Im 30. Jahrhundert will ein skrupelloser Geschäftsmann einen interstellaren Golfplatz bauen, wo nicht nur allein Männer Zutritt haben, sondern für den auch Fauna und Flora ganzer Welten vernichtet werden sollen. Pilotin Leela schließt sich daraufhin einer Gruppe militanter Öko-Feministinnen an. Ex-Pizzabote Fry hat nach einem Unfall plötzlich telepathische Fähigkeiten und wird von einer mysteriösen Geheimgesellschaft kontaktiert, die sich der Rettung allen Lebens im Universum verschrieben hat.
Ein Blick auf die geistreichen Rebellinnen, die die Frauenbewegung in den 1960ern anführten, inspiriert all jene, die noch immer unter Geschlechterungleichheit leiden.
Ihre Gedanken über Fotografie, Krankheit, Krieg, Folter und Terrorismus besitzen anhaltende Aktualität. Die Autorin, Regisseurin und Aktivistin Susan Sontag (1933-2004) gehörte zu den bedeutendsten Intellektuellen der USA. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der spanische Premios Príncipe de Asturias und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Unter Mitwirkung von Freunden, Kollegen und Wegbegleitern gibt dieses Porträt ein Einblick in Sontags Denken und Schaffen.
Johanna Dohnal war eine der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, sie war Staatssekretärin und Frauenministerin. 1995 ist man die österreichische Frauenministerin Johanna Dohnal endlich losgeworden. Sie war Sand im Getriebe und unbequem. Der Film setzt der Ikone der feministischen Politik ein Denkmal und schafft damit eine Identifikationsfigur für heutige und nachfolgende Generationen.
Von einer Kindheit zwischen Disney-Produktionen, einem Lolita-Image als Teenager bis hin zum Aufstieg zur Filmproduzentin: Der Werdegang des Multitalents Jodie Foster zeugt von einem stetigen Kampf um Anerkennung in Hollywood und der Unterhaltungsbranche. Über die Karriere der klugen Schauspielerin und Produzentin, die schon mit 13 Jahren weltberühmt wurde.
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |