Der kleine Natan ist Sohn eines mexikanischen Vaters und einer italienischen Mutter. Die Eltern sind gerade dabei sich zu trennen und Natan soll mit der Mutter zurück nach Italien gehen. Als kleine Abschiedsreise fährt der Vater mit dem Kleinen ans Meer, wo die beiden einige Tage lang mit einem Fischer hinaus aufs Meer fahren, wo der Junge die Schönheiten des Landes, insbesondere des Chinchorro-Riffs (Banco Chinchorro), eines der größten Korallenriffe der Erde, kennenlernen soll.
65 Jahre Ehe, vier Systeme, zwei Menschen, eine Liebe: Ilse und Wolfgang Gutsche sind ein ganzes Leben gut miteinander ausgekommen. Und sie würden alles wieder so machen.
In ärmlichen Wiener Wohnsiedlungen folgt Regisseur Ulrich Seidl Menschen und ihren Haustieren durch den Alltag. Da ist ein Paar, das sich die Tiere zum Vorbild nimmt, um lustvoll die eigenen, ursprünglichsten Triebe wiederzuentdecken. Oder der eben entlassene Sträfling, der seine Frustration über die Beziehung zu seiner Freundin an ihrem Frettchen auslässt. Was das Leben dieser Personen verbindet, ist das Scheitern zwischenmenschlicher Beziehungen. In ihrer Einsamkeit und Ernüchterung ersetzen die Tiere auf manchmal nahezu groteske Weise Gesprächs- und Schmusepartner ...
Ursprungsland | CA |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Canada |
Produktionsfirmen |