Die Geschichte der Türkei wurde von zwei großen politischen Persönlichkeiten geprägt: Mustafa Kemal (1881-1934), bekannt als Atatürk, der Vater der Türken und Begründer des modernen Staates, und der derzeitige Präsident Recep Tayyıp Erdoğan, der offenbar die politische und militärische Vormachtstellung der Türkei wiederherstellen will, die sie als Reich unter der osmanischen Dynastie hatte.
Der Film hinterfragt die Moral von großen Firmen. Wie demokratisch ist eine Firma, ist sie doch rechtlich gesehen als Person zu betrachten? Interwiewt werden sowohl Kritiker von Unternehmen als auch deren Gründer und Mitarbeiter.
Kann ein Foto die Welt verändern? Zwölf Fotos aus dem Gefängnis Abu Ghraib in Baghdad haben 2004 dem Irak-Krieg eine neue Wendung gegeben und vor allem das Bild Amerikas in der Welt ins Wanken gebracht. Dennoch, eine zentrale Frage bleibt: sind die berüchtigten Fotos aus Abu Ghraib Beweise für eine systematische Folterpraxis des amerikanischen Militärs, oder dokumentieren sie nur das Verhalten einiger weniger “schwarzer Schafe”. In “Standard Operating Procedure” untersucht der Dokumentarfilmer Errol Morris den unmittelbaren Kontext dieser Bilder. Warum wurden sie gemacht? Was zeigen sie nicht, was lassen sie aus? Morris spricht sowohl mit den Soldaten, die damals auf den Auslöser gedrückt haben als auch mit denen, die auf den Fotos zu sehen sind. Wer sind diese Menschen? Was haben sie sich dabei gedacht?
Ursprungsland | TR |
Original Sprache | tr |
Produktionsländer | Turkey |
Produktionsfirmen |