Mark ist ein Junkie. Sein Revier ist ein trister Teil Edinburghs, und sein grauer Alltag dreht sich von morgens bis abends um den nächsten Schuss. Irgendwann, so glaubt er, wird er einmal davon loskommen, aber mit kaputten Freunden wie Sick Boy, Spud und Begbie ist daran gar nicht zu denken. Was immer er versucht, er scheitert kläglich, bis sich eines Tages die Chance seines Lebens bietet – in Form von zwei Kilo seines Lieblingspulvers allerfeinster Qualität…
Jazzmusiker Fred Madison findet vor seiner Haustür ein Video. Darauf ist eine Aufnahme des eigenen Hauses zu sehen. Als er am nächsten Tag eine weitere Aufnahme findet, die ihn und seine Frau Renée schlafend zeigt, schaltet Fred die Polizei ein. Auf einer Party trifft Fred auf einen mysteriösen Mann, der ihm sagt, er sei gerade in dem Moment, in dem er mit ihm spricht, in seinem Haus. Fred Madison soll seine Frau brutal ermordet haben und landet dafür in der Todeszelle. Eines Morgens sitzt dort jedoch nicht mehr Fred, sondern der unbescholtene Mechaniker Pete ...
Eine Schar von Verlierern: Harry ist ein kleiner Dealer in Brooklyn, immer auf der Suche nach dem nächsten Schuß und voller Hoffnung auf das große Geld. Er und sein Freund Tyrone strecken Heroin und sind auf dem Weg nach Florida, um es dort an den Mann zu bringen. Harrys Freundin Marion bleibt in New York. Sie ist schön, aus gutem Haus - und ebenfalls hoffnungslos süchtig. Mit dem Dealer Big Tim tauscht sie Sex gegen Dope. Harrys Mutter hingegen scheint einen Treffer gelandet zu haben: Sie ist als Kandidatin für ihre Lieblings-TV-Show eingeladen. Bis zu ihrem Auftritt möchte sie mit Hilfe von Appetitzüglern abnehmen. Doch durch ihren Pillenkonsum verliert sie völlig den Kontakt zur Realität ...
Adam hat eines Nachts in seinem fast leeren Londoner Hochhaus eine zufällige Begegnung mit seinem mysteriösen Nachbarn Harry, die seinen Alltagsrhythmus durchbricht. Sie kommen sich schnell näher und der sonst so introvertierte Adam vertraut sich dem einfühlsamen Harry schnell an. Er erzählt ihm von seiner Kindheit und von seinen Plänen für ein Buch, das er über sein Leben schreiben will. Dazu begibt er sich auf eine schwierige Reise in die Vergangenheit. Er fährt zu seinem Elternhaus, wo alles so zu sein scheint, wie er es zurückgelassen hat. Auch seine längst verstorbenen Eltern scheinen keinen Tag gealtert zu sein. Hat seine lange Einsamkeit und Trauer dazu geführt, dass er jetzt die Kontrolle über die Realität verliert? Denn wie sollte es sonst möglich sein, plötzlich seinen verstorbenen Eltern gegenüberzustehen? Basiert auf dem Roman „Sommer mit Fremden” von Taichi Yamada.
Das weltumspannende, das die Welt zusammenhaltende Wesen vom Lebensbaum ist die Ausgangsidee von The Tree of Life, die hier auf eine scheinbar ganz normale Familie im mittleren Westen der USA in den 1960ern übertragen wird. Wir sehen die Welt durch die Augen des jungen Jack: neugierige, weltoffene, staunende Augen. Wie auch seine Mutter vermag er mit seiner Seele die Welt zu schauen. Sein Vater jedoch, ein Pragmatiker, trichtert dem Kind „die Realitäten“ der Welt ein, einer Welt, in der jeder sich selbst der Nächste ist. Hin- und hergerissen zwischen diesen verschiedenen Ansichten muss Jack im Zuge seiner Kindheit erfahren, dass das Leben auch düstere Seiten und viel Leid bereithält. Als Erwachsener ist ihm die Welt nur noch Rätsel und er eine darin verlorene Seele. Was ist der große Plan, was bedeutet The Tree of Life, und was ist Jacks Stellung im Universum? Das „Schicksal“ hält eine wundersame Antwort für ihn parat…
Seit einem traumatischen Ereignis in seiner Kindheit, bei dem der Boogieman Tims Vater auf grausame Art verschwinden ließ, wird er immer wieder von Angstattacken heimgesucht. Auf Anraten seiner Therapeutin begibt sich Tim erneut in das Haus seiner Kindheit, um sich seinen Ängsten zu stellen. In der alten Villa erlebt Tim mit seinen Freunden eine Nacht mit unheimlichen Geschehnissen.
Wie eine Armee der Toten belagern sie nachts die Straßen von New York: Junkies, Verrückte, Heimatlose, Selbstmordkandidaten oder schwangere Prostituierte, die selbst noch Kinder sind. Mittendrin: der von Selbstzweifeln geplagte Unfallsanitäter Frank. Manchmal rettet er ihnen das Leben und fühlt sich wie Gott. Manchmal aber kommt er zu spät oder trifft eine falsche Entscheidung. Dann zeigt die Hölle ihre Fratze, wachsen Hilfe suchende Körper aus dem Asphalt, spuken Geister in Franks Kopf herum und lassen ihn nicht zur Ruhe kommen...
Die gefeierte Literatin Iris Murdoch heiratet in den 50er Jahren den Literaturkritiker John Bayley. Die selbstbewußte Iris hat in der Ehe das Sagen und lebt ihr Leben mit anderen Männern und Frauen aus. Trotzdem bleiben beide ein Paar und wachsen langsam zusammen, bis 1997 bei Iris Alzheimer diagnostiziert wird. Allmählich vergißt sie alles, doch John gibt sie um keinen Preis der Welt auf. Er bemüht sich, sie auch jetzt zu verstehen und ihr das Gefühl von Nähe zu geben...
Adam und Allison waren seit dem College acht Jahre lang das Traumpaar. Doch keine zwei Jahre nach dem Ende ihrer Beziehung erreicht Adam die Einladung zu Allisons Hochzeit mit ihrem Neuen Aaron. Obwohl er nie über sie hinweg gekommen ist, entscheidet Adam sich, die Einladung anzunehmen und in seine Heimat San Francisco zurückzukehren. Er will nicht nur allen anderen sondern vor allem auch sich selbst beweisen, dass er sich wirklich für sie freut. Aber schnell muss er herausfinden, dass die Hochzeit der immer noch geliebten Ex nicht gerade der beste Ort für jemanden mit gebrochenem Herzen ist
Wilfred James lebt mit seiner Frau Arlette und seinem Sohn Henry im Nebraska des Jahres 1922. Wilfreds ganzer Stolz sind sein Haus und Hof sowie sein Sohn. Darum reagiert er auch alles andere als begeistert, als Arlette von ihrem Vater ein Anwesen erbt und das mühselige und wenig ertragreiche Leben auf dem Land hinter sich lassen will, um gemeinsam mit Henry in die Stadt zu ziehen. Schließlich will sie sich sogar von ihm scheiden lassen und ihn so dazu zwingen, das Haus zu verkaufen. Da trifft Wilfred eine tödliche Entscheidung mit alptraumhaften Folgen: Er ermordet Arlette gemeinsam mit Henry, doch nach der Tat sieht er sich auf einmal von Ratten verfolgt und gelangt zu der Überzeugung, dass der Geist seiner toten Frau dafür verantwortlich ist...
Victor Mancini ist süchtig. Nach Sex. Und er hat keine Hemmungen. Keine Frau, sei sie nun 19 oder 90 Jahre alt, ist vor ihm sicher. Es ist also kaum verwunderlich, dass er nicht nur in seinem Job als kostümierter Kolonialist in einem historischen Themenpark Probleme bekommt. Victor landet in einer Therapiegruppe. Aber statt den anderen Betroffenen von seinen kranken Vorstellungen und Verhaltensweisen zu erzählen, vergnügt er sich lieber mit einer Nymphomanin. Victors Kumpel Denny, ebenfalls Mitglied der Anonymen Sexaholiker, versucht seinen Freund von der Wichtigkeit der Therapie zu überzeugen.
Nach einem Unfall irrt eine junge Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat, durch das nächtliche Hollywood und findet Unterschlupf in einem Appartement, das von der jungen Schauspielerin Betty bewohnt wird. Diese will in Hollywood Karriere machen, erklärt sich aber bereit, der verstörten Schönheit bei der Suche nach ihrem düsteren Geheimnis zu helfen.
Was tun, wenn der eigene Vater an Altersdemenz erkrankt und schnell gehandelt werden muss, der Kontakt zwischen Bruder und Schwester jedoch auf Sparflamme brennt? Unsentimental und mit trockenem Humor erzählt diese Tragödie, was es heißt, neue Probleme bewältigen zu müssen, wenn gleichzeitig alte Wunden aufbrechen. / Wunderbar gespielter und inszenierter Familienfilm mit viel trockenem Humor und Situationskomik.
Claire ist um die 30. Vor einiger Zeit wurde sie während eines Spaziergangs vom Blitz getroffen. Aber ist das wirklich der Grund für ihre Gedächtnisschwäche? Schließlich hatte ihre Mutter an Alzheimer gelitten. Um das herauszufinden, wird sie in einer Spezialklinik aufgenommen. Sie findet sich dort wieder in einem Mikrokosmos von Menschen, die an leichten oder schweren Formen von Amnesie leiden. Claire trifft auf den traumatisierten und depressiven Philippe, der den tragischen Autounfall “vergessen” hat, bei dem seine Frau und sein kleiner Sohn getötet wurden. Zwischen den beiden entsteht eine immer intensiver und sinnlicher werdende Leidenschaft, beobachtet und unterstützt vom Klinikleiter. Dank Claire findet Philippe seine Freude am Leben – und an der Liebe – wieder. Claire jedoch versinkt immer tiefer im Vergessen, trotz aller Unterstützung von Philippe.
Die junge Carole ist ein schüchternes Mädchen, das zusammen mit ihrer älteren Schwester in einer großen Wohnung lebt. Kontakt zu Männern hat sie nur sehr wenig, lediglich Colin ist sehr an ihr interessiert, aber dies Interesse kann und will sie nicht erwidern. Als ihre Schwester Hélène mit ihrem bei Carole nicht sonderlich beliebten Freund Michael in Urlaub fährt, kommt sie mit sich und ihrer Umwelt nicht mehr klar. Sie geht nicht mehr zur Arbeit, verkriecht sich in der Wohnung und leidet unter paranoiden Wahnvorstellungen die in imaginären Vergewaltigungen durch Männer gipfeln. Als Colin sie schließlich zur Aussprache stellen will, brechen ihre Psychosen vollends durch...
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Brazil |
Produktionsfirmen |