Nach der Entlassung von John Galliano bei Dior wurde der belgische Designer Raf Simons am 9. April 2012 nach langen Spekulationen zu dessen Nachfolger erklärt. Innerhalb von acht Wochen sollte er als Chefdesigner der Damenkollektionen seine erste Kollektion für die Firma entwerfen. Dabei sollte ihm der Spagat gelingen, einerseits den Grundsätzen von Dior treu zu bleiben, die sich im Stil von Christian Dior niedergeschlagen haben, andererseits aber das Modehaus mit seinen eigenen Visionen zu modernisieren. Von einigen wird Simons als Minimalist gesehen. Zunächst fällt es ihm schwer, sich an die Arbeitsweise bei Dior zu gewöhnen und an die Leute hinter den Kulissen, die seine Ideen umsetzen sollen. Allen Umständen zum Trotz feiert seine erste Kollektion für Dior am 2. Juli 2012 ihre Premiere und wird von der Presse begeistert aufgenommen.
Mit seiner Spionage für Russland, insbesondere dem sogenannten "KGB-Hack", erlangte Karl Koch in den 80er Jahren fragwürdige Berühmtheit. Sein grausamer Tod im Jahr 1989 gibt bis heute Rätsel auf. Verfilmt wurde seine Geschichte 1998 in Hans-Christian Schmids Kinofilm "23 – Nichts ist so wie es scheint".
Preisgekrönte Dokumentation aus Frankreich über das Leben von Insekten auf einer Wiese in Großaufnahme. Der Film erhielt u.a. fünf Césars. Kleinste Tiere kommen ganz groß raus: Eine der erfolgreichsten Kino-Dokumentationen aller Zeiten! Vier Jahre streiften die Regisseure mit hoch differenzierten Makro-Objektiven durch eine französische Wiese und fanden eine faszinierende Welt jenseits der menschlichen Wahrnehmung. Als wäre der Betrachter selbst auf die Größe eines Mikroorganismus geschrumpft, erscheinen Grasflächen wie undurchdringliche Urwälder, Tautropfen so groß wie Ballons.
Entstehungsgeschichte und Hintergründe von Ken Loachs in Cannes prämierten Sozialdrama
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |