Sie plustern ihre majestätischen Federn auf und werben um ihre Angebeteten. Paradiesvögel machen bei ihren Paarungstänzen wahrlich eine beeindruckende Figur.
Eine Naturdokumentation über selten vorkommende Vogelarten in Deutschland. Der angesehene Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise zu den besten Beobachtungsplätzen Deutschlands. Von der Westerwälder Seenplatte über die längst erloschenen Vulkane der Eifel, bis zum Steinhuder Meer und den Moorgebieten des Zwillbrocker-Venns. Auch in der Nähe des Hamburger Hafens werden die heimischen Vögel fotografiert und ihre Eigenheiten porträtiert. Seltene Arten wie zum Beispiel Silberreiher, Seeadler, Flamingos, Großtrappen, Kraniche, Säbelschnäbler und Haubentaucher sind nur einige der von Zimmermann beobachteten Vögel. Der Kameramann beobachtet die Tiere bei der Balz, beim Nestbau und bei ihrer langen Reise in den warmen Süden.
Die Reise zu "Deutschlands wilde Vögeln" geht weiter: Von den Alpen bis zur Nordsee und nach Helgoland. Begleite Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann erneut bei seinen Dreharbeiten und folge ihm zu weiteren außergewöhnlichen Schauplätzen der Natur. Dieses Mal mit dabei: Wasservögel an den Rieselfeldern bei Münster, Bienenfresser und Wiedehopf am Kaiserstuhl, Kranichbeobachtung in der Diepholzer Moorniederung, Weißstörche im hessischen Rheingau, Blaukehlchen und Purpurreiher in der Wagbachniederung, Rotschenkel und Uferschnepfen im niedersächsischen Ochsenmoor am Dümmer See und Trottellummen und Basstölpel auf Helgoland. Erleben Sie faszinierende Augenblicke, tauchen Sie ein in die Welt der Vögel!
Vor dem sich verdunkelnden Hintergrund der apokalyptischen Atmosphäre Neu-Delhis und der eskalierenden Gewalt widmen zwei Brüder ihr Leben dem Schutz eines Opfers der turbulenten Zeit: des Vogels, der als Schwarzmilan bekannt ist.
Ursprungsland | CA |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Canada |
Produktionsfirmen |