Die filmische Reise führt mehr als 45.000 Kilometer mit der Eisenbahn quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika auf der Suche nach den verbliebenen Fragmenten des amerikanischen Traums. Der Dokumentarfilm wird dabei zu einer Bestandsaufnahme einer Nation, die vor 150 Jahren durch das Eisenbahnnetz aufgebaut wurde und sich heute infrastrukturell, wirtschaftlich und sozial am Scheideweg befindet. Diese Bestandsaufnahme der USA aus dem Fenster eines Zugsabteils lädt das Publikum zu einer wundersamen Reise ein. Die Sicht auf Hinterhöfe, Industriezonen und privaten Gärten ermöglicht einen Blick, der uns hinter die Fassade eines Landes führt. Durchbrochen werden diese Ausblicke von den Erzählungen amerikanischer Passagiere, die davon handeln, wie sehr sich ihre persönliche Situation und jene ihrer Mitmenschen in den letzten Jahren verändert hat, was die Zukunft ihrer Nation bringen wird und davon, wie sie immer noch an den amerikanischen Traum glauben.
Am 1. Juni 2016 ist der Gotthard-Basistunnel feierlich eröffnet worden. Mit einer Länge von 57 Kilometern ist er der längste Eisenbahntunnel der Welt. Der Gotthard-Basistunnel ist aber auch ein Meisterwerk der Baukunst. Zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnel hat die Bauherrin AlpTransit Gotthard AG einen 70-minütigen Dokumentarfilm über die 17-jährige Bauzeit produziert. Der Film zeigt die spannendsten und emotionalsten Momente von der ersten Sprengung bis zur Eröffnungsfeier. Viele Aufnahmen sind zum ersten Mal zu sehen.
Der erste teil einer Dokumentarfilm-Reihe über die mittlerweile weitgehend stillegelegten Lokalbahnlinien in der Gegend um Forchheim und Erlangen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |