Fortsetzung des Episodenfilms "Trilogy of Terror". Der zweite Teil ebenfalls mit drei Geschichten -Auf einem Friedhof lauert ein Maulwurf- Monster -Die Mutter hohlt mit einem Ritual den toten Sohn zurück ins Leben, der sich anschließend als Monster entpuppt. -Eine kleine Voodoo-Puppe versetzt eine Forscherin und zwei Wachleutein Angst und schrecken.
Die Rückkehr des legendären Horror-Franchise! Spannende, höllische und brutale Geschichten verschmelzen zu einem Alptraum: Lily würde sogar im Sarg übernachten, um ihr Ziel zu erreichen. Eine Gruppe von Außenseitern will alles dafür tun, um so erfolgreich wie ihre von Fans getötete Lieblingsband zu werden. Bei Dylan und seinem Bruder rächt sich, dass sie ihre neue, heiße Nachbarin ausspionieren.
Eine schicke Dinnerparty ist in Vorbereitung und Betty ist dabei, die letzten Vorbereitungen zu treffen, damit alles gelingt. Das sieht der kleine Timmy jedoch ganz anders, er stellt nämlich den Hauptgang dar und soll demnächst in den Ofen, sobald der die richtige Temperatur hat. Um Zeit zu gewinnen versucht er die blonde Hexe durch das Erzählen von drei Gruselgeschichten abzulenken.
In der psychiatrischen Klinik von Prof. R.C. Tremayne verwischen sich die Grenzen zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit auf erschreckende Weise. Tremayne “weiß” um die meist blutigen Geheimnisse seiner vier besonders zu beobachtenden Patienten und schildert deren Geschichten dem eben angekommenen Klinik-Inspektor. Da ist das zähnefletschende Trauma eines kleinen Jungen: ein Tiger, der dessen ewig streitenden Eltern schließlich zerfetzt und sehr reale Spuren seines blutigen Tuns hinterlässt. Und da ist der seltsame Tod von Onkel Albert, dessen Blicke aus dem vergilbten Rahmen Feuer, Tod und Zeit zu bestimmen scheinen. Oder die Geschichte von Brian: Er liebt einen alten, morschen Baum voller Geheimnisse mehr als seine attraktive Frau. Und schließlich Kimo: der Hawaianer zelebriert ein menschliches Blutopfer in aller Öffentlichkeit…
„Cabrito“ ist in drei Kapitel aufgeteilt und erzählt die Geschichte eines Mannes, der von seinen Lieben heimgesucht wird. Der Film beginnt mit der Geschichte seines Vaters und wie die Familie zum Kannibalen wurde. Der zweite Teil konzentriert sich auf seine Mutter und wie sie mit ihrer verdrehten Religiosität das Schlimmste in ihrem Sohn weckt. Der letzte Teil konzentriert sich auf die letzte Katharsis der Hauptfigur, als er seine erste Liebe Rosalita entführt und die unmenschliche bizarre Fürsorge reproduziert, der er in seinen Familienbeziehungen ausgesetzt war.
Candy Blue ist Moderatorin einer immer zu nächtlicher Stunde ausgestrahlten Radio-Talkshow. In dieser bittet sie die Zuhörer regelmäßig, ihre schaurigsten Erlebnisse mit ihr zu teilen. Heute bekommt sie dabei u. a. die gruselige Geschichte einer Fotografin serviert, die nach einer Begegnung mit einem Fuchs animalische Gelüste entwickelte. Zudem berichtet ein Horrorfilm-Regisseur davon, wie er bei der Suche nach dem perfekten Schauplatz für sein nächstes Werk offenbar einen zornigen Dämon erweckt hat. Als dann aber ein sich hartnäckig immer wieder meldender Fan namens Jack anruft, der zunehmend bedrohlicher klingt und schließlich sogar im Sender auftaucht, gerät Candy selbst in Gefahr. Sie muss schnell handeln, um sich selbst, ihre Kollegen und sogar ihr Publikum vor dem von ihr besessenen Psychopathen zu schützen …
Ein besessenes Pferd, das sich zum grausamen Racheinstrument an einer Gräfin wandelt, ein geständiger Mörder, der von seiner Schuld erdrückt wird und ein gescheiterter Schauspieler, der in Rom ein groteskes Ende findet: Mit drei “unheimlichen Geschichten” von Horror-Altmeister Edgar Allan Poe schufen die größten Regisseure ihrer Zeit ein verstörend-geniales Grusel-Triptychon.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |