Nach der langen arktischen Winterpause bricht eine Eisbärenmutter mit ihren beiden Kindern ausgehungert zum Packeis auf, um dort Nahrung zu suchen. Durch die Klimaerwärmung schmilzt ihr Jagdrevier immer schneller weg. In der Tundra wandern riesige Karibuherden, während in den Regenwäldern Paradiesvögel leben und in der südafrikanischen Kalahari-Wüste eine Elefantenkuh mit ihrem Jungen eine beschwerliche Wanderung durch Trockengebiete auf sich nimmt. Nach dem Zuschauer-Run auf die Tiefseebewohner in Deep Blue erfreut das BBC-Team um Alastair Fothergill erneut mit einer spektakulären Naturdoku, die eine Reise vom Nordpol zum Südpol antritt und atemberaubende Schönheit und bedrohte Artenvielfalt entdeckt.
Die Great American Desert: ein riesiges Gebiet, das sich von Kalifornien bis Texas über das Monument Valley erstreckt, einem Land der Wunder und des animalischen Überlebens. Entdecken Sie mit diesen herrlichen Bildern seine Entwicklungsgeschichte. Entdecken Sie das faszinierende Leben der Tiere, die darin leben.
Antarktis, Südpol. Packeis hat sich auf dem Ozean gebildet. Die Durchschnittstemperatur beträgt minus 40 Grad. Doch ein einzigartiges Lebewesen trotzt dem neun Monate andauernden Winter: der Kaiserpinguin. DIE REISE DER PINGUINE beschreibt deren außergewöhnlichen Lebenszyklus in einer der einsamsten und lebensfeindlichsten Gegenden des Planeten – erzählt in Bildern, die den Atem rauben. In einem bewegenden und zugleich packenden Filmereignis gewährt der französische Dokumentarfilmer Luc Jacquet Einblicke in die spektakuläre Welt der Antarktis. Hingerissen von Stärke und Geschick der Pinguine verfolgt der Zuschauer gespannt ihren beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben.
"Space Dogs ist voller Bilder einer anderen Welt" - so die New York Times. Die streunende Hündin Laika wurde als erstes Lebewesen ins All geschickt - und damit in den sicheren Tod. Einer Legende nach kehrte sie als Geist zur Erde zurück und streift seither durch die Straßen von Moskau. Laikas Spuren folgend und aus Perspektive der Hunde gedreht, begleitet der Film die Abenteuer ihrer Nachfahren.
Was ist es, das unsere Erde so wunderbar und gleichzeitig unbegreiflich macht? Das neues Leben an unwirklichen Orten entstehen lässt, die zum Leben ungeeignet erscheinen? Wie entstehen Naturwunder? Welche Kräfte sind notwendig, um genau an der jeweiligen Stelle eine Flora und Fauna entstehen zu lassen, wie wir sie heute vorfinden? Über 2 Jahre lang ist das Filmteam dieser Produktion durch 6 Kontinente von Naturwunder zu Naturwunder gereist. Immer auf den Spuren nach den Zusammenhängen zwischen einzigartigen Lebensräumen für Flora und Fauna und den Strukturen von Meeresströmungen, geologischen Formationen und Klimazonen. Nie dagewesene Aufnahmen der unterschiedlichsten Regionen und Tierarten sind dabei entstanden. 'Unsere Erde, unsere Meere' ist eine filmische Ode an die Kräfte der Natur und deren Zusammenspiel, sowie ein visuell beeindruckender Aufruf dazu, diese Kräfte zu schützen. Denn sie sind überlebensnotwendig - für uns wie für die Generationen nach uns.
Ursprungsland | GR |
Original Sprache | xx |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |