Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Franz von Assisi, dem Begründer der Franziskaner. Aus einem wohlhabenden Kaufmannssohn wird ein armer Mann, der sich den Ungerechtigkeiten um ihn herum annimmt. Auch fordert er so die römische Kirche, allen voran Papst Innozenz III. heraus.
Saulus, ein Pharisäer, verfolgt die Anhänger des vor kurzem gekreuzigten Jesus von Nazareth; sein Freund Ruben hilft ihm dabei. Eines Tages erscheint ihm Jesus vor Damaskus und beruft ihn zu seinem Apostel. Saulus, der sich nun Paulus nennt, beginnt im ganzen Römischen Reich zu missionieren, und bringt die Lehre Christi sogar bis nach Rom.
David, ein Schafhirte aus Betlehem, wird von Samuel, dem Propheten Gottes, zum neuen König Israel gesalbt. Nachdem David Goliath, den Philister ermordete, und die Sympathie des Volkes gewonnen hat, muss er vor dem eifersüchtigen Saul fliehen. Jahre später kehrt er nach Jerusalem zurück, und gründet sein Königtum. Doch auch in seiner eigenen Familie gibt es Probleme, die ihn herausfordern.
Anno Domini 1327: Der englische Franziskanermönch William von Baskerville reist mit seinem jungen Schüler Adson im Auftrag des Kaisers zu einer reichen Benediktinerabtei im Apennin. Er soll in einem Treffen zwischen den der Ketzerei verdächtigten Minoriten und den Gesandten des Papstes vermitteln. Der Aufenthalt wird zu einem wahren Alptraum: Eine grauenvolle Mordserie unter den Mönchen erschüttert das Kloster und William macht sich mit detektivischem Spürsinn auf die Suche nach dem Täter. Nicht jeder ist mit seinen Nachforschungen einverstanden, denn als die päpstliche Abordnung eintrifft, wird William selbst der Ketzerei und des Mordes beschuldigt …
Der alternde Don Michael Corleone möchte den Familienbetrieb legalisieren und sich langsam aus dem Geschäft zurückziehen. Während er sich als Förderer der katholischen Kirche versucht, macht ihm vor allem ein Mensch zu schaffen: Vincent Mancini, Michaels zukünftiger Schwiegersohn und potentieller Nachfolger. Dieser schmiedet nämlich ganz andere Pläne.
Jesus – jeder kennt ihn, doch wer war er wirklich? Und was hat sein Leben und Sterben vor 2.000 Jahren mit uns heute zu tun? Begegnen Sie einer faszinierenden Persönlichkeit. Einem Menschen, der sich auf die Seite von Kranken, Armen und Außenseitern stellte, der heilte, predigte, polarisierte und liebte. Der von den einen als Befreier und König gefeiert wurde und kurz darauf vom religiösen Establishment geopfert wurde. Begegnen Sie Jesus – einem Jesus, der anders war, ganz anders. Dieser Klassiker der Filmgeschichte hält sich eng an die Biografie des Arztes Lukas, das Lukas-Evangelium. Mit 5.000 Akteuren an Originalschauplätzen gedreht, wird das Leben von Jesus schlicht, lebendig, bewegend und echt dargestellt. Der meistübersetzte Film aller Zeiten ist in über 1.200 Sprachen erhältlich und wurde weltweit von Milliarden Menschen gesehen.
Südamerika, im 18. Jahrhundert: Der Jesuitenpater Gabriel bricht in den Urwald auf, um die dort lebenden Indios zum Christentum zu bekehren. Zusammen mit dem ehemaligen Söldner Rodrigo errichtet er weitab von den Siedlungen der spanischen und portugiesischen Kolonisatoren eine Missionsstation. Tatsächlich gelingt es den Männern, die dort lebenden Guaraní an den christlichen Glauben heranzuführen. Doch dann soll die Mission aus kirchenpolitischen Gründen aufgegeben werden.
Die 17-jährige Jem Starling (Eliza Scanlen) kämpft darum, ihren Platz in ihrer fundamentalistischen christlichen Gemeinde im ländlichen Kentucky zu finden. Selbst ihre größte Freude, mit der Kirchengruppe zu tanzen, wird von der Sorge getrübt, dass ihre Handlungen sündhaft sind, und sie ist gefangen zwischen einem aufkeimenden Bewusstsein ihrer eigenen Sexualität und ihrer religiösen Hingabe. Mit der Rückkehr von Owen (Lewis Pullman), einem rätselhaften Jugendpastor, fühlt sich Jem bald von seiner Weltlichkeit und seinem Charme angezogen. Langsam zieht er sie in eine gefährliche Beziehung hinein, die ihre gesamte Gemeinschaft ins Wanken bringen könnte.
Martin Scorseses überwältigendes Oscar- und Golden Globe-nominiertes Drama zeigt einen verunsicherten Jesus auf dem Weg zu seinem Vater und Gott. Auf der Suche nach seiner Identität steht er im Zwiespalt zwischen Körper und Seele. Jesus, gespielt von Willem Dafoe, wird auf eine hohe Prüfung gestellt und immer wieder von weltlichen Versuchungen gelockt. Auf Jesus Bitten hin, verrät ihn sein Jünger Judas. Jesus durchlebt während seiner eigenen Kreuzigung die Vision eines Lebens als Maria Magdalenas Ehemann und Familienvater.
Drama basierend auf dem gleichnamigen Bühnenstück von William Nicholson. Der Film handelt von dem bekannten Schriftsteller und Professor C.S. Lewis. Dieser lebt als Junggeselle mit seinem Bruder zusammen bis eines Tages die Amerikanerin Joy Gresham in sein Leben tritt.
Vier zivilisationsmüde Großstädter starten das Abenteuer ihres Lebens. Sie fordern etwas heraus, das an ihre Männlichkeit, Tatkraft und Urinstinkte appelliert: den Chattooga, dessen Stromschnellen keiner je lebend überwunden hat. Ihre einzige Sicherheit sind zwei unsinkbare Aluminium-Kanus. Dennoch paddeln sie geradewegs in die Katastrophe. Aus dem Wochenend-Ausflug wird ein Höllentrip.
Jerusalem zur biblischen Zeit. Das jüdische Volk strömt dem neuen wundertätigen Propheten Jesus zu und verehrt ihn als Gottessohn. Die Römer werden von den Pharisäern dazu gebracht, dem „Volksaufwiegler“ den Prozess zu machen, den sie als falschen Propheten, Gaukler und Super-Showman verspotten. Die Vertreibung der Wechsler aus dem Tempel, das letzte Abendmahl, die Verzweiflung im Garten Gethsemane, der Verrat des Judas, Jesu Festnahme, Kreuzigung und Kreuztod sind die Stationen des Leidensweges.
Als Ägyptens Pharao droht, aus Angst vor einem kommenden Erlöser alle jüdischen Kinder zu töten, vertraut eine Mutter ihr Kind in einem Körbchen den Fluten des Nils an, die eben dieses in die Arme der Tochter des Pharaos befördern. 20 Jahre später hat sich das zu Moses gemauserte Baby den Hass des Pharao-Sohnes Ramses zugezogen, kehrt zu seinem jüdischen Volk zurück und führt dieses ins Gelobte Land. Dort nimmt Moses auf dem Berg Sinai die Gesetzestafeln mit den zehn Geboten entgegen.
Ein ehemaliger Football-Star landet wegen einer Bagatelle im Gefängnis, setzt sich gegen alle Widerstände durch und baut ein "schlagkräftiges" Team auf. In einem Spiel gegen die Aufseher entladen sich auf beiden Seiten die aufgestauten Aggressionen.
An den Stränden liegen Milliarden toter Meerestiere. Ein Wüstendorf versinkt unter einer Eisschicht. Ein Fluss führt plötzlich Blut statt Wasser. In einer Stadt fallen faustgroße Hagelkörner vom Himmel. Der Mond färbt sich rot. Wie für die meisten Menschen, so sind diese Ereignisse auch für die schwangere Abby „gewöhnliche Sensationen“ im alltäglichen Horrorkabinett der TV-Nachrichten. Doch ein geheimnisvoller Fremder namens David erklärt ihr, dass sie mehr mit diesen Dingen zu tun hat als sie ahnt. Sieben Zeichen, so heißt es in der Bibel, will Gott der Erde senden, bevor er sie zerstört. Fünf sind schon geschehen. Das sechste soll der Tod eines Märtyrers sein, das siebte die Totgeburt eines Kindes ohne Seele. Verzweifelt sucht Abby nach einem Ausweg …
Jeeter Lester und seine Familie leben auf einer heruntergekommenen Farm in Georgia. Eine Gegend, in der früher Tabak angebaut wurde und wo der Boden so ausgelaugt ist, dass er für den Baumwollanbau nichts mehr her gibt. Armut und Verfall sind in der gesamten Region spürbar. Auch die Lesters leben mehr oder weniger von der Hand im Mund und eine bevorstehende Pachterhöhung könnte das endgültige Aus bedeuten. Verzweifelt lässt Jeeter nichts unversucht, um die drohende Enteignung abzuwenden...
Ursprungsland | GE |
Original Sprache | ka |
Produktionsländer | Georgia |
Produktionsfirmen |