Die Sekretärin Marion Crane unterschlägt 40.000 Dollar und macht auf ihrer Flucht in einem abgelegenen Motel Station, das der eigentümliche Norman Bates leitet, der mit seiner Mutter im Haus neben dem Motel lebt. Als Marion sich frisch machen will, wird sie während des Duschens erstochen. Nachdem ein Privatdetektiv, der ihre Spur gefunden hatte, ebenfalls verschwindet, begeben sich Marions Freund Sam und ihre Schwester Lila auf die Suche. Im Bates Motel machen sie eine grausige Entdeckung.
Er ist durch die Hölle gegangen – und das ist keine Metapher! John Constantine ist Detektiv in Los Angeles, allerdings für die ganz speziellen Fälle. Denn Constantine weiß, dass es parallel zu unserer Realität auch noch eine von Dämonen bevölkerte Höllendimension gibt und dass sich die Welten bisweilen überschneiden, ohne dass die Menschheit etwas davon ahnt. Da kontaktiert ihn eines Tages Angela Dodson, der er bei der Klärung des Todes ihrer Zwillingsschwester Isabel helfen soll, die sich vom Dach der Nervenheilanstalt stürzte, in der sie einsaß. Angela glaubt, hinter ihrem Tod stecke mehr; was sie nicht glaubt, sind Constantines Ansichten über die Dämonenwelt. Zwangsläufig wird sie jedoch eines Besseren belehrt, denn die Kräfte der Unheimlichen brechen zunehmend in unsere Realität durch.
Als ihre Nichte Katie überraschend ums Leben kommt, stellt die Reporterin Rachel Keller Ermittlungen an und kommt einem mysteriösen Videoband auf die Spur, nach dessen Ansicht jeder Zuschauer binnen sieben Tage Frist sterben muß, wie eine mysteriöse Stimme den Opfern per Telefon mitteilt. Wie sich herausstellt, haben Katie und ihre Freunde das Video in einer Berghütte begutachtet und niemand hat das überlebt. Rachel bringt das Video in ihren Besitz und sieht es sich mißtrauisch selbst an, eine Collage von unzusammenhängenden Szenen, mysteriös und verstörend. Dann kommt der Anruf.
Melanie Daniels, gelangweilte Tochter eines Pressezaren, verliebt sich beim Einkaufen in der Stadt in den Anwalt Mitch Brenner und folgt ihm in dessen kleines Heimatnest an der Pazifikküste. Dort macht sie nicht nur unangenehme Bekanntschaft mit Mitchs reservierter Mutter, sondern auch mit den Vögeln der Umgebung, die sich just an diesem Tag ganz besonders unnatürlich geben. Was zunächst niemanden weiter besorgt, erwächst zum echten Problem, als die Vögel in militärisch anmutenden Formationen zu lebensgefährlichen Attacken auf die Menschen übergehen.
Nachdem ihn seine Freundin verlassen hat, bricht für John eine Welt zusammen. Dass sie immer wieder mit dem Neuen vorbeischaut, um ihre Sachen mitzunehmen, macht es für ihn auch nicht gerade einfacher. Doch seine seelische Krise schlägt bald einen anderen Weg ein, als er die zwei neuen hübschen Nachbarinnen kennenlernt. Langsam wird John von ihnen in eine Welt voller Sex, Gewalt und Irrsinn gezogen und verliert den Draht zur Realität.
In London versetzt ein Triebverbrecher, bekannt als "der Krawattenmörder", die Polizei in Alarmbereitschaft. Durch Indizien gerät Richard Blaney in Verdacht der allerdings völlig unschuldig ist. Da die Polizei ihm allerdings nicht zu glauben scheint, macht sich Blaney auf eigene Faust auf die Jagd nach dem Mörder...
Aus dem kleinen Küstenort Amity soll ein modernes Seebad gemacht werden. Plötzlich geschehen schreckliche Unglücksfälle. Polizeichef Brody befürchtet, dass so wie vor einigen Jahren wieder ein Hai dafür verantwortlich sein könnte. Aber keiner reagiert auf seine Warnungen. Auf sich allein gestellt, versucht er, die mörderische Bestie zu bekämpfen...
Ellen Brody lebt mit ihrem Sohn Sean noch immer in dem Ferienort Amity. Kurz vor Weihnachten geschieht das Unglaubliche: Sean wird, wie sein Vater Jahre zuvor, von einem weißen Hai zerfleischt. Keiner hört seine Schreie, keiner kommt ihm zu Hilfe. Seine Mutter lässt sich nun endlich von ihrem ältesten Sohn Michael überreden, mit auf die Bahamas zu ziehen – weit weg von allen Killer-Haien. Doch der Frieden währt nicht lange: schon kurze Zeit später taucht plötzlich eine spitze, dreieckige Flosse am Strand auf. Das Monstrum ist Ellen gefolgt – und es ist hungrig! Ein letzter dramatischer Kampf zwischen Mensch und Bestie beginnt – die Zeit der Abrechnung ist gekommen …
Als ihre Tochter Sharon sich durch Schlafwandeln in Lebensgefahr bringt und mehrfach davon spricht, in die Stadt Silent Hill zu müssen, bricht Rose mit Sharon gegen den Willen ihres Mannes in die Geisterstadt in West Virginia auf, in der ein unter Tage schwelender Kohlenflözbrand jedes Leben unmöglich gemacht hat. Auf der Fahrt passiert sie jedoch mitsamt der Polizistin Cybil, die sie verfolgt, eine unsichtbare Grenze und betritt ein anderes "Silent Hill" - eine unter Ascheregen begrabene Totenstadt, in der sich böse Kräfte phasenweise ausbreiten und in der sich ausbreitenden Finsternis die Lebenden vernichten. Da Sharon beim Übergang verschwunden ist, muß Rose eine Reise in den Terror machen, denn irgendwo in der Stadt sitzt das Böse und hat einen Bezug zu ihrer Tochter, den sie noch nicht kennt. Und kann sie die letzten lebenden Bewohner von Silent Hill retten - oder ist es vielleicht sogar besser, einen Pakt mit dem Bösen einzugehen?
Immobilienmakler Steve Freeling zieht mit Gattin Diane und den Kindern Robbie, Dana und Carol Anne ins schmucke Vororthaus der Neubausiedlung Casa Verde. Die Freude weicht dem Entsetzen, als es zu spuken beginnt und Carol Anne Botschaften aus dem Fernseher empfängt. Ein Medium kann nur wenig helfen. Das Haus steht auf einem Friedhof, ist Tor zur Geisterwelt. Als Carol Anne ins Jenseits gezogen wird, holt Ma sie mit einem langen Seil zurück. Die Toten rächen sich und entfesseln einen Sturm von Katastrophen, denen die Familie knapp entkommt.
Der Buchexperte Dean Corso schwatzt einer Klientin eine wertvolle Don-Quijote-Ausgabe für einen Spottpreis ab. Hilflos dabei zusehen muss der gelähmte Gatte, der nichts anderes tun kann, als seine Finger zornig in eine Decke zu krallen. Weil biblische Gerechtigkeit aber sein muss, geht Corso dann als moderner Faust durch die Hölle. Im Auftrag des dubiosen Boris Balkan vergleicht er die letzten drei Exemplare eines Buches miteinander, das Mephisto nicht nur mitverfasst, sondern auch als versteckten Schlüssel zu seinem Reich genutzt haben soll.
Dieser surrealistische Film zeigt krasse Bilder, darunter das Aufschneiden des Auges einer Frau und das Ziehen eines toten Pferdes auf einem Klavier. Ein mysteriöser Film, offen für Interpretationen von tief bis völlig bedeutungslos.
Der Vampir Louis erzählt in der Jetztzeit dem Journalisten Malloy die Geschichte seiner Existenz: Als Plantagenbesitzer wird er, nachdem er im Anschluß an den Tod seiner Frau jeden Lebensmut verloren hat, im Jahre 1791 von dem Vampir Lestat auf eigenen Wunsch gebissen und selbst zu einem Vampir gemacht. Doch Louis fängt schon bald an, seine Existenz zu hassen und will schon bald keine Menschen mehr töten. Damit Louis wie in einer Familie leben kann, macht Lestat auch ein kleines Mädchen zu einem Vampir. Doch Konflikte sind vorprogrammiert, während die Zeit vergeht und Louis und Lestat werden zu Feinden.
Harry Angel arbeitet im New York der 50er als anrüchiger Privatdetektiv. Eines Tages bietet ihm der mysteriöse Louis Cyphre viel Geld dafür, einen Musiker namens Johnny Favorite aufzuspüren, der bei Cyphres Gattin angeblich noch Schulden hat. Wenn auch widerwillig lässt sich Angel auf das Geschäft ein. Schnell findet er heraus, dass Favorite in einer Klinik wegen einer Amnesie behandelt wurde. In New Orleans trifft er schließlich auf Epiphany, die Tochter einer bereits verstorbenen, ehemaligen Geliebten des Verschwundenen, mit der sich Angel auf eine Affäre einlässt. Doch offenbar sind seine Ermittlungen nicht unentdeckt geblieben. Alle von ihm befragten Zeugen werden der Reihe nach auf bestialische Weise ermordet …
Budget | 45,00 $ |
Einnahmen | 120,00 $ |
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Brazil |
Produktionsfirmen |