On a quiet street in Helsinki, Sachie has opened a diner featuring rice balls. For a month she has no customers. Then, in short order, she has her first customer, meets Midori, a gangly Japanese tourist, and invites her to stay with her.
As the silhouette of a lonely girl runs through the woods, something in the shadows is lurking her.
A family faces a difficult farewell after breakfast one morning.
When Harper and her daughter take the law into their own hands, they believe they have the upper hand. But their plans take a dark turn when they kidnap the drunk driver that killed Harper's husband and he isn't what he seems.
The best women's wrestling competition of all time...and if you think it's fake you're in for a big surprise See LEGENDARY Mixed Martial Arts fighters coach their teams to victory in the cage! aka Chuck Lidell's Girl's Fight Club
Compilation of some of the best moments in the career of Brazilian comedy group "Os Trapalhões", with scenes from their previous films, also telling the story of each individual artist.
It began with the birth of cinema itself, but by the 1940s amateur erotic productions of beautiful naked models and strippers performing their dances abounded. Blue or stag movies were produced secretly in homes, the film washed in bathtubs, then circulated discreetly, because it was a felony to be caught viewing or possessing them. Several of the shorts in this collection begin with the protective disclaimer "This film is released for art classes and art students and is not intended for public exhibition." Also featured in this collection is rare footage of burlesque queen, actress Sally Rand performing her famous Bubble Dance.
A man creates trouble in the company he works because he wants to be fired. He gets a promotion.
The trilogy continues with The Mao Years, a look at the next period of modern China’s history: Mao Zedong’s rule, from 1949 to his death in 1976. The film begins with the celebrations marking the establishment of the People’s Republic of China, a moment of great hope for millions of Chinese. But the quarter-century of Mao’s rule was as turbulent as the decades which preceded it. Interludes of relative calm and increased prosperity were interrupted repeatedly by violent campaigns, purges, and a famine in which killed more than 30 million people. It culminated in Mao’s colossal and tragic experiment, the Great Proletarian Cultural Revolution. When Mao died in 1976, people were exhausted by the turmoil and longed for stability.
Eine ehemalige Ermittlerin fahndet nach einem verschwundenen Flüchtlingskind und gerät in einen Strudel aus Ignoranz, Überforderung, Ausbeutung - und Hilfsbereitschaft. Der früheren Ermittlerin Judith Volkmann läuft nachts in Berlin ein zehnjähriger Junge vor das Auto. Was macht das Kind um diese Zeit allein auf der Straße? Doch der Kleine haut ihr ab.
Set in the breathtaking landscapes of the Apuan Alps in Tuscany, near the Gothic Line where German forces massacred hundreds of civilians before their retreat at the end of WWII. Pacifico Pieruccioni, a shepherd born just following the war, is now one of its last freedom fighters. He is being forced to abandon this life, as his very existence, suspended between the phantoms of a bloody past and the harbingers of an obscure future, must bow to the gestation of the new Europe to come (VIFF synopsis).
This 1930 film, a collection of songs and sketches showcasing Paramount Studios' contract stars, credits 11 directors
Im Mittelpunkt dieser Doku steht der skrupellose Zar Iwan IV., der im 16. Jahrhundert die geografische, politische und kulturelle Vormachtstellung Russlands vorantrieb.
After the half-breed daughter of a Comanche chief falls for a young engineer who deserts her, she turns to a white Indian agent who marries her.
A hitman is tasked to take out ex-mobsters when he suddenly hears a voice that questions his morality.
After a soldier back from Afghanistan leaves a message on her machine right before jumping off a building, Helene Villon, a respected journalist working for a big national paper, feels that this suicide is hiding another story.
Max ein junger Manager vor dem Karrieresprung - mit der Schwester der Chefs steht er kurz vor der Heirat -, soll zu einer Geschäftsverhandlung von Paris nach Tokio fliegen. Tokio wird er nicht erreichen. Dafür erreicht ihn in einem Bistro auf dem Weg zum Flughafen aus einer Telefonkabine die Stimme seiner großen Ex-Liebe Lisa . Jedenfalls glaubt er das. Max vergißt die Japaner und jagt dem Phantom einer nie vergessenen "amour fou" hinterher. Eine sentimentale Suche zwischen Traum und Alptraum beginnt. So wird aus einer Lisa - eine zweite Lisa, die Alice heißt. Mit einer wird er in einem geheimnisvollen Appartment seine Liebesnächte verbringen. Und alles erfahren, aber nichts begreifen. Am Ende wird er froh sein, eine Frau zu umarmen, die ihn liebt.
Im 19. Jahrhundert ist Edo eine geschäftige Großstadt und das kulturelle Zentrum Japans. Inmitten des bunten Treibens lebt der bekannte Maler Hokusai, dessen Holzschnitte später Weltruhm erlangen sollten. Doch unter seinem Namen schuf auch Tochter O-Ei viele dieser Werke mit ebenso großer Kunstfertigkeit. Locker verwobene Episoden zeigen sie als selbstständige Frau mit eigenem Kopf, die nicht nur furchterregende Drachen, sondern auch wunderschöne Frauen malt.
Sean liebt illegale Straßenrennen, welche ihm aber schon des Öfteren große Schwierigkeiten bereiteten und er durch sie nun kurz vor dem Jugendknast steht. Die letzte Alternative ist sein Vater in Tokio, bei dem er unterkommt und bei dem er sich keine Fehltritte erlauben darf. Doch schon nach kurzer Zeit lernt er Twinkie kennen, der ihn in die Rennszene Tokios einführt. Allerdings stellt Sean beim ersten Rennen in einem Parkhaus fest, dass hier anders gefahren wird: Driften steht an der Tagesordnung - ein Fahrstil, von dem er vorher nie gehört hat. Als er dort seine Mitschülerin Neela anspricht und ihr Freund D.K. daraufhin die Fronten klärt, fordert Sean ihn zu einem Rennen heraus. Nur mit D.K.s Partner Han kann Sean überhaupt in einem Auto an die Startlinie fahren, welches während des Rennens allerdings einen Totalschaden erleidet. Für eine Revanche muss er erstmal das Driften lernen...
Eine geheimnisvolle Organisation, angeführt von der nicht minder mysteriösen Madame M, kidnappt reihenweise junge Mädchen, um sie in einem geheimen Trainingscamp zu tödlichen Kampfmaschinen zu drillen. CIA-Agent Jack Chen geht dem Fall jahrelang nach, bis er erfolglos und ohne jede Spur aufgeben muss. Doch als es zu einer Serie von ungeklärten Auftragsmorden kommt, hat Jack sofort einen Verdacht: Madame M ist wieder auf der Bildfläche erschienen. Tatsächlich wurden drei der besten Killerinnen ihrer Organisation freigelassen. Charlene, Katt und Jing sollen besondere Aufträge für Madame M übernehmen. Doch als Charlene durch Zufall ihrer Mutter begegnet, beginnt sie an ihrer – durch Gehirnwäsche erreichte – Loyalität zu zweifeln. Zusammen mit Agent Jack kämpft sie fortan für ihre Freiheit.
Ein Schuss in der Wüste von Marokko ist das auslösende Moment einer ganzen Kette von Ereignissen, die vier Schicksale von unterschiedlichen Menschen auf drei Kontinenten miteinander verbindet: Da ist ein amerikanischer Tourist, der in Marokko um das Leben seiner schwer verletzten Frau kämpft. Ein mexikanisches Kindermädchen, das verzweifelt versucht, die Grenze mit ihren beiden amerikanischen Schützlingen zu überqueren. Ein taubstummer japanischer Teenager, der gegen den eigenen Vater und dessen mysteriöse Vergangenheit rebelliert. Und zwei kleine Jungs auf der Flucht vor der eigenen Verantwortung. Geschichten und Schicksale, die nur scheinbar keine Verbindung haben.
Für ihren Beruf sei "keine Liebe erforderlich", erklärt die Prostituierte Yui, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen Masako und Rie für einen Escort Service in Tokio arbeitet. In der Tat erledigen die drei jungen Frauen ihren Job mit nüchterner Professionalität: Alle Kunden, egal ob verwitweter Pensionär oder sozial verkümmerter IT-Nerd, werden zuvorkommend bedient. Und falls jemand bizarre Vorlieben oder Sonderwünsche hat, so werden auch diese gerne erfüllt – selbstverständlich gegen Aufpreis. Doch das souveräne Geschäft mit dem käuflichen Sex gerät ins Wanken, als unerwartet persönliche Emotionen ins Spiel kommen. Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen, was mitunter lebensgefährliche Folgen hat.
Vier Kinder werden von ihrer Mutter verlassen. Nur die Schecks kommen ab und zu an, von denen die Geschwister leben sollen. Beeindruckendes Drama des japanischen Autorenfilmer Hirokazu Koreeda.
Eine normale japanische Familie zerbricht langsam, nachdem ihr Patriarch seinen Job in einer wichtigen Firma verliert.
Tokio! ist ein Episodenfilm aus drei Teilen, deren Geschichten sich alle in Japans Hauptstadt abspielen, erzählt von drei nicht-japanischen Regisseuren. Eine junge Frau die ihr Leben für sinnlos hält, durchläuft eine Metamorphose. Ein heruntergekommener Mann der eine seltsame Sprache spricht, versteht anscheinend nur ein gleichgesinnter. Ein Einsiedler erfährt menschlichen Kontakt, als eine junge Pizzalieferantin während eines Erdbebens vor seiner Tür zusammenbricht.
Bob Harris und Charlotte sind zwei ziellose Amerikaner in Tokio. Bob, ein Schauspieler, der gerade in der Stadt einen Werbespot für Whiskey dreht und Charlotte, eine junge, frisch verheiratete Frau, die ihren Mann, einen vielbeschäftigten Fotografen, begleitet. In einer schlaflosen Nacht lernen sich Bob und Charlotte an der Bar eines Luxushotels kennen. Was als eine zufällige Begegnung beginnt, entwickelt sich überraschend schnell zu einer ungewöhnlichen Freundschaft. Ihre gemeinsamen Streifzüge durch die fremde Metropole führen sie nicht nur in amüsant bizarre Situationen, sondern eröffnen den beiden ungeahnte Perspektiven und einen überraschenden Blick auf ein Leben, das sie bisher nicht kannten.
Der neun Jahre alte Ren hat vor kurzem seine Mutter verloren und weil sein Vater nichts von ihm wissen will, lebt er seither auf der Straße im Tokyoter Stadtteil Shibuya. Eines Tages betritt er aus Versehen das Reich der Biester, Jutenga genannt. Während Ren verzweifelt umher irrt und nach dem Weg zurück in seine Welt sucht, trifft er auf Kumatetsu, einen Schwertkämpfer mit dem Aussehen eines Bären. Es dauert gar nicht lange, da finden die beiden zueinander und Kumatetsu ernennt Ren oder Kyuuta, wie er ihn nennt, zu seinem Schüler und bringt ihm die Kunst des Schwertkampfs bei.
Die beiden Schüler Taku und Yutaka sind beste Freunde und gemeinsam drücken sie auch die Schulbank in der kleinen Stadt Kochi. Eines Tages kommt ein attraktives Mädchen namens Rikako aus der Großstadt nach Kochi, um dort die Highschool weiter zu besuchen. Bereits nach kurzer Zeit ist sie die Klassenbeste, allerdings wird sie wegen ihrer arroganten Art von den übrigen Mädchen ausgeschlossen. Yutaka findet dennoch Gefallen an ihr und verliebt sich in sie. Als jedoch das Gerücht umgeht, dass Taku und Rikako ein Paar sind, wird die Freundschaft der Beiden auf eine harte Probe gestellt. Flüstern des Meeres - Ocean Waves gibt einen kleinen Einblick in das Alltagsleben von japanischen Jugendlichen und zeigt mit viel Gefühl den manchmal mühsamen Weg des Erwachsenwerdens
Shoji Sugiyama ist ein einfacher kaufmännischer Angestellter. Er fährt täglich mit seinen Kollegen mit dem Zug zur Arbeit nach Tokio. Shoji ist mit Masako verheiratet. Auf ihrer Ehe lastet jedoch der frühe Tod des Sohnes. Er wäre jetzt in der ersten Klasse. Shoji konzentriert sich seitdem auf seine Arbeit und seine Kollegen. Seine Frau vernachlässigt er. Nach der Arbeit trifft er sich mit seinen Kollegen zu Spielen und kommt erst spät nach Haus. Seine Kollegen wissen außerdem, dass er eine Affäre mit der Arbeitskollegin Chiyo hat. Aber auch seine Frau Masako weiß davon, schweigt aber. Erst als Shoji den Todestag des Sohnes vergisst, verlässt sie ihn. Shoji ist sich seiner Schuld bewusst und möchte sein Leben verändern. Er lässt sich von Tokio nach Mitsuishi versetzen. In der Abgeschiedenheit der kleinen Industriestadt in den Bergen von Okayama glaubt er ein neues Leben beginnen zu können. Nach einiger Zeit kehrt auch Masako zu ihm zurück.
Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor entwickelt Lt. Col. James H. Doolittle den Plan zu einem Überraschungsangriff der United States Air Force auf eine Anzahl japanischer Städte. Für diesen gefährlichen Angriff, der mit 24 Bombern vom Typ B-25 geflogen werden soll, werden freiwillige Besatzungen gefunden.
In einer heißen Nacht in Tokio halten verschiedene hitzköpfige Kriminelle die geplagte Polizei auf Trab. Ein junges Paar überfällt scheinbar wahllos Geschäfte und sucht unterwegs nach immer schwereren Waffen. Zwei Bankräuber erbeuten zwar kein Geld, dafür aber eine Halle voller Geiseln. Und machen das beste daraus. Ein Yakuza kam aus dem Gefängnis frei und sucht nun nach dem Mann, der ihn dorthin brachte. In seiner Begleitung befindet sich ein kleines Mädchen mit ganz eigenen Zielen.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen |