Mit Water schließt die indisch-kanadische Regisseurin Deepa Mahti ihre Trilogie um das kulturelle Erbe Indiens. Der unter extremen Bedingungen entstandene Film erzählt die Lebensbedingungen verwitweter Frauen in Varanasi und zeigt die Unmöglichkeit einer Liebe im Transformationsprozess Indiens der 1930er Jahre.
Erfolgreicher Bollywoodfilm. Die Engländerin Sue will einen Dokumentarfilm über die anarchische Jugendbewegung drehen, die in Indien während des Freiheitskampfes agil war. Doch Darsteller zu finden ist nicht einfach - die jungen Inder von heute feiern lieber ausgelassene Parties.
Die 70er Jahre: Om ist kleiner Statist in Bollywood und unsterblich verliebt in Superstar Shanti. Er träumt von der großen Karriere und dass er das Herz von Shanti erobert. Doch bevor sich seine Träume erfüllen können, stirbt er bei dem Versuch, Shanti aus den Flammen des Studiogeländes zu retten. Gelegt hat das Feuer ihr heimlicher Geliebter, ein Filmproduzent. Die 90er Jahre: Om ist als eitler Kinostar wiedergeboren worden und versucht, den mittlerweile supererfolgreichen Produzenten von damals aus der Reserve zu locken.
Der junge und aufstrebende Designer Aman Puri hatte sich immer geschworen, niemals zu heiraten. Sein Vater muss dies wohl oder übel akzeptieren - doch dann kommt die erotische und verführerische Esha daher, single, clever, Architektur-Studentin. Aman ist sofort Feuer und Flamme, doch Esha will von ihm nichts wissen. Amans Vater und Eshas Mutter hingegen sind sehr für die Verbindung der beiden, und schließlich, Schritt für Schritt, kommen sie sich näher. Am Tag ihrer Hochzeit taucht ein mysteriöser und grobschlächtig aussehender Fremder namens Durshint auf, der behauptet, Eshas Halbbruder zu sein. Tatsächlich jedoch ist er ihr Ex-Mann, der sie während der Hochzeitsreise des geschiedenen Paares versucht hat zu vergewaltigen.
Ursprungsland | IN |
Original Sprache | hi |
Produktionsländer | India |
Produktionsfirmen |