bruder Madi eine sofortige Operation braucht, um am Leben zu bleiben. Diese herzzerreißende Geschichte zeigt, wie weit eine Familie gehen wird, um unter den härtesten Bedingungen zu überleben, wo sogar die Pferde mit Alkohol gefüttert werden, um zu arbeiten.
Der Künstler Elia kommt aus Nazareth und muss sich über Land und Leute doch sehr wundern. Schon der eigene Garten und seine Zitronenbäume sind vor den Begehrlichkeiten der Nachbarn nicht sicher. Bald bricht Elia auf, um anderswo heimisch zu werden. Er geht in jene Länder, wo die Frauen frei sind und die Kunst so schön tolerant, wo die Parks öffentlich sind und niemand nachbarliche Zitronen stiehlt. Elia wird zum Kundschafter in den westlichsten Metropolen, Paris und New York. Auf seinen Streifzügen durch die Räume des Urbanen gerät er zwischen aggressive Parkbesucher, ferngesteuerte Touristen, rollende Polizisten und bis an die Zähne bewaffnete Spaziergänger. Erneut muss sich Elia wundern, doch aus dem Wundern wird bald ein nur zu bekanntes Befremden. Auch hier ist die Welt aus den Fugen geraten. Elia kehrt zu seinem Garten in Nazareth zurück und muss sich abermals wundern: über einen liebevoll gepflegten und gedeihenden Zitronenbaum.
Laurence und seine Freundin Fred sind seit zwei Jahren ein Paar, lieben sich bedingungslos und genießen ihr gemeinsames Leben. Bis Laurence sich eingestehen muss, dass er sich im falschen Körper gefangen fühlt und lieber als Frau leben möchte. Als er sich Fred offenbart, ändert das alles. Oder vielleicht nicht? Denn Laurence’ Gefühle für Fred sind immer noch dieselben. Auch Fred liebt Laurence weiterhin, weiß aber nicht, wie sie damit umgehen soll, ob ihre Liebe stark genug ist. Sie weiß nur, dass sie sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann. Gemeinsam kämpfen sie, gegen alle Widerstände, gegen die Vorurteile der anderen und gegen die eigenen Zweifel. Um sich selbst, um eine Liebe, die am Abgrund steht, die aber so groß ist, dass sie es schaffen können. Sie verletzen sich, sie wissen nicht weiter, können nicht mit- und nicht ohne einander. Laurence und Fred. Laurence. Fred. Fred und Laurence. Laurence anyways…
Marion, Philosophieprofessorin um die 50, ist mit dem erfolgreichen Arzt Ken scheinbar glücklich verheiratet. Um ungestört an ihrem neuen Buch zu arbeiten, zieht sie sich in ein Appartement zurück. Durch einen Kaminschacht hört Marion zufällig die Therapiesitzungen einer unglücklichen Frau mit. Sie beginnt, über ihr eigenes Leben nachzudenken .
Ein römischer Klatschjournalist mit Schriftstellerambitionen beginnt seine Jagd nach den "süßen" Geheimnissen der Prominenz auf der Via Veneto mit seinen exklusiven Nachtclubs und Cafes, in denen das nächtliche Leben pulsiert. Bei seinen alltäglichen Streifzügen durch das Milieu des italienischen Jetset lernt er zum Leidwesen seiner ihn penetrant bemutternden Verlobten eine Reihe faszinierender Frauen kennen. Als ein enger Freund, der aufgrund seiner soliden Lebensweise als Vorbild galt, sich das Leben nimmt, entpuppt sich das von Marcello angestrebte Leben in Reichtum und Glamour als eine Welt des Scheins und der Vergänglichkeit.
Marie, die Mätresse eines Lebemannes, trifft in Paris ihren Ex-Liebhaber Jean wieder und nimmt seinen Heiratsantrag an, obwohl ihre Liebe schon einmal durch Missverständnisse scheiterte.
In der Schule begegnen sich Alice und Mattia zum ersten Mal und sie werden einander immer wieder begegnen. Sie fühlen sich voneinander angezogen, doch eine Verbindung einzugehen, schaffen sie nicht. Zu sehr sind die Außenseiter von Traumata aus ihrer Kindheit geprägt. Alice verlor nach einem Skiunfall das Vertrauen in ihren Vater und seitdem misstraut sie jedem, vor allem sich selbst. Mattia gibt sich die Schuld am Verschwinden seiner Zwillingsschwester.
Sechs Tote, darunter ein Cop: Ein scheinbar sinnloses Blutbad bringt die Polizei von Los Angeles zum Kochen. Die drei Top-Agenten der Stadt, der gerade beförderte Ed Exley, der erfahrene Jack Vincennes und der als Schläger bekannte Bud White, übernehmen den Fall und stossen bei ihren Ermittlungen auf einen unbeschreiblichen Sumpf aus Drogen, Mord und Korruption - und die Polizei steckt selbst mittendrin. Jetzt zeigt die Stadt der Engel ihr wahres Gesicht - ein Gesicht, das man nur einmal lebend zu sehen bekommt...
Das Ehepaar Georg und Anna lebt mit Tochter Eva in einem Reihenhaus in Linz. Finanziell und physisch geht es der Familie gut; Georg leitet ein Labor, Anna ist Optikerin im Betrieb ihrer Eltern. Über den Ablauf von drei Jahren beobachtet man die drei in ihrem Alltag: Die Morgennachrichten aus dem Radiowecker, die stets gleichen Handgriffe zu Zahnbürste, Frühstück und Türgriffen, das entfremdete aneinander vorbei leben dreier Menschen, die nur durch die nötigsten Gesten und die Aufrechterhaltung eines immer und immer wieder gleichen Tagesplans verbunden sind. Das monotone Schema der ersten zwei Jahre mündet im dritten in ein apokalyptisches...
Dokumentarfilm über den in Florenz betriebenen "Calcio Storico", eine mittelalterliche, recht brutale und mit hartem Körpereinsatz arbeitende Variante des Fußballs. Bei einem großen Turnier kämpfen vier Mannschaften der historischen Stadtviertel gegeneinander. In diesen Teams vermischen sich die sozialen Schichten wie zu keinem anderen Anlass. Der Film bietet Einblick in dieses archaische "Männlichkeitsritual" und stellt einige Protagonisten vor.
Two friends fighting dirty
Der Bilderrahmer und Restaurateur Jonathan Zimmerman leidet an einer gefährlichen Blutkrankheit. Der skrupellose amerikanische Kunsthändler Tom Riple erfährt davon und aus einer Laune heraus erzählt er dem Ganoven Minot von Jonathan. Der bietet dem todkranken Mann an, für ihn einen Mordauftrag durchzuführen. Dafür soll er hoch bezahlt werden, um so seiner Frau und seinem Kind etwas hinterlassen zu können.
Nach dem Absturz ihres Flugzeugs landen vier Soldaten sechs Meilen hinter der Frontlinie auf feindlichem Gebiet. Um wieder auf sicheres Territorium zu gelangen, planen sie, in der Nacht auf dem Fluss mit einem Floß die Frontlinie zu überqueren. Bis es soweit ist, töten sie ein paar feindliche Soldaten und nehmen ein junges Mädchen gefangen, das ihnen zufällig über den Weg läuft. Dann werden sie eines hochrangigen feindlichen Generals gewahr, der sich in ihrer Nähe aufhält...
Ursprungsland | GR |
Original Sprache | el |
Produktionsländer | Greece |
Produktionsfirmen |