Die Familie eines Nazitäters, 60 Jahre nach Kriegsende. Längst ist die Wahrheit über die Vergangenheit des Vaters aktenkundig, aber unter seinen Verwandten wird sie beschönigt, geleugnet und verdrängt - mit all der Leidenschaft, zu der nur Familienbande fähig sind.
Geschichten einer Generation - Prägt die Zeit eine Generation... oder prägt die Generation eine Zeit? Wir sind die Generation, die sich erinnert, aber auch die, die euch erinnert - an das, was einmal war. Etwas, das heute unglaublich erscheint, aber noch immer nah genug ist, sodass wir euch davon erzählen können. Zum ersten Mal berichten Paderborner Zeitzeugen vor laufender Kamera aus ihrer Kindheit und Jugend in den 30er bis 50er Jahren. Was hat sie geprägt? Wie war das Leben dieser Generation? Eine Generation, die vor dem Nichts stand. Eine Generation, die in den schweren Zeiten zusammengehalten und Paderborn wieder aufgebaut hat.
Dieser interaktive Infografik-Kurzdokumentarfilm untersucht die menschlichen Verluste des Zweiten Weltkriegs zwischen 1939 und 1945 und den Rückgang der Kriegstoten in den Jahren seit diesem schrecklichsten Krieg der Menschheitsgeschichte. Die 19-minütige Datenvisualisierung verwendet filmische Erzähltechniken, um den Zuschauern eine frische und dramatische Perspektive auf einen entscheidenden Moment der Geschichte zu bieten. Der Film folgt einer linearen Erzählung, ermöglicht es den Zuschauern jedoch, in wichtigen Momenten anzuhalten, um mit den Diagrammen zu interagieren und tiefer in die Zahlen einzutauchen.
Leben zwischen Zerstörung und Wiederaufbau - Die 1940er bis 1960er Jahre Dresdner Filmschätze - präsentiert von der Sächsischen Zeitung
Ursprungsland | LT |
Original Sprache | lt |
Produktionsländer | Lithuania |
Produktionsfirmen |