Der Katmai-Nationalpark in Alaska ist ein scheinbar friedliches Idyll. Doch hier leben mit Grizzlybären einige der größten und gefährlichsten Raubtiere der Welt. Ein Mann hatte allerdings vor ihnen keine Furcht. Vielmehr glaubte er sogar, sie wären seine Freunde. 13 Jahre lang lebte Timothy Treadwell unter Grizzlybären - bis er von einem getötet wurde.
Der dynamische Moderator dieser beliebten Wissenschaftsshow für Jugendliche führt Klimawandel-Skeptikern die Bedeutung wissenschaftlicher Beweise vor Augen.
In der James Bond-Filmreihe rettet Agent 007 seit mehr als 50 Jahren die Welt stilvoll vor bösen Schurken. Nur wenige erinnern sich heute daran, dass 1969 auch der australische Automechaniker George Lazenby einmalig in die Rolle des smarten Briten schlüpfte. Die unterhaltsame Doku erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte des Mannes, der dem legendären James Bond den Rücken kehrte.
Schauriges Make-up, Kunstblut und geköpfte Baby-Puppen - seine Bühnenshows seien wie eine Fahrt mit der Geisterbahn, sagte Alice Cooper einmal. Die Dokumentation zeichnet die Karriere des Erfinders des Schockrocks nach: von den Anfängen in der Band The Spiders bis hin zu Coopers späteren Solokarriere ab Mitte der 70er Jahre. Welcome to Alice Cooper's Nightmare!
Der geniale Kosmologe und Physiker Stephen Hawking leidet seit über 30 Jahren an amyotropischer Lateralsklerose (ALS). An den Rollstuhl gefesselt kann sich der Wissenschaftler nur über eine Computerstimme verständlich machen. Die Dokumentation verknüpft geschickt Ausschnitte aus Hawkings Leben mit Gedanken und Erkenntnissen seines Bestsellers “Eine kurze Geschichte der Zeit”. Familie, Kollegen, Mitstudenten und Lehrer kommen zu Wort. Die Kommentierung übernahm Hawking persönlich.
Mit ihren Entwürfen veränderte sie nicht nur die Mode, sondern auch das Lebensgefühl der Frauen im 20. Jahrhundert, brachte ihnen Hosen und kurze Röcke, schuf das Bild der unabhängigen Frau. Und blieb dabei bis zum Schluss ihre beste eigene Vorlage. Als erfolgreiche Unternehmerin, als Freigeist, als Gestalterin ihres eigenen Lebens, die Liebschaften und viele Männer hatte und dabei vor allem eines blieb: auf sich selbst bezogen. Doch vieles im Leben der Gabrielle „Coco“ Chanel ist ein Mythos geblieben. Die Dokumentation zeigt die Anfänge, wie sie ohne Eltern aufwuchs und sich emporkämpfte – gegen Widerstände, Frauenfeindlichkeit und Klassizismus. Ihren Triumph als Geschäftsfrau, deren Einfluss bis in die Politik reichte. Und ihr Verhältnis zu Männern, von denen sie viele liebte, ohne sich von ihnen bestimmen zu lassen.
Ursprungsland | CZ |
Original Sprache | cs |
Produktionsländer | Czech Republic |
Produktionsfirmen |