Die 13-jährige Ava verbringt ihren Urlaub gemeinsam mit ihrer Mutter an der französischen Atlantikküste. Dort erreicht das junge Mädchen die Nachricht, dass sie an Retinopathia pigmentosa erkrankt ist und bald ihr Augenlicht verlieren wird. Avas Mutter ist erschüttert von dieser Nachricht und möchte einen letzten wunderschönen Urlaub mit ihrer Tochter verbringen. Doch die Mutter ist mehr mit ihrem Liebesleben beschäftigt als mit Avas Schicksalsschlag. Am Strand beobachtet Ava einen schwarzen Hund und entschließt sich, ihn mitzunehmen. Doch Juan, der Hundebesitzer, kommt ihr auf die Schliche und holt sich seinen Hund zurück. Ava fühlt sich zu dem älteren Juan hingezogen, er wiederum weist das junge Mädchen zurück. Eines Tages findet Ava den schwarzen Hund blutverschmiert, in ihrem Zimmer. Doch er ist nicht verletzt, es ist das Blut von Juan, den sie in seiner Behausung, einem alten Bunker, findet. Er hat eine Stichwunde und ist nicht mehr ansprechbar.
Tom ist in Summer verliebt. Seit sie die Schwelle zur Grußkartenfirma, in der er arbeitet, überschritten hat, ist sich der Möchtegern-Architekt sicher: Summer ist die Frau, mit der er sein restliches Leben verbringen möchte. Doch Toms Traumfrau glaubt weder an die Liebe, noch will sie eine Beziehung führen. Abgesehen von diesem fundamentalen Widerspruch haben Summer und Tom jedoch so viele Gemeinsamkeiten, dass sich aus der Bürobekanntschaft bald eine Freundschaft mit Extras entwickelt. Als Summer die Quasi-Beziehung nach 500 Tagen himmlischer Höhen und traumatischer Tiefen schließlich beendet, ruft sich Tom die prägendsten Momente ihres Zusammenseins immer wieder vor Augen, um herauszufinden, warum sein Happily Everafter ein solch jähes Ende fand…
Kunststudentin Abby ist seit Jahren mit ihrem Traummann Sy zusammen. Der macht ihr das Frühstück, schenkt ihr Blumen und mag die gleichen Filme wie sie. Doch dann lernt sie ihren Studienkollegen Quinn kennen. Der ist zwar nicht so perfekt wie Sy, aber auch nicht so langweilig. Abby muss sich entscheiden, wer von ihnen wirklich der Mann ihrer Träume ist.
Der katholische Pfarrer Hell nimmt die Waise Annerl als Magd in sein Haus auf. Das gibt im Ort bald Anlass zu wilden Gerüchten. Um dem Gerede ein Ende zu setzen, beschließt die junge Frau zu heiraten. Ihr alter Jugendfreund ist der Auserwählte.
Danny Embling, ein unbeholfener, unterentwickelter Teenager, der zeitweilig an Stotteranfällen leidet, besucht ein Jungeninternat in New South Wales in Australien. Es ist das Jahr 1965, und es sind einige Jahre vergangen, seitdem Danny eine romantische Beziehung mit einem Mädchen hatte (seine frühere große Liebe Freya aus Das Jahr meiner ersten Liebe verließ ihn an einem kritischen Punkt in seiner sexuellen Entwicklung). Langsam beginnt er Gefühle für Thandiwe Adjewa, ein ugandisch-kenianisch-britisches Mädchen (Vater Ugander, Mutter Kenianische Britin), das die Mädchenschule jenseits des Sees besucht, zu entwickeln. Über den ganzen Verlauf des Schuljahres pflegen sie eine heranreifende Romanze, den vorhandenen strengen Vorschriften zum Trotz. Speziell Rassenpolitik (das Paar ist gemischtrassig) und gesellschaftliche Konventionen (Thandiwe wird von religiös beeinflussten Autoritätspersonen als rebellisch und dem Sexuellen zu offen eingestellt angesehen) bereiten Probleme.
Bronco Billy, Star und Besitzer einer mehr schlecht- als rechtgehenden Western Show, schlägt sich mühsam durch die Vereinigten Staaten und durchs Leben. Kurz bevor sein Unternehmen bis zur Brotlosigkeit heruntergewirtschaftet ist, engagiert der Ahnungslose ein mittelloses Mädchen aus New York als Assistentin. Die kratzbürstige Schöne bringt den Laden zwar wieder in Schwung, den Möchtegernhelden allerdings auch fast um den Verstand.
Vera Brittain ist eine junge und unabhängige Frau, die gerade dabei ist, sich all ihre Träume zu erfüllen. Sie hat ein Stipendium für die Universität in Oxford bekommen und will englische Literatur studieren. Dort lernt sie den Freund ihres Bruders und zukünftigen Verlobten Roland Leighton kennen. Doch bevor das Glück seinen Lauf nehmen kann, bricht der Erste Weltkrieg aus und sowohl ihr Bruder als auch ihr Zukünftiger ziehen in den Krieg. Unfähig daheim zu bleiben und untätig auf die Rückkehr der Männer zu warten, entschließt sie sich, selbst zur Front aufzubrechen, um als Krankenschwester zu arbeiten. Dabei wird der Krieg Vera noch vor viele Bewährungsproben stellen und sie mit einigen schmerzvollen Schicksalsschlägen konfrontieren.
Budget | 1.800,00 $ |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |