Jackass: The Lost Tapes ist ein Unterhaltungssendung aus dem Jahr 2009 mit Johnny Knoxville, Bam Margera und Steve-O.
Erneut trommelt Johnny Knoxville seine durchgeknallten Kumpels zusammen, um neue Widerlichkeiten und halsbrecherische Action auf Zelluloid zu bannen. Neben den altbewährten Stunts mit dem Einkaufswagen, bietet der Film einen Stierkampf mit blindem Matador, ein schmerzhaftes Zusammentreffen zwischen einem Krebs und einer Zunge sowie das Ziehen eines Zahnes mit der naturgemäß schmerzarmen Nylonfaden-Methode. Das oftmals mit Blessuren und anderen unschönen Nebenerscheinungen. Man kann auch bei diesem Streifen wirklich nur wiederholen: "Don't try this at home!".
Aus dem überschüssigen Material zum zweiten Kinofilm zusammen geschnittene Collage einschlägigen Jackass-Materials. Johnny Knoxville, Bam Margera, Steve-O und die restliche Truppe bietet die gewohnte Mischung aus sinnlosen Stunts, geschmacklosen Ekel-Ideen und Passanten-Verulkungen im Stil der versteckten Kamera.
Der Film beruht auf der gleichnamigen Erzählung von Jorge Luis Borges, in welcher der Protagonist ein sogenanntes "Aleph" entdeckt: einen Punkt, der Raum und Zeit vereint. Regisseurin Iva Radivojevic hat sich den Weg zu diesem Punkt filmisch vorgestellt: Sie hat zehn Menschen in zehn Ländern getroffen, von denen jeder eine individuelle Geschichte erzählt.
In „Jackass 4.5“ gibt es alternative Takes, nicht verwendete Szenen, Hinter-den-Kulissen-Aufnahmen und Interviews vom Set von „Jackass Forever“ zu sehen.
Der erste und vielleicht letzte Film von Mr.UR!N und Co. In diesem Stunt- und Comedy-Film. Erleben sie einen jungen Mann, der es liebt, der Stunt-Community Tribut zu zollen. Mit Cameos von Bam Margera, Chris Pontius und Co. Mit einer Laufzeit von 60 Minuten.
Das "Jackass"-Team ist zurück. Und wie man es nicht anders erwartet, fallen ihnen Methoden ein, sich und sein Gegenüber auf die unsinnigste Art und Weise zu quälen, auf die andere nicht mal im Traum kommen. Da werden Fische als Keule verwendet, Dixi-Klos mit einem Katapult samt Benutzer und Inhalt durch die Luft geschossen und mit Jetskis der Pool und die Hecke einer Villa malträtiert. Und warum nicht mal einen Menschen als Ziel bei einer besonderen Form des Tontaubenschießens benutzen?
Dust to Glory ist eine Dokumentation über die Legendäre Baja 1000 Rallye, in der Fahrer verschiedener Klassen, vom Hochleistungs-Trophy-Truck, über Buggys und Mottorräder, bis hin zum VW-Käfer über 800 Meilen meist unbefestigter Wege der südkalifornischen Halbinsel Mexikos durchqueren und dabei für den Ruhm ihr Leben riskieren. Dust to Glory beleuchtet dabei insbesondere die Veranstalung des Jahres 2003, wirft aber auch einen Blick in die Geschichte der Baja, die seit den Hippie-Anfängen in den 1960ern bis zum heutigen High-Tech-Event nie ihren eigentlichen Spirit verloren hat.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |