Wie kann man die Massen in demokratischen Systemen steuern? Diese Frage stellte sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts. 1917 wurde sie akut, als die USA für einen Kriegseintritt die Zustimmung der Öffentlichkeit brauchten. Eine Handvoll Theoretiker der Massenpsychologie arbeiteten an einer Methodik der Meinungsbeeinflussung, die in weniger als 50 Jahren zu einem der florierendsten Geschäftsfelder unserer Zeit wurde: Public Relations.
Der Eiffelturm ist ein Wahrzeichen Frankreichs und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt. Doch beinahe wäre er gar nicht erbaut worden. Der Entwurf von Gustave Eiffel konkurrierte mit dem Plan des Architekten Jules Bourdais, der einen "Sonnenturm" aus Granit mit einer Leuchtturmspitze vorsah. Der Herausforderer Eiffel und der favorisierte Bourdais kämpften mit harten Bandagen: Sie trugen PR-Kämpfe aus, verunglimpften das Projekt des Rivalen und spannen politische Intrigen. Das Duell spiegelt nicht nur den Geltungsdrang zweier Persönlichkeiten, sondern auch einen Epochenwandel wider: Bourdais gegen Eiffel, das war Stein gegen Eisen, Architektur gegen Ingenieurskunst, schöne Künste und Kulturerbe gegen Fortschritt und Industrie. Der Zeitgeist verlangte nach technischen Errungenschaften. Der Wettlauf um den höchsten Turm der Welt, um den ersten "tausend Fuß", also 300 Meter hohen Turm, hatte begonnen.
Bei einer Ausgrabung auf einer Insel wird eine uralte Statue gefunden und mit nach Osaka genommen. Durch das Entfernen des Relikts wird das Monster Jiggar befreit, das sich alsbald auf den Weg nach Japan macht. Gamera, die menschenfreundliche Riesenschildkröte, versucht es zu verhindern, doch dies misslingt natürlich. Als Jiggar Osaka angreift stellt sich ihm Gamera erneut in den Weg, wird dabei aber schwer verwundet und droht zu sterben, weil ein Ei von Jiggar beim Kampf in die Schildkröte eingedrungen ist und nun ein Jiggar-Baby von innen heranwächst. Mit Hilfe eines Mini-U-Boots dringen die beiden Jungen Hiroshi und Tommy in den Körper des guten Ungeheuers ein und versuchen Gamera wiederzubeleben...
Die wohlsituierte Familie Smith muss ihre geliebte Heimat verlassen und nach New York ziehen. Besonders die Kinder leiden darunter, merken aber, dass sie sich den drohenden Problemen stellen müssen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |