Mit fünfzehn Jahren ist der geniale Paul fast ein Gehirnspezialist. Als seine Freundin von ihrem Vater totgeprügelt wird, setzt er ihr die Gehirnplatte eines von ihm entwickelten Roboters ein. Mit dem Ergebnis, daß sie sich zwar fernbedienen läßt, aber nächtens als mordgieriges Ungetüm umgeht. Nach dem sie ihren Vater, eine Nachbarin und Pauls Freund ermordet hat, setzt die Polizei dem Spuk ein Ende.
Auf der Flucht vor den Nazis ist die junge Österreicherin Johnny Jones in die USA gekommen. Um nicht ausgewiesen zu werden, ehelicht sie pro forma den ihr gänzlich unbekannten mittellosen Schriftsteller Bill Smith. Liebe ist dabei nicht vorgesehen. Doch das ist für den junge Mann schwerer einzuhalten, als er eigentlich gedacht hat...
Ein Junge, der aufgrund einer Behinderung unsicher ist, möchte seinen großen Superhelden treffen, in der Hoffnung, dass er ihn wieder zum Laufen bringen kann. Er geht mit seiner Oma auf ein Abenteuer, sehr zum Widerwillen seiner überfürsorglichen Eltern.
Nach dem Tod ihres vierjährigen Sohnes versuchen Bryn und Paul Shaw ein neues Leben zu beginnen. Sie ziehen in das alte charmante Beacon Apartmenthaus. Dort nimmt der gequälte Geist eines kleinen Jungen mit Bryn Kontakt auf. Mit Hilfe eines exzentrischen Professors und einem alten Cop versucht sie, die grausamen Umstände seines Todes aufzudecken. Bryn hofft den Geist des Jungen zu erlösen, damit er ihrem Sohn eine Botschaft überbringt. Zu spät erkennt sie, dass in den Hallen des Beacon eine zweite, äußerst bösartige Erscheinung spukt, die um jeden Preis verhindern will, dass der Junge entkommt.
Um an die Weltmacht zu gelangen, benötigt Dr. Krupp die Brustplatte und das Armband einer Mumie: sie enthalten verschlüsselte Informationen, die zum Schatz führen.
In einer fernen Galaxis kämpfen viele Nationen auf unterschiedlichen Planeten um die Vorherrschaft im All! Ihre Kämpfe führen sie dabei mit riesigen Kampfrobotern, den sogenannten »Mortar Headds«. Um diese steuern zu können, braucht es einen Piloten und eine »Fatima«, ein Android in Frauengestalt. Da aber echtes Blut durch die Adern der Fatimas fließt, unterscheiden sie sich kaum von echten Frauen.
Etwas hat den wagemutigen Astronauten, die in den Kriegen zwischen Planeten und Sternen verwickelt waren, immer gefehlt: der gewohnte Liebreiz der Frauen. Endlich ist diesem Übelstand abgeholfen. Die schöne Catharine Erhardt und mit ihr einige weitere wohlgebaute Schönheiten, sorgen im “Raumschiff Venus” dafür, dass die verwissenschaftlichten Raumschiffer nicht der Frustration erliegen. “Liebe im Raumschiff Venus” bringt die fehlende und doch so bitter benötigte Mischung aus Spaß und Sex in den Astronautenalltag. Selbst Roscoe, der gestrenge Roboter und oberste Sittenwächter der Station, kann sich der weiblichen Reize auf Dauer nicht entziehen. Und während das Raumschiff, computergesteuert, seine Bahn zieht, werden die aerodynamisch geformten Betten zu wahrhaft zukunftsweisenden Erotikspielen benutzt. Denn nur ein wirklich entspannter Techniker kann die erotische Reise zu den Sternen erfolgreich überstehen.
Als der Ex-Cop Phil einen Job als Hausmeister in einem riesigen New Yorker Apartmenthaus findet, sieht es zunächst nach einem Glücksfall für den alleinerziehenden Witwer aus. Er hat eine Bleibe für sich und seine zwei Töchter und kann sich um die Mädchen kümmern. Doch dann verschwinden plötzlich Mieter spurlos, und Phil ahnt, dass etwas Unheimliches in dem labyrinthartigen Haus vor sich geht. Sein Verdacht fällt schon bald auf seinen seltsamen, eigenbrötlerischen Kollegen Walter, der in einem Kellerraum okkulte Rituale abhält. Walter zeigt ein beunruhigendes Interesse an Phils Töchtern.
Jabari (Stimme im Original: Kid Cudi), ein charmanter Künstler in Streetwear-Klamotten, steht an der Schwelle zum echten Erfolg. Nach einem zufälligen Zusammentreffen mit seiner coolen neuen Fotografen-Nachbarin Meadow (Jessica Williams) muss Jabari herausfinden, ob er in seinem Leben Platz für die Liebe schaffen kann.
Die Marskinder sind glücklich, wenn sie beim Erden-TV-gucken den Weihnachtsmann sehen. Da es vergleichbares auf dem roten Planet nicht gibt, beschließen die Marsianer den dicken Geschenkebringer zu entführen, damit er fortan auf ihrem Planeten Glück verbreitet. Gesagt getan! Doch versehentlichen gelangen auch zwei Erdenkinder auf den Mars. Wie es sich für brave Kids gehört, helfen sie dem Weihnachtsmann dabei das frohe Fest für den Mars vorzubereiten...
In einer dystopischen Zukunft, in der bionische Prothesen den Sport bestimmen, führt die Rivalität zweier Schwestern im Weitsprung die beiden auf einen unheilvollen Weg.
Budget | 5.000,00 $ |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |