Zwanzig Jahre sind Ben und Ashleys Eltern nun schon tot. Die Geschwister mussten als Kinder den Mord an den beiden beobachten. Ashley ist heute mehr denn je davon überzeugt, dass es ein übernatürliches Wesen namens "The Rake" war und das Monster nun auch hinter ihr und ihren Familien her. Ist Ashley noch immer traumatisiert oder ist ihre Angst vor dem blutrünstigen Monster real?
Lucy reist regelmäßig mit ihrer Schwester Martha und ihrem kleinen Bruder Ben durch die USA. Sie protestieren mit aller Kraft gegen die Todesstrafe. Der Grund für das unzerstörbare Durchhaltevermögen und das hohe Maß an Engagement liegt auf der Hand: Ihr Vater Simon sitzt vermeintlich unschuldig im Todestrakt. Er soll seine eigene Frau ermordet haben. Seine Kinder stehen an seiner Seite und tun alles in ihrer Macht stehende, um ihn zu unterstützen. Bei einer Demo sehen sich die Todesstraf-Gegner den Befürwortern gegenüberstehen und Lucy trifft im Gemenge auf Mercy. Die beiden entwickeln eine starke Zuneigung zueinander, doch die junge Liebe wird auf eine harte Probe gestellt: können die beiden ihre völlig unterschiedliche politische Gesinnung und letztlich Meinung zum Thema Todesstrafe überwinden und das gemeinsame Glück finden?
Mike, ein junger Hilfsarbeiter, arbeitet mit seinem Freund Dan auf einer kleinen Farm in Kalifornien. Mike ist zufrieden auf der Farm und fühlt sich zu dem gut aussehenden Dan hingezogen. Dan scheint seine Gefühle zu erwidern. Aber er ist ein Herumtreiber und als Farmer nicht glücklich. Er sehnt sich danach in eine große Stadt zu ziehen, vielleicht mit Mike. Gary, ein Junge von der Nachbarfarm, freundet sich mit den beiden an. Als ein unschuldiges Nacktbaden missverstanden wird, sehen sich Mike und Dan in einer plötzlich feindseligen Kleinstadt bald zu Unrecht verdächtigt…
Alice hat sich von ihrem Mann getrennt und will nun neu durchstarten. Dafür zieht sie mit ihren zwei Töchtern nach Los Angeles – in ihre alte Heimat, ins Haus ihres verstorbenen Vaters. Nach diesem Tapetenwechsel will sich Alice als Innenarchitektin selbstständig machen. Während sie ihren 40. Geburtstag in einer Bar feiert, lernt sie die drei jungen Filmemacher Teddy, Harry und George kennen, macht mit ihnen wild einen drauf – und weil das Trio eine Bleibe sucht, darf es schließlich in Alice‘ Gästehaus unterkommen. Der Aufenthalt verläuft anders als geplant: Harry hat es Alice angetan und zwischen den beiden beginnt eine Romanze. Doch plötzlich steht ihr Ex mit gepackten Koffern vor der Tür. Turbulenzen sind vorprogrammiert...
Ralf, Anfang 30, homosexuell, hat eine Affäre. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches, schließlich ist Ralf ein gut aussehender Mann, der mitten im Leben steht, beliebt und erfolgreich ist. Doch seine neue Liebe ist erst 15 Jahre alt.
Seit ihrer Jugend sind Singe (Rafe Spall) und Kate Greene (Emilia Fox) ein unzertrennliches Liebespaar. Die beiden gründen eine laute, quirlige Familie und könnten glücklicher kaum sein. Doch ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als bei Kate eine schwere Erkrankung festgestellt wird. Ihre Gedanken kreisen fortan um die Zeit nach ihrem Abschied. Da überkommt Kate eine wundervolle Idee: Sie schreibt unzählige kleine Nachrichten, Gedanken und Liebesbekundungen auf, um weiterhin ein Teil ihrer geliebten Familie zu sein. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman, führt uns „Gib den Jungs zwei Küsse“ auf eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen Hoffen, Verzweifeln und der unendlichen Kraft der Liebe. Einfühlsam inszeniert und unglaublich eindringlich gespielt, wird der Film beim Zuschauer noch lange nachhallen.
Von den frühen 1970er Jahren, als der abtrünnige Sohn katholischkonservativer Eltern mit der jungen Patti Smith im berühmt-berüchtigten Chelsea Hotel die Kunst wie auch seine Lust auf Männer entdeckte, bis hin zu seinem frühen Tod im Alter von 42 Jahren erforscht der Film Mapplethorpes ganz persönliche Synthese von Kunst und Sexualität, seinen Kampf um Anerkennung und darüber hinaus die Tragödie der aufkommenden AIDS-Krise. Hauptdarsteller Matt Smith (DOCTOR WHO) überzeugt in der Darstellung des ehrgeizigen Künstlers mit gefährlich selbstzerstörerischen Impulsen.
Ursprungsland | VN |
Original Sprache | vi |
Produktionsländer | Vietnam |
Produktionsfirmen |