In einem Raumfrachter werden unter Glaskuppeln die letzten Pflanzen von der Erde aufbewahrt und von dem Bordbiologen Lowell liebevoll gepflegt. Als der Befehl kommt, die Kuppeln zu zerstören und zur Erde zurückzukehren, wird Lowell zum Rebell. Ein von Trickspezialist Douglas Trumbull inszenierter Science-Fiction Film, der als Vertreter des New Hollywood angesehen werden kann.
Um bei ihrem Freund Ethan in Tokio zu leben, bricht die verwöhnte Abby alle Zelte in den USA ab. Als sie jedoch in Japan ankommt, zieht Ethan nach Osaka und lässt sie allein zurück. Auf der Suche nach einem neuen Ziel im Leben entdeckt Abby, dass die typische japanische Ramen-Suppe mehr ist, als nur ein schmackhaftes Gericht. Im Restaurant des tyrannischen Ramen-Meisters Maezumi muss sie ganz unten anfangen, um in die japanischen Kochkünste eingeführt zu werden und neues Glück zu finden.
Gerade hat die hübsche wie humorvolle Amanda von ihrer Mutter ein Restaurant geerbt. Doch leider bringt sie das Lokal wegen mangelnder Kochkunst und wenig Geschäftssinn beinahe an den Rand des Ruins. Da läuft ihr auf einem Gemüsemarkt in Manhattan der leibhaftige Amor über den Weg, der ihr eine magische Krabbe schenkt. Noch an Ort und Stelle verliebt Amanda sich in den snobistischen Kaufhausmanager Tom. Und außerdem ist sie plötzlich in der Lage, kulinarische Köstlichkeiten zu zaubern, zunächst mit durchschlagendem Erfolg...
Nachdem seine neueste Kreation versehentlich das Stadtzentrum zerstört undanschließend Richtung Himmel schießt, fürchtet Flint Lockwood zunächst, dass seine Erfinderkarriere hiermit beendet sei. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Es regnet köstliche Cheeseburger - seine Maschine funktioniert! Aber die Menschen können von den Leckereien einfach nicht genug bekommen, bis der Apparat durchdreht und gigantische Spaghetti-Tornados mit riesigen Fleischbällchen auf die Erde loslässt. Mit Hilfe der Wetterreporterin Sam Sparks und seinem Assistenten Steve, einem sprechenden Affen, muss Flint eine Möglichkeit finden, die wildgewordene Maschine abzuschalten, bevor die Welt unter den megagroßen Fleischklößen begraben wird.
Stella hat einen genauen Plan für ihr Leben - doch dann fällt dieser in sich zusammen wie ein Soufflée. Sie wollte das Restaurant ihrer Familie übernehmen und ihren Freund heiraten, mit dem sie schon sehr lange zusammen ist. Doch dann ändert sich alles. Stattdessen zieht sie in die Großstadt London und heuert in einem Restaurant als Köchin an. Die Stadt verlangt allerdings einiges von ihr ab. Und auch in der Küche stößt sie auf einen Kritiker, der kein gutes Haar an Stella lässt.
Marktforscher sind ein Übel. Erst recht, wenn die Datensammler im eigenen Haus ihre Zelte aufschlagen. Für den kauzigen Isak wird dieser Alptraum wahr. Der Single nimmt an einer Studie des schwedischen Forschungsinstituts für Heim und Haushalt zum Verhalten von Junggesellen in ihrer Küche teil. In Isaks Küche wird Folke als Beobachter auf einem Hochsitz postiert. Jeglicher Kontakt zwischen den beiden ist verboten, um die Ergebnisse nicht zu gefährden. Doch schon bald macht sich Isak einen Spaß daraus, das Experiment zu boykottieren, und nach und nach brechen die sorgfältig ausgetüftelten Versuchsanordnungen zusammen.
Remy und sein Bruder Emile können nicht verstehen, wieso die Menschen die Ratten so sehr hassen. Deshalb haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihnen mit diesem Lehrvideo zu zeigen, wieso sie eigentlich Freunde der Menschen sein müssten, was sie für diese schon geleistet haben und dass nicht sie es waren, die die Pest in der Welt verbreitet haben. Insgesamt werfen sie einen Blick auf die gesamte Geschichte der Ratten und rufen die Menschen dazu auf, endlich Freundschaft mit ihnen zu schließen...
Der Meisterkoch Chu hat mit seiner Lebensfreude auch seinen Geschmackssinn verloren. Jeden Sonntag bittet er seine drei erwachsenen Töchter zum Festschmaus. Doch die Tage dieses Rituals scheinen gezählt, denn die jungen Damen streben nach Selbstständigkeit. Die jüngste Tochter jobt in einem Fast-Food-Restaurant und wird vom Freund einer Arbeitskollegin schwanger. Die mittlere Tochter hat eine steile berufliche Karriere geschafft und wird von ihrem Freund verlassen. Die älteste Tochter ist Lehrerin und findet bei einem Kollegen die große Liebe. Angesichts der dramatischen Veränderungen serviert der Herr der Kochtöpfe eines Tages eine große Überraschung. Gourmetkoch Chu will die Tochter seiner Nachbarin, eine Geschiedene mit Kind, heiraten.
Netto ist ein deutscher Spielfilm von Robert Thalheim aus dem Jahr 2005. Der 15-jährige Sebastian lebt seit der Scheidung seiner Eltern bei seiner Mutter Angelika. Als diese von ihrem Freund Bernd schwanger wird und zu ihm zieht, geht er zu seinem Vater Marcel. Marcel ist arbeitslos, hat aber eine kleine Ladenfläche in einem Mietshaus im Prenzlauer Berg in Berlin angemietet und versucht sich mit dem Verkauf von Alarmanlagen. Sein großer Traum ist es, Personenschützer zu werden. Zunächst will er Sebastian nicht aufnehmen, doch dann lernen sich beide wieder besser kennen und schätzen.
Die bösen, faulen Grashüpfer unterdrücken die gutmütigen, fleißigen Ameisen. Der kleine Flik verspricht dies zu ändern und zieht voller Elan los, um Hilfe zu holen. Was er draußen in der großen, weiten Welt allerdings vorfindet, sind beileibe nicht die sieben Samurai, sondern nur eine bunt zusammengewürfelte Truppe erfolgloser Krabbeltier-Zirkusclowns. Fliks Team besteht aus einer Raupe, einer Stabheuschrecke, einem Marienkäfer und anderen Sonderlingen. Nicht gerade optimale Kampfgefährten für das tapfere Ameisenvölkchen...
Als Jefferson Jones und sein Kumpel Sinkewicz im Zweiten Weltkrieg auf See verwundet werden und nachher 18 Tage in einem Schlauchboot auf offener See treiben, kommen sie ins Krankenhaus unter die Fittiche von Schwester Mary Lee . Um den Aufenthalt für sich etwas angenehmer zu machen und eine bessere Essensration zu erhalten, macht Jefferson Mary Lee schöne Augen - die steigt auch drauf ein und verliebt sich. Nur mit der Hochzeit scheint es nichts zu werden. Da hat sie eine Idee: Sie will ihrem Geliebten zum bevorstehenden Weihnachtsfest etwas besonderes schenken und schreibt einen Brief an den Verleger Alexander Yardley. In seinen Zeitungen schreibt nämlich die Kolumnistin Elizabeth Lane, die - ihren Artikeln zufolge - auf einer traumhaften Farm in Connecticut lebt. Hierhin soll sie Jefferson einladen und Mary Lee hofft, dort wird er die richtige Weihnachtsstimmung finden, um in die Ehe einzuwilligen.
Der Gangster Oskar verliebt sich vor seiner Entlassung aus dem Gefängnis in seine Gefängnispsychologin, die ihn dazu bringen möchte Konflikte durch Gespräche zu lösen. Als Oskar sich dann endlich seinem Hobby, dem Kochen, und nicht mehr mafiösen Geschäften widmet und ein Buch mit dem Titel „Secrets – Meine Geheimnisse…“ herausbringen möchte, führt dies zu alten Missverständnissen.
Leichte Komödie um einen Mann, der den Job seines Vaters übernimmt und dafür in das Dorf seiner Kindheit zurückkehrt. Dort lernt er nicht nur die Natur zu schätzen, sondern setzt sich mit seiner Kindheit und seinen Gefühlen für seine beste Freundin auseinander.
Die Brüder Ernest und Lars Smuntz erben von ihrem Vater eine Schnurfabrik und mit ihr auch noch eine Villa. Beides ist jedoch leider dermaßen heruntergekommen, dass das Erbe die Geldsorgen der beiden Brüder kaum lindert. Doch dann finden Ernie und Lars heraus, dass das Haus im 19. Jahrhundert von einem berühmten Architekten entworfen wurde und deshalb ein hübsches Sümmchen wert ist. Also soll die Villa zu Geld gemacht werden. Nur ein winziges Problem gilt es vor dem Verkauf noch zu lösen. Eine Maus hat sich im Haus eingenistet, in die muss weg. Doch leichter gesagt als getan. Der kleine Nager stellt sich nicht nur als ziemlich widerstandsfähig, sondern auch noch als äußerst intelligent heraus. Nach den ersten gescheiterten Versuchen, die Maus zu fangen, beauftragen Ernie und Lars den rabiaten Kammerjäger Cäsar. Der hinterlässt zwar Chaos und Verwüstung, doch auch er bringt es nicht fertig, dem hartnäckigen Hausbewohner den Garaus zu machen...
Der kleine Remy träumt davon, ein berühmter Chefkoch zu werden. Dabei hat er nicht nur mit den Vorurteilen seiner Familie zu kämpfen, sondern auch mit dem offenkundigen Problem, dass es sich bei dem angepeilten Berufszweig um ein eher nagetierfeindliches Gewerbe handelt: Remy ist eine Ratte! Als das Schicksal Remy nach Paris verschlägt und er ausgerechnet im Restaurant von Star-Koch Auguste Gusteau – seinem großen Idol – landet, erfährt er am eigenen Fell, welche Gefahren Haute Cuisine für einen kleinen Nager mit sich bringt. Doch als der Küchenjunge Linguini zufällig Remys spektakuläre Kochkünste entdeckt, wendet sich das Blatt: Die beiden tun sich zusammen und bringen so eine Reihe spannender und urkomischer Ereignisse ins Rollen, die schon bald die kulinarische Welt von Paris in helle Aufruhr versetzen.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen |