Immobilienmakler Peter Klaven steht kurz vor seiner Hochzeit mit Zooey. Das einzige Problem ist, dass er noch keinen Trauzeugen hat. Also macht er sich auf die Suche nach dem perfekten besten Freund, der die Eheschließung bezeugen soll. Den findet er nach etlichen Fehlgriffen endlich in Sydney Five. Die beiden verstehen sich auf Anhieb gut. Doch je besser sie sich kennenlernen, desto enger wird ihre Freundschaft, sodass sie schließlich sogar zur Bedrohung für Peters Eheschließung wird. Zooey fordert eine Entscheidung.
Israel, ein Land im permanenten Kriegszustand.Jeder sieht sich hier als Überlebenskünstler in einer scheinbar todbringenden Umgebung. Unter ihnen Yossi, der wortkarge Kommandeur, der sich seinem militärischen Auftrag hier mehr als verpflichtet fühlt und Jagger, der Träumer, der bald die Armee verlassen wird und hofft, dass sein Freund Yossi mit ihm ein neues Leben anfängt.Sind beide alleine in der kargen und verschneiten Berglandschaft auf Erkundungstour, scheint es keine Grenzen, keine Gegensätze, keinen Krieg, sondern nur ihre Liebe zueinander zu geben. Doch in der Gemeinschaft der Truppe holt der Alltag sie schnell ein. Yossi, der kühle und pflichtbewusste Soldat, Jagger der Unerschrockene, der trotz der angespannten Situation in dieser Militärstation seinem Leben immer etwas positives abgewinnen kann.
Johnny Rebel (Scott Gurney) ist der Traum eines jeden schwulen Pornokonsumenten: geil, muskulös und dumm. Das findet auch Sean McGinnis (Michael Cunio) und glaubt seinen Traumjob ergattert zu haben, als ihn Johnnys Produzent als 'Fluffer' anstellt, um Johnny während der Drehpausen auf Touren zu bringen. Doch erstens ist Johnny hetero und zweitens kommt sowieso alles anders.
Ein Klopfen an der Tür verändert das Leben des wohlsituierten Tel Aviver Architekten Michael und seiner Frau Dafna. Die Nachricht vom Tod ihres Sohnes Jonathan, der gerade seinen Militärdienst leistet, wirft Leben, Psyche und Ehe des Paars aus der Bahn. Getrieben von tiefer Trauer und Verständnislosigkeit entwickelt sich in Michael ein Sturm aus rasender Wut, geprägt von Unsicherheiten und Traumata. Doch plötzlich nimmt die Geschichte eine unvorhersehbare Wendung, die das Schicksal der ganzen Familie in eine neue Richtung lenkt.
Seiner Trinkgewohnheiten und der frechen Klappe wegen ist der heruntergekommene New Yorker Cop Jack Mosley den Vorgesetzten schon seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge. Nun soll der müde Veteran den farbigen Junggauner Eddie Bunker nur mal schnell die 16 Blocks vom Untersuchungsknast zum Gericht bringen, wo dieser dann seine als brisant eingestufte Aussage in einem Fall von Polizeikorruption machen soll. Doch wie durch Zufall finden sich allerhand Hindernisse am Wegesrand ...
Der ehemalige Militär-Polizist Hank Deerfield versucht seit Tagen Kontakt zu seinem Sohn Michael aufzunehmen, der erst vor kurzer Zeit von seinem Irak-Einsatz in seine Einheit zurückkehrte. Als dieser verschwunden bleibt, fährt er spontan zu dessen Militär-Stützpunkt, um sich vor Ort auf die Suche nach ihm zu machen, während seine Frau zu Hause bleibt.Er wird von Michaels Kameraden zwar freundlich begrüsst, aber weiterhelfen kann ihm niemand. Auch die örtliche Polizei hat keine Lust, sich mit der Vermisstenanzeige eines Soldaten zu beschäftigen. Erst als plötzlich eine stark verstümmelte Leiche, die eine Vielzahl von Stichwunden aufweist, entdeckt wird, beginnen die Verantwortlichen sich mit Deerfields Fall zu beschäftigen...
Major Benson wird aus der Marine entlassen. Als eingefleischter Marine weiß er nicht wirklich, wie er ein zivilisiertes Leben führen soll. Also findet sein Commander einen Job für ihn: als Commanding Officer soll er von nun an das JROTC Programm an einer lokalen Schule führen, die voller hoffnungsloser Loser ist. Doch Payne bringt frischen Wind in die Bildungsanstalt, indem er auf eher unkonventionellen Unterricht setzt, den Einsatz von echten Granaten und Pistolenkugeln eingeschlossen. Aber dann wird er wieder in den Dienst gerufen, um in Bosnien zu kämpfen. Wird er seinen neuen Job aufgeben?
Colonel Caldwell, Befehlshaber der Army-Garnison Presidio, und der junge Polizeioffizier Austin müssen gemeinsam den Mord an einer Militärpolizistin aufklären. Der stets korrekte Colonel und der draufgängerische Polizist sind bereits in der Vergangenheit aneinander geraten und können sich nicht leiden. So ist Caldwell zunächst nicht gerade begeistert, als sich Austin in seine hübsche Tochter verliebt. Doch im Laufe der Ermittlungen lernen sich die ungleichen Partner schätzen und als auch noch der Mörder gefunden wird, steht einem Happyend nichts mehr im Wege.
Der selbstbewusste Texaner Joe Buck hat das Landleben satt und reist nach New York, um als Callboy die Damen zu beglücken. Doch mit seiner naiven Cowboy-Aufmachung wird er in der kaltherzigen Stadt nur belächelt und abgezockt. Auf diesem Wege lernt er den verkrüppelten und todkranken Kleinganoven Rizzo kennen. Joe erkennt, dass dies sein einziger Freund in der fremden Welt ist. Die zwei raufen sich zusammen und kämpfen um das tägliche Überleben. Während Joe nur bei den Kerlen landet, träumt Rizzo vom sonnigen Strand in Miami. Und beide wissen, dass der Ausweg aus der Misere nur in der Flucht vor dem tristen Alltag liegen kann.
Ezequiel ist 15 und hat einen Monat lang sturmfrei. Die perfekte Gelegenheit, um auch mal einen Jungen vom Skatepark zum „Chillen“ am elterlichen Swimming-Pool einzuladen! Mit dem etwas älteren Mono klappt es dann endlich mit dem ersten Mal. Aber Mono spielt ein doppeltes Spiel – und droht Ezequiel in eine gefährliche Welt hineinzuziehen. Der argentinische Regisseur und Teddy-Preisträger Marco Berger ist eigentlich spezialisiert auf voyeuristisch anmutende Studien südamerikanischer Männlichkeit. In seinem neuen Film „Young Hunter“ bettet er seine Erzählung vom sexuellen Erwachen eines Teenagers nun in eine abgründige Thriller-Handlung ein.
Universität von Texas, Austin, 1971. Fünf College-Freunde, denen in Kürze der Studienabschluss und in Einzelfällen Hochzeit, Karriere oder ein Besuch beim Militär in Vietnam blüht, beschließen, sich die Abschlussfeier zu schenken und lieber einen Trip nach Mexiko zu unternehmen. Dort erleben sie Abenteuer, entdecken ein Geheimnis und lassen es ein wenig krachen.
Arlo hat keine Lust auf den Vietnamkrieg, zu dem er eingezogen werden soll, und versucht statt dessen, in einem College unterzukommen. Da ihm selbst dort im Musikunterricht jede fantasievolle Idee ausgetrieben wird, trampt er rasch weiter nach Westen. In einer Kneipe wird er wegen seiner langen Haare verprügelt. Schließlich besucht Arlo seine Freunde Ray und Alice, die eine ehemalige Kirche in eine Hippie-Kommune verwandelt haben. Die Kirche wird zum Treffpunkt der Blumenkinder, einem Platz zum Feiern, Singen, Lieben und Diskutieren. Alice hat inzwischen neben der Kirche auch ein Restaurant eröffnet. Doch als sie sich in Rays Jugendfreund, den psychisch labilen Ex-Junkie Shelly verliebt, gerät ihre Beziehung mit Ray in eine Krise. Auf das Idyll der Blumenkinder-Gemeinde fallen indes dunkle Schatten.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |