Was bestimmt unsere Biographie? Das Schicksal, der Zufall, die Anderen? Und welchen Einfluss hat der Zeitgeist? Filmemacher Frank Matter machte sich auf die Suche nach Menschen, die wie er am 8. Juni 1964 geboren sind, aber in völlig unterschiedlichen Verhältnissen. Ihren Biografien folgend, nimmt uns der Film mit auf eine bewegende und bildgewaltige Reise durch die letzten Jahrzehnte.
„Baraka“ ist ein Wort aus der Sufi-Sprache und bedeutet Atem des Lebens. Gedreht in 24 Ländern auf allen sechs Kontinenten, zeigen Produzent Mark Magidson und Meisterregisseur Ron Fricke die Schönheit der Natur und das Schicksal der Menschen in einzigartigen Bildern, die Ihnen den Atem rauben werden. Diese audiovisuelle Reise führt den Zuschauer zum Geheimnis des Lebens und zum Geist der Natur. Die spektakulären Aufnahmen wurden mit einer revolutionären Technik im 70 mm-Format gedreht. Der mitreißende und wunderschöne Soundtrack wurde von Micheal Stearns und der berühmten Band „Dead Can Dance“ komponiert. Als weltweit erste HD-Abtastung in 8K und DTS-Surround-Sound setzt dieser Film neue Maßstäbe in Bild- und Tonqualität.
Der geniale Kosmologe und Physiker Stephen Hawking leidet seit über 30 Jahren an amyotropischer Lateralsklerose (ALS). An den Rollstuhl gefesselt kann sich der Wissenschaftler nur über eine Computerstimme verständlich machen. Die Dokumentation verknüpft geschickt Ausschnitte aus Hawkings Leben mit Gedanken und Erkenntnissen seines Bestsellers “Eine kurze Geschichte der Zeit”. Familie, Kollegen, Mitstudenten und Lehrer kommen zu Wort. Die Kommentierung übernahm Hawking persönlich.
Laura und Harrison sind frisch verliebt und verbringen einen wunderschönen Sommer zusammen, den sie nutzen, um dabei ein ganz persönliches Mixtape mit Liedern aufzunehmen, die sie miteinander verbinden und an einzigartige Momente erinnern. Doch die junge Liebe wird schlagartig auseinandergerissen, als Harrison einen furchtbaren Verkehrsunfall hat. Es dauert Jahre, bis Laura in der Lage ist, sich das gemeinsame Mixtape wieder anzuhören – und das Unfassbare geschieht. Durch die Songs reist Laura durch die Zeit und hat so die Chance, die Vergangenheit zu ändern. Nun dreht sich für sie alles darum, ihrem geliebten Harrison das Leben zu retten. Schnell muss sie dabei erkennen, dass es nicht so einfach ist, das Schicksal zu verändern.
Tu (Tia Maipi) ist ein junger, ambitionierter Hip-Hop Tänzer aus Auckland, der ehrgeizig seinen großen Traum verfolgt, ein Profi-Tänzer zu werden. Als er die Chance bekommt, ein vollwertiges Mitglied der K-Crew, einer der besten Tanz-Crews Neuseelands, zu werden, sieht er sich der Verwirklichung seines Traums einen großen Schritt näher. Doch schon bald setzt Tu diese einmalige Gelegenheit aufs Spiel, als er sich in die charmante Sasha (Kherington Payne) verliebt, die eigentlich bereits mit Kane (Jordan Vaha'akolo) zusammen ist, dem Anführer der K-Crew. Es dauert nicht lange, bis Kane merkt, dass zwischen Tu und Sasha nicht nur beim Tanzen die Funken fliegen. Die Spannung zwischen den Tänzern wächst – und das ausgerechnet im Vorfeld eines wichtigen Turniers, bei dem sich Tu schließlich zwischen den Fronten wiederfindet und eine schwierige Entscheidung fällen muss…
Die BBC-Produktion von 1974 porträtiert den Rockstar David Bowie während seiner "Diamond Dogs"-Tour durch die USA. In dieser Zeit gab Bowie sich besonders extrovertiert und experimentierfreudig, auch was seinen Drogenkonsum anging. Bowie galt als kokainsüchtig und der Film wurde deshalb berühmt-berüchtigt. Regisseur Alan Yentob erhält intime Einblicke, die den damals zerbrechlichen geistigen Zustand Bowies zeigen. Seine damals mitunter extrem fragile geistige Verfassung fängt Regisseur Alan Yentob in sehr intensiven Momenten zwischen Konzerthallen, Limousinen und Hotelsuiten ein. Die meisten der gezeigten Aufnahmen stammen aus dem Konzert vom 2. September 1974 im "Universal Amphitheatre" in Los Angeles, zusammen mit weiteren Auftritten in Hollywood, Philadelphia und London. Der Dokumentarfilm wurde erstmals 1975 auf BBC2 ausgestrahlt. (Quelle: http://programm.ard.de/TV/arte/david-bowie---cracked-actor/eid_2872213616776759)
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | New Zealand |
Produktionsfirmen |