Für Lektor Maxwell Perkins ist klar, was einen grandiosen Roman ausmacht: Im New York der 1920er Jahre nimmt er noch unbekannte aber höchst talentierte Autoren wie Ernest Hemingway oder F. Scott Fitzgerald erstmals unter Vertrag. Als der junge Thomas Wolfe mit einer losen, tausendseitigen Blättersammlung in Perkins' Büro auftaucht, sagt ihm sein Instinkt sofort: Hinter diesem Chaos verbirgt sich ein literarisches Genie! Perkins versucht, die überschäumenden Texte des exzentrischen Künstlers zu bändigen, Lektor und Autor kämpfen um jede Formulierung. Es entsteht eine Freundschaft, die sowohl Wolfes Geliebte Aline, als auch Perkins' Ehefrau Louise eifersüchtig macht und ihre Geduld strapaziert.
Eine Analyse der Inspirationsquellen, aus denen sich die Phantasie des britischen Schriftstellers, Dichters und Philologen J. R. R. Tolkien (1892-1973), des großen Meisters der epischen Phantasie, speiste.
Im Oktober des Jahres 1843 leidet Autor Charles Dickens stark unter den Misserfolgen seiner letzten drei Bücher. Von seinen Verlegern im Stich gelassen, beschließt er auf eigene Faust einen Roman zu veröffentlichen, von dem er hofft, dass er seine Familie finanziell über Wasser halten und seiner ins Stocken geratenen Karriere wieder neuen Schwung verleihen kann. Dabei heraus kommt „A Christmas Carol“ („Eine Weihnachtsgeschichte“) – eine der berühmtesten Erzählungen des legendären Schriftstellers.
In den 1970er Jahren übernimmt Katharine „Kay“ Graham das Unternehmen ihrer Familie – die Washington Post – und wird so zur ersten Zeitungsverlegerin der USA. Schon bald darauf sieht sie sich in eine Auseinandersetzung von ungeheuren Ausmaßen mit der amerikanischen Regierung verwickelt, als sie gemeinsam mit dem ehrgeizigen Redakteur Ben Bradlee auf eine Story über vier US-Präsidenten und deren jeweiliges geheimes Wissen über Amerikas Rolle im Vietnam-Krieg stößt. Vollblutjournalist Bradlee will die Informationen um jeden Preis veröffentlichen, selbst wenn er dafür ins Gefängnis gehen muss, Graham bangt um die Sicherheit und die finanzielle Zukunft ihrer Angestellten. Ihre Position als Journalistin, amerikanische Patriotin und Geschäftsfrau bringt sie in eine moralische Zwickmühle.
Mauerblümchen täuscht ihren Tod vor, gibt sich als ihre betörende Cousine aus. Möchtegern-Autorin Holly wird bei einer Lesung von Journalist Aaron verrissen.
1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden die Herrlichkeit des Lebens spüren.
Keine Ehe ohne Pause, keine Karriere ohne Krise: Beides erlebt Schriftsteller Max Mangold. Zuerst erleidet der unter dem Pseudonym Jana van Hausten hochgradig erfolgreiche Verfasser von feurigen Herzschmerz-Romanen eine zünftige Schreibblockade, dann eröffnet ihm auch noch seine Frau Susanne, dass sie - vordergründig ihrer Karriere wegen - für ein Jahr an die Rostocker Uni gehen möchte. Zufälligerweise lebt dort aber auch ihre alte Jugendliebe, der Fischer Jörn. Kurzerhand und von Eifersucht getrieben reist Max hinterher, um für seine Ehe zu kämpfen. Und dann macht er auch noch eine schicksalhafte Begegnung mit der Friseurin Nancy, die ein Hardcore-Fan von Jana van Hausten ist.
Die britische Schriftstellerin Agatha Christie (1890-1976) ist die meistübersetzte Autorin der Welt: Ihre Helden, der Privatdetektiv Hercule Poirot und die Amateurdetektivin Miss Marple, sind in der ganzen Welt bekannt. Aber wer ist die Frau hinter ihren Bestsellern? Eine biografische Spurensuche, die Enträtselung einer schillernden Persönlichkeit, deren Existenz und Werk von der tragischen Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt wurde: das bewegte Leben der Königin des Verbrechens.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen |