Der israelische Kultautor Etgar Keret dreht verfilmt zusammen mit Shira Geffen ein Porträt von Frauenschicksalen im heutigen Tel Aviv. Die Tragikomödie wurde in Cannes 2007 mit der Caméra d'Or für den besten Debütfilm ausgezeichnet.
Cida, Roxane, Quitéria, Raimunda und Créo arbeiten alle als Hausangestellte im heutigen Brasilien. Fernando Meirelles (City of God) und Nando Olival verfilmen das gleichnamige Theaterstück, das wie der Film großen Erfolg in Brasilien hatte, und geben einen scherzhaften Einblick in das Leben des Hausangestellten - ein nur zu aktuelles Phänomen im heutigen Lateinamerika.
Dolores steht unter Verdacht ihre Arbeitgeberin ermordet zu haben. Als ihre Tochter Selina von den Vorwürfen erfährt, kehrt sie in ihren verhassten Heimatort zurück, um ihrer Mutter beizustehen, wo unangenehme Kindheitserinnerungen aufkommen.
Der Film handelt von den drei Möchtegern-Kriminellen Anthony, Dignan und Bob. Zu Beginn des Films wird Anthony, der Patient in einer psychiatrischen Klinik ist, von seinem Schulfreund Dignan besucht. Obwohl es Anthony jederzeit freisteht, die Klinik zu verlassen, in die er sich freiwillig hatte einweisen lassen, organisiert Dignan eine dramatische Flucht. Im Gegensatz zum eher nachdenklichen Anthony ist Dignan voller Tatendrang; er präsentiert Anthony ausgearbeitete Tagespläne zur Ausgestaltung seines neuen Lebens und drückt immer wieder seine Begeisterung für die Tatkraft und Lebensweisheit eines gewissen Mr. Henry aus, mit dem er Anthony unbedingt bekanntmachen will. Dignans "Self Improvement"-Pläne haben das Ziel, die Beiden im organisierten Verbrechen zu etablieren.
Die junge Anna Göldin beginnt bei Dr. Tschudi eine Anstellung als Dienstmagd. Der Arzt hat ein großes Haus, eine Frau und drei Kinder. Pflichtbewusst widmet sich Anna ihren Aufgaben in Haus, Garten und bei der Kindererziehung. Sie bewohnt ein Zimmer auf dem Dachboden und steht rund um die Uhr der Familie Tschudi zur Verfügung. Es dauert nicht lange und ihr Dienstherr wird zudringlich, was Anna jedoch abwehrt. Im Ort hatte er erfahren, dass Anna früher bereits „Hand angelegt hatte an ihre eigene Leibesfrucht“. Dafür wurde sie seinerzeit für einen Tag an den Pranger gestellt und ausgepeitscht. Sie diente 1773 bei Familie Zwicky in Mollis und der junge Herr Melchior hatte Gefallen an Anna gefunden. Er hegte ehrliche Gefühle und wollte Anna sogar heiraten, doch die Standesdünkel seiner Mutter hinderten ihn. So schickten sie die schwangere Anna fort, damit es kein Gerede im Ort geben sollte.
Schwarz-komisches Drama mit Daniel Auteuil und Sandrine Bonnaire, das auffällige Parallelen zu Pretty Woman zeigt. Der Leiter einer Supermarktkette verliebt sich in ein Dienstmädchen und bittet sie, einige Zeit mit ihm zusammenzuwohnen.
Eine große Jagdgesellschaft versammelt sich im Jahr 1932 auf dem Landsitz von William McCordle um ein unbeschwertes Wochenende zu verbringen. Am Abend veranstaltet man ein großes Dinner, bei dem die adeligen Gäste ihre üblichen Upperclass-Spiele spielen, während zur gleichen Zeit die zahlreiche Dienerschaft bemüht ist, das Festessen vorzubereiten, zu servieren und die Party unbeschwert weiter laufen zu lassen. Als jedoch Sir William ermordet aufgefunden wird, ändert sich die Situation für die Beteiligten, die sich von dem Mord auch eher unangenehm gestört fühlen, als Inspector Thompson beginnt, seinen Job zu machen. Auch Mary, die für Lady Constance arbeitet, macht sie so ihre Gedanken und beginnt, das Netz aus Beziehungen, Abhängigkeiten und dunklen Absichten zu zerreißen …
Holland, um 1665. Die schüchterne, blutjunge Griet tritt eine Stelle als Hausmädchen bei der Familie des Malers Jan Vermeer an. Gehorsam verrichtet sie die niederen Dienste im Haus, in dem Vermeers Schwiegermutter ein strenges Regiment führt. Die Familie ist abhängig von der Gunst des lüsternen Mäzens Van Ruijven, der ein Auge auf Griet geworfen hat. Eines Tages beauftragt er Vermeer, sie zu porträtieren. Zwischen dem verheirateten Maler und seinem Modell entwickelt sich eine von stiller Zuneigung geprägte Beziehung.
Am Bahnhof von Sevilla übergießt Mathieu, ein vornehmer, älterer Franzose, eine junge Spanierin mit einem Eimer Wasser. Auf der Fahrt nach Paris verlangt die merkwürdig zusammengewürfelte Gesellschaft Mitreisender eine Erklärung für die nasse Attacke. Mathieu erzählt von seiner unerfüllten Leidenschaft zu Conchita, die als Hausmädchen zu ihm gekommen war und deren Schönheit ihm gleich den Kopf verdrehte. Obwohl er sie mit Liebe und Geld überschüttete, verweigerte sie sich ihm mit aller Kraft, betrog ihn, quälte ihn - doch er kam nicht von ihr los.
Die Lelièvres haben in der schüchternen Sophie endlich eine erstklassige Haushälterin gefunden. Sie bringt die pompöse Villa auf Hochglanz und kocht vorzüglich. Ansonsten ist sie recht anspruchslos und verbringt ihre knappe Freizeit fast ausschließlich vor dem Fernseher. Als die Familie in die Ferien fährt, freundet sich Sophie mit der frechen Postbeamtin Jeanne an. Ein dunkler Fleck in der Vergangenheit macht die beiden Frauen zu Verbündeten. Jeanne hegt zudem einen tiefen Hass gegen die Familie Lelièvre und animiert Sophie zur Rebellion. Ein missglückter Erpressungsversuch führt schließlich zu Sophies Entlassung. Die beiden „Biester“ verbünden sich gegen die großbürgerliche Familie und planen eine makabre Zeremonie …
Marisa lebt als allein erziehende Mutter in der Bronx und arbeitet in Manhattan als Zimmermädchen in einem Luxushotel. Durch Zufall trifft sie dort auf Christopher Marshall. Der attraktive Erbe einer Politdynastie und Anwärter auf einen Senatoren-Posten ist einer der begehrtesten Junggesellen New Yorks - und hält Marisa aufgrund einer Verwechslung für einen Hotelgast. Das Schicksal nimmt seinen Lauf und führt das ungleiche Paar für eine Nacht zusammen. Als Marisas wahre Identität enthüllt wird, müssen beide feststellen, dass Welten zwischen ihnen liegen - obwohl sie eigentlich nur eine kurze U-Bahnfahrt voneinander trennt.
In Los Angeles lebt ein illustrer, wohl situierter Freundeskreis. Die steinreiche Franny gehört ebenso dazu wie die Designerin Jane, deren modebewusster Ehemann allseits für homosexuell gehalten wird. Dafür gibt es bei ihr nicht halb so viel Streit wie im Hause von Christine, die gemeinsam mit ihrem Gatten Drehbücher verfasst. Doch der größte Problemfall in der Frauenclique ist ausgerechnet die jüngste, Olivia. Sie lebt alleine, hat ihren Lehrerjob verloren und schlägt sich als Hausmädchen durch, bis sie auf den arroganten Mike trifft.
Toledo, 1929: Die 18-jährige Waise Tristana wird von ihrem Vormund Don Lope aufgenommen. Don Lope ist gut 40 Jahre älter als das Mädchen, ein Aristokrat und Freigeist, der sich zeit seines Lebens geweigert hat, zu arbeiten und nun von einer spärlichen Rente lebt. Er nimmt die Erziehung Tristanas in die Hand, zunächst als eine Vaterfigur, dann als ihr Liebhaber. Zwei Jahre später aber ist Tristana seiner Liebe überdrüssig, findet ihr Verhältnis zu dem alten Mann nur noch lächerlich.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen |