Als Frank, ein asthmatischer Junge, im Wohnmobil auf einem Parkplatz in Berlin auf seine Mutter und seinen Onkel wartet und aus Langeweile die Bremse löst, stößt er ein Motorrad um, das dem südländischen Draufgänger Marc gehört. Der hebt das defekte Motorrad kurzerhand in den Camper und fährt mit Frank los. Ziel: Marokko. Durch die Reise lernt Frank ganz neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung kennen und findet zu sich selbst ...
Die junge Engländerin Julia flieht vor einer zerbrochenen Beziehung mit ihren beiden Töchtern Bea und Lucy ins fremde Marokko um dort ein neues Leben anzufangen. Schon bald lernt sie den Lebenskünstler Bilal kennen, der sie in die fremde Kultur einweist.
Ein Schuss in der Wüste von Marokko ist das auslösende Moment einer ganzen Kette von Ereignissen, die vier Schicksale von unterschiedlichen Menschen auf drei Kontinenten miteinander verbindet: Da ist ein amerikanischer Tourist, der in Marokko um das Leben seiner schwer verletzten Frau kämpft. Ein mexikanisches Kindermädchen, das verzweifelt versucht, die Grenze mit ihren beiden amerikanischen Schützlingen zu überqueren. Ein taubstummer japanischer Teenager, der gegen den eigenen Vater und dessen mysteriöse Vergangenheit rebelliert. Und zwei kleine Jungs auf der Flucht vor der eigenen Verantwortung. Geschichten und Schicksale, die nur scheinbar keine Verbindung haben.
Der erfolgreiche und wohlhabende Maler Rembrandt van Rijn weigert sich zunächst, ein Gruppenportrait der städtischen Miliz, die aus lauter angesehenen Bürgern Amsterdams besteht, zu malen. Doch als sich ein tödlicher Unfall innerhalb der Bürgerwehr als vertuschter Mord herausstellt, nimmt Rembrandt den Auftrag an und plaziert im Bild verschlüsselte Hinweise auf die Machenschaften der Auftraggeber. Diese sind ob ihrer Bloßstellung erbost und sinnen auf Rache an dem vorwitzigen Maler.
Ursprungsland | MA |
Original Sprache | ar |
Produktionsländer | Morocco |
Produktionsfirmen |