Die Geschichte des Juristen Giovanni Falcone, der Ende der 70er-Jahre zum Chefermittler in seiner Heimatstadt Palermo ernannt wird und der Mafia und der Korruption in Behörden den Kampf ansagt. Er kämpft gegen Ignoranz, Lethargie und die Angst vieler Beteiligter und kann mit seiner Sonderkommission einen Erfolg verbuchen, als ihm ein mächtiger Pate ins Netz geht, der sich als Kronzeuge zur Verfügung stellt. Endlich kann an den Grundstrukturen der Mafia gerüttelt werden. Die authentische Geschichte eines durch seine Unbestechlichkeit und seine Erfolge in der Verbrechensbekämpfung in seiner Heimat verehrten Mannes, der sich mächtige Feinde machte und 1992 mit seiner Frau und drei Leibwächtern ermordet wurde. Ein überzeugend gespielter Film, der ein gehöriges Maß an Spannung aufbaut.
Zur Zeit der Einigungsbestrebungen Garibaldis in Italien um die Mitte des 19. Jahrhunderts: Ein alter Fürst arrangiert sich oberflächlich mit den aufstrebenden bürgerlich-liberalen Kräften, indem er seinen Neffen mit der Tochter des opportunistischen Bürgermeisters verheiratet. Gleichzeitig aber verweigert er seine Mitarbeit am neuen Königreich Italien. Bei einem Ball begegnen sich schließlich alte und neue Gesellschaft zu einem grandiosen Totentanz. Ein bewegendes historisches und gesellschaftliches Panoramabild von faszinierender Schönheit und analytischer Schärfe. Viscontis Sympathie gilt der überlebten Herrschaftsschicht, die dem Volk nähersteht als die bürgerlichen Emporkömmlinge, die für ihn eine direkte Verbindungslinie zum Mussolini-Faschismus darstellen. Dieser Dialektik entsprechend bewegt sich der Stil des Films zwischen blühender Pracht und morbidem Glanz.
Über diesen Film herrschen Elend und Gewalt. Was erleben die Jungs aus Palermo nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis? Die Protagonisten sind die aus "MARCO TERZI GIBT NICHT AUF", kurz nach ihrer Entlassung aus der Jugendstrafanstalt Malaspina. Der Film zeichnet die Wechselfälle des Lebens der Jungs in einem Palermo voller Verzweiflung nach. Natale sucht vergebens nach Arbeit, verübt einen Überfall und wird für eine Tat eingesperrt, die er nicht begangen hat. Mery wartet auf ihren Prozeß und geht in der Zwischenzeit auf den Strich. Antonio arbeitet ohne Lizenz auf dem Wochenmarkt und wird von der Polizei mit ständigen Kontrollen verfolgt. King Kong gerät in eine Schießerei mit der Polizei, nachdem er eine tragbare Stereoanlage geklaut hat.
Palermo, Sizilien, 1980. Das Mafia-Mitglied Tommaso Buscetta beschließt, mit seiner Familie nach Brasilien zu ziehen, um dem ständigen Krieg zwischen den verschiedenen Clans der kriminellen Organisation zu entkommen. Doch als er nach mehreren Unglücken gezwungen ist, nach Italien zurückzukehren, trifft er eine kühne Entscheidung, die sein Leben und das Schicksal der Cosa Nostra für immer verändern wird.
Sizilien, faschistisches Italien, 1925. Diktator Benito Mussolini ernennt Cesare Mori, einen ebenso harten wie ehrlichen Mann, zum neuen Polizeipräfekten von Palermo und betraut ihn mit der schwierigen Aufgabe, der Mafia das Handwerk zu legen, einer finsteren Verbrecherorganisation, die seit Jahrhunderten Terror auf der Insel verbreitet.
Im Jahr 1986 wurde Tommaso Buscetta zum ersten hochrangigen Mafiaboss, der gegen seinesgleichen aussagte. Doch es kostete ihn und seine Familie alles, was ihnen lieb war.
Die Dokumentation porträtiert die sizilianische Fotojournalistin Letizia Battaglia, die ihr Leben dem Kampf gegen die skrupellose Cosa Nostra gewidmet hat. Jahrelang dokumentierte sie die Schauplätze der brutalen Morde, welche die Mafia-Organisation scheinbar ungehindert beging. Ihr Ziel: die Schreckensherrschaft der Mafia beenden.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | it |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |