Sam Dunn ist Anthropologe und hat gerade seine Arbeit über die schwierige Lage der Flüchtlinge aus Guatemala beendet. Nun hat er sich entschieden, die Notlage einer ganz anderen Kultur zu erforschen, der er selbst seit seiner Kindheit angehört: die des Heavy Metal! Sam bricht zu einer weltweiten Reise auf, um den unterschiedlichen Ausrichtungen, Einflüssen und Reaktionen dieser Musikrichtung auf den Grund zu gehen. Auf seinem Weg zu den berühmtesten Heavy-Metal-Bands der Welt, entdeckt er die vielschichtigsten Ausprägungen von Sex und Gewalt bis hin zu Besessenheit und Religion. Direkt vor Ort an Originalschauplätzen in England, Deutschland, Norwegen, Kanada und USA bebildert diese einmalige und außergewöhnliche Dokumentation des Phänomen über einen gleichermaßen missverstandenen wie ebenso frenetisch umjubelten Musikstil.
Kaum ein Musikgenre polarisiert so sehr wie Heavy Metal! Oft belächelt oder sogar angefeindet, verbindet diese Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt. In dieser atemberaubenden Dokumentation bereist Metal-Fan und Anthropologe Sam Dunn die Weltregionen Asien, Südamerika und den Mittleren Osten, um dort die verborgene Seite der extremsten aller Musikszenen zu erforschen. Ob japanische Geschäftsmänner, die in Metal-Bars ihrem Alltag entfliehen, oder indonesische Fans, die als Satanisten verhaftet werden Sie alle verbindet ein Phänomen, das mehr ist als nur musikalische Unterhaltung. Es steht für Rebellion, Individualismus und Kameradschaft. Indonesischer Death Metal, chinesischer Black Metal oder iranischer Thrash Metal GLOBAL METAL versammelt Künstler und Fans, die ihre Musik nicht nur leben, sondern weiterentwickeln gegen alle Widerstände!
Mit epischen Fanfaren und martialischen Bläsern marschiert die Symhonic Metal-Institution Delain in ihr zehnjähriges Jubiläum! Ihr erstes Live-Album A Decade Of Delain: Live at Paradiso ist eine prächtig gefüllte Doppel-CD mit satten Highlights. Dazu gibt es das komplette Konzert auf einer BluRay & DVD.
Achtung, bitte anschnallen, audio visuelle Gefahr in Verzug! Slipknot, die unbändige Psychotruppe aus Iowa, präsentiert mit "Welcome To Our Neighborhood" nicht nur ihr 1999 auf VHS veröffentlichtes, mittlerweile vergriffenes Homevideo auf DVD, auch hat man feines, bislang nicht gezeigtes Bonus-Material mit aufs Silber gepackt. Wir erinnern uns - das in Australien und den USA mit Platin ausgezeichnete Video zeigte Slipknot pur. 20 Minuten, in denen sich die Bandmember auf ureigenste Art vorstellten und die dringlichsten Fragen über ihre ungewöhnliche Irrenhaus-Band beantworteten. Angereichert wurde das interessante Quiz mit den Live-Tracks zu ihren infernalischen Hits "Surfacing" und "Wait & Bleed", dem verbotenen Videoclip zu "Spit It Out" sowie jeder Menge Songsnippets. Also, DVD in den Schacht und los geht's!
Vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik spielen für die ganze Familie, mit kindgerechten Texten und einer tollen Show für die kleinen größten Fans.
Der 16-jährige Juan Pablo (J. M. Arregui) ist ein zurückhaltender junger Mann, der auf andere Menschen sehr schüchtern reagiert. So kann er auch nichts mit seinen herablassenden Cousins anfangen, mit denen er sich während seines Ferienaufenthalts bei der Verwandtschaft herumschlagen muss. Doch dann trifft er in dem umliegenden Dorf zufällig auf den selbstbewussten Juano (D. A. Paredes), der in vielerlei Hinsicht das genaue Gegenstück zu ihm ist. Die beiden grundverschiedenen Jugendlichen sind sich auf Anhieb sympathisch und verbringen fortan immer mehr Zeit miteinander. Schließlich sehnt sich Juan zunehmend danach, Juano auch körperlich näherzukommen, doch welche Chance hätte eine derartige Liebesbeziehung innerhalb des gesellschaftlichen Umfeldes, in dem sie leben?
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |