Wenn Gloria von diversen Putzjobs in ihre winzige Wohnung am hässlichen Stadtrand Madrids zurückkehrt, wartet dort schon wieder ein Berg von Arbeit auf sie: kochen, putzen, waschen, bügeln, tagaus, tagein. Und das Geld ist auch immer knapp. Freuden gibt es in Glorias Alltag keine. Ihre Sippschaft gibt dafür auch, weiß Gott, wenig Anlass. Als der tablettensüchtigen Gloria eines Tages dann auch noch die Appetitzügler ausgehen, beginnen ihre Neren zu vibrieren: Es kommt zur Katastrophe.
Als Margo, Agnes und Edith aus dem Pfadfinderlager zurückkehren, sind drei der Minions von den Verdienstabzeichen der Mädchen fasziniert. Ihr eigener Versuch, ein Pfadfinderlager zu errichten, führt dazu, dass sie einen Bären anziehen, Giftbeeren essen und schließlich einen Damm sprengen, was dann zu einer massiven Flut führt. Aber als sie zu Hause ankommen, teilen die Mädchen ihre Abzeichen mit ihnen und ermutigen den Rest der Minions, sich als Pfadfinder zu versuchen.
Die lebenslustige Annie und der obdachlose Gordon gelangen durch einen entlegenen U-Bahn-Tunnel in eine andere Zeit, eine andere Welt. Dort werden Kinder von bizarren Figuren festgehalten und gequält. „Snip“ ist ein lebendiges Geschichtsbuch über das System der kanadischen Residential Schools, in denen Kinder der First Nations noch bis in die 1990er Jahre indoktriniert und von ihren Eltern und ihrer Kultur entfremdet wurden. „Snip“ untersucht die Wiedergewinnung der eigenen Geschichte, indem es sie buchstäblich aus vergangenen kolonialen Ideologien „herausschneidet“. Die Métis-Medienkünstlerin Terril Calder wurde in Fort Frances, Kanada, geboren und lebt derzeit in Toronto. Sie studierte Bildende Kunst an der University of Manitoba mit den Schwerpunkten Zeichnen und Film. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf Stop-Motion-Projekten. Ihr Film „Snip“ erhielt bei der Berlinale 2017 im Wettbewerb von Generation 14plus eine lobende Erwähnung.
Das Pentagon sucht Versuchskaninchen für ein brandneues Projekt: Um das Talent der Soldaten in Friedenszeiten nicht vor die Hunde gehen zu lassen, sollen diese künstlich eingefroren und bei Bedarf geweckt werden. Erst einmal probieren es die Verantwortlichen aber mit dem einfach gestrickten Verlierertypen Joe Bowers und der Prostituierten Rita, die prompt vergessen werden und erst im Jahr 2505 wieder aufwachen. Und in dieser Zukunft sind ausgerechnet diese beiden die intelligentesten Menschen auf der Erde.
Als der eher zweitklassige Vegas-Bühnenzauberer Buddy "Aces" Israel ankündigt gegen seine ehemaligen Partner beim organisierten Verbrechen auszusagen, setzt der Mafiaboss Sparazza genau eine Million Dollar aus, um Israel aus dem Weg zu räumen. Dieser wird jedoch vom FBI in Lake Tahoe in einem Hotel unter den Schutz zweier Beamter, Messner und Carruthers, gestellt. Doch das Versteck ist keineswegs sicher und sobald die Nachricht über die hohe Kopfprämie durchgesickert ist, versucht eine ganze Armee von gegeneinander arbeitenden Mietkillern, Kopfgeldjägern, Schlägern und Mafiosos, den Überläufer mit allen Mitteln aus dem Weg zu räumen. Dazu werden auch die größten Kaliber eingesetzt, allerdings stehen sich die Killer dabei natürlich bisweilen selbst im Weg.
Ursprungsland | SI |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Slovenia |
Produktionsfirmen |