Unter der Führung der charismatischen Lehrerin Miss G. erlernen die Schülerinnen tagsüber die feine Kunst des Schreibens und der Blumenbinderei. Sie lesen Texte großer Dichter, die vor exzessivem Lebenswandel warnen. Doch nach der Schule versammeln sie sich um ihre Lehrerin, die ihnen von den modernen Trends in der Literatur und Mode berichtet. Sie erzählt von ihren Reisen durch die Welt und ermuntert die Mädchen, die Dinge zu hinterfragen. Aber welche Ziele verfolgt Miss G. in Wahrheit? Als eines Tages eine neue Mitschülerin auftaucht, in die sich Miss G zu vergucken scheint, werden die anderen Schülerinnen eifersüchtig. Plötzlich ist das Mädchen verschwunden … Ein Blick auf das Leben und die Beziehungen von Mädchen einer Eliteschule im ländlichen England der 30er Jahre.
Frank ist Lehrer, Bernd arbeitet in einem Kino. Bernds Zukunftstraum ist das ruhige Leben zu zweit, mit Blumentopf und Bauernhof. Frank braucht das Abenteuer, die Sehnsucht, die Erfahrung von Grenzen. Frank ist Tag und Nacht in Berlin unterwegs, immer auf der Suche nach einem sexuellen Abenteuer. Er holt sich seine Burschen von der Klappe, aus der Männersauna, der Nacht der Großstadt. Selbst seinen Tankwart begehrt er – und nach wochenlangem Zublinzeln ist es soweit. Nachdem er ihn endlich erobert hat, treibt er es mit hemmungslos feuchten Spielen auf die Spitze. Bernd ist verzweifelt. Er bekocht Frank, wäscht ihm die Socken, bekommt aber nicht, wonach er sich sehnt: Franks Treue. Auf einem verschrobenen Tuntenball kommt es zur Eskalation.
Der Film erzählt von einem urkomischen Tag im Leben einer amerikanischen Familie, die zusammengekommen ist, um dem geliebten Ehemann und Vater die letzte Ehre zu erweisen. Doch als sich die Trauergemeinde im Haus der Familie versammelt, lösen schockierende Enthüllungen - schon lange unter der Oberfläche gärende Ressentiments - hässliche Drohungen, eine Erpressung und nicht zuletzt der verlorene Leichnam tödlichen Tumult und Chaos aus.
Ein 19-jähriger Student erschießt bei einem Amoklauf in einer Bankfiliale drei Menschen und sich selbst. Regisseur Michael Haneke zeigt eine Chronologie in 71 Szenen, in einer kühlen und scheinbar unbeteiligten Abfolge.
Nirgends ist es so schön wie zu Hause ... Aber damit ist es radikal vorbei, wenn ein böser, lästiger Troll nach und nach das gesamte Mietshaus übernimmt, jede Wohnung in einen wuchernden Pflanzendschungel des Bösen verwandelt und die Mieter in eine Horde haariger Kobolde. Hollywoodstars Michael Moriarty und Julia Louis-Dreyfuss brillieren in diesem mit Spezialeffekten vollgestopften, superfiesen Festival der Angst: Türen zu und Unkrautvernichtungsmittel bereithalten!
Nachdem ihre Frauen durch einen bizarren Autounfall getötet wurden, machen sich die Zwillingsbrüder Oliver und Oswald daran, die Evolutionsgeschichte auf die Ursachen von Verfall und Tod zu untersuchen. Dabei analysieren die beiden Zoologen sämtliche Lebewesen von Bakterien bis hin zu Säugetieren. Schließlich wollen sie die im Zeitraffer festgehaltenen Verfallsexperimente mit ihren eigenen Leichen komplettieren.
Nick, ein junger Architekt, lebt glücklich mit seinem Partner Brandon zusammen – doch dann nimmt sein Leben eine abrupte Wendung: Er ist HIV-positiv, und die Krankheit ist bereits ausgebrochen. Als Nick ein Jahr später erfährt, dass er als Folge seiner AIDS-Erkrankung bald seinen Verstand verlieren und erblinden wird, beschließt er, sich umzubringen. Er organisiert eine zweitägige Abschiedsfeier, nach der er sich mit einer Überdosis Tabletten aus dem Leben verabschieden will.
Einen Mann wie Henry Lefay will niemand zum Vater haben: einen großmäuligen Geschäftsmann, der Elektroartikel verkauft, peinliche Werbespots dreht und die Heirat als Hobby betrachtet. Als er sich in Mexiko eine Auszeit von Nochehefrau Nummer sechs nimmt, wird er nach einem Parasailingunfall vermisst und schließlich für tot erklärt. Nun liegt es an Tochter Barbie, die verschiedenen Beerdigungswünsche ihrer sechs Mütter zu koordinieren. Keine einfache Aufgabe, denn ihr Casanovavater hatte eine Vorliebe für besonders anstrengende Frauen…
Für den Joe bricht wieder einmal die Welt zusammen, denn sein ausgeklügter Plan, massenweise Kassetten zu klauen, ist gescheitert. Der kriminelle Pechvogel besteht vor Gericht darauf eingesperrt zu werden, um keine Pleiten mehr erleben zu müssen. Doch sein Anwalt bekommt ihn auf Bewährung frei. Seine Bedingung: Joe muss einen ordentlichen Job annehmen und wird dazu verdonnert, ein Dutzend schwer erziehbarer Kinder in einem uralten Schulbus von Philadelphia nach Washington zu bringen. Seine einzige Hilfe ist die Erzieherin Vivian, die alle Hände voll zu tun hat, um mit der wilden Bande fertig zu werden. Als eines nachts auch noch 3 Jungen verschwinden, ist das Chaos perfekt…
Es ist mitten im Sommer, mitten in den 70ern, mitten in New York. Aus den Lautsprechern dröhnt der Soul, die Hosen haben schwerste Schlagseite und der Afrolook erreicht gigantische Ausmaße. Hin- und hergerissen zwischen dem amerikanischen Traum und dem ganz alltäglichen New Yorker Wahnsinn, durchleben die "Carmichaels" Höhen und Tiefen einer siebenköpfigen schwarzen New Yorker Familie...
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Australia |
Produktionsfirmen |